Externe HDD + Controllerkarte

boxleitnerb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
6.549
Ich möchte mir eine größere externe Platte zulegen für unterwegs und fürs Backup.
Ungern möchte ich einen Kabelsalat wegen der Stromversorgung haben, also am Besten ein einziges Kabel für Strom und Daten und fertig.

Ich habe nur einen einzigen PCIe 1x Slot frei und brauche für meine große Backuplösung unbedingt einen normalen eSATA Anschluss (der auf dem Board funktioniert nicht, einer wird schon per Karte bereitgestellt, die dann eben ausgewechselt werden müsste).

Also brauche ich entweder:

Karte mit 1x USB 3.0 UND 1x eSATA
Karte mit 1x eSATAp UND 1x eSATA

Problem bei letzterer Variante: eSATAp ist wohl eine Totgeburt, es gibt gerade mal drei Gehäuse (hässliche noch dazu) und die sind teuer. Also eher USB 3.0, da gibts ja auch ne Ecke Platten dafür (die brauchen dann überhaupt keine externe Stromversorgung, zweites Kabel etc., richtig?).

Gibts so eine Kombi auf einer einzigen Steckkarte überhaupt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du eine größere platte (sprich 3,5") willst dann kommst du um den kabelsalat nicht wirklich rum da esatap und usb3 eher nur den strom für eine 2,5" platte bereitstellen.

von einer pci karte die sowohl usb3.0 als auch esata anschlüsse bietet ist mir nichts bekannt. das gleiche gilt für esata und esatap. soweit ich das sehe gibt es da jeweils immer nur eine anschluss-art.

bleibt also nur dich zwischen esata und usb 3.0 zu entscheiden.
 
Eine Backup Platte ist nichts für unterwegs, die verschwindet nach dem Backup wieder an einen sicheren Ort (Schrank, Regal, Safe etc) !

Für unterwegs ohne extra Strom bleibt eigentlich nur USB2/3 und eine 2,5" HDD.
Passende Erweiterungskarten gibts z.B. von Asus.
 
Sorry, mit größer meinte ich nur die Kapazität. Bislang waren das 160GB. 2.5" sollen es sein. Wichtige Daten hab ich auf meinem externen Backup Raid-1 (ja, ich weiß, Raid ist kein Backup - das soll in meinem Fall nur vor dem Ausfall einer Platte schützen.). Auf die neue Platte würde dann von ausgewählten Daten eine zweite bzw. durch Raid-1 dritte Kopie kommen und weil das Teil so klein und mobil ist, kann man sie ja auch mal mitnehmen. Wenn sie unter ein Auto kommt, hab ich immer noch mein erstes Backup.

Ich glaube fast, ich warte noch, bis ich ein Board mit eSata(p) UND USB 3.0 habe. Jetzt ist es doch ein wenig Gefrickel.
 
eSATA(p) wird sich dank USB3 wohl kaum noch durchsetzen, dass hat es eh nie geschafft.

Ich würde an deiner Stelle einfach alles auf USB3 umsatteln, auf absehbare Zeit wird USB3 wohl auch eSATA komplett verdrängen, insbesondere weil bei den meisten Board gar kein richtiger eSATA Port verbaut ist sondern einfach nur ein SATA Port vom Mainboard per Slotblende nach aussen gelegt wurde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh