externe Hadd angeblich zu klein

BMWbest

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
2.279
hey
ich hab jetzt ne 500GB externe HDD(WD MyBook essential) und wollte vom PC ne 12GB große Datei rüberschieben

da sagt er es gibt zu wenig speicher auf der ex. HDD.

wenn ich allerdings im Explorer schaue zeigt er mir 470GB an...

kann mir das einer erklären?

wenn er dann will, dass ich was lösche, und ich mache dies, mekert er immernoch

auch wenn ich die Datei umbennene... es Hilf nichts..

kann jemand helfen?

edit: wenn ich ein Backup meiner Lieder mache, also den kompletten Ordner rüberschiebe, ist der 9GB groß und es klappt hervorragend.. woran liegt das-??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
FAT32 kann nur Dateien bis 4GB,
wenn Du 12GB Dateien speichern möchtest, musste die Platte wohl NTFS formatieren.
 
mhh.. ok.. das wir dder Grund sein...
wie mach ich das dann?

ist das schädlich?
edit: wenn ich rechtsklick auf die externe Hdd mach und formatieren drücke, stehe bei Dateisystem "NTFS"

edit2: ok .. habs mal so formatiert und nun klappt alles einwandfrei

THX HisN

aber warum war das nicht von anfang an so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fragst mich jetzt nicht wirklich wie Du eine Festplatte formatierst, oder?

Falls die Daten auf der Platte wichtig sind .. Backup, dann kannst Du es an der Eingabe-Aufforderund auch konvertieren.

start-ausführen convert laufwerksbuchstabe: /FS:NTFS

Und natürlich ist es schädlich, Deine Daten könnten vertrocknen wenn Du sie nicht gießt :-)
 
Ka Wieso aber viele externe HDDs sind FAt32 Formatiert.
die Fujitsu siemens HDD die Saturn für 79€ hatte war auch Fat32
Hab meine externe MAxtor OT4 auch erstmal formatiert auch schon um den Software kram runterzubekommen ^^
 
wenn ich mich nicht irre hat NTFS mehr zugriffe auf den datenträger (rein durchs FS bedingt) im vergleich zu FAT32.

ich erinnere mich da an die aussagen warum man SD-karten nicht mit NTFS formatieren sollte ->limitierung der schreibzyclen. zumindest war dies mal der stand der dinge.
 
Wohl eher weil es wegen seines Alters so schön kompatibel ist und Leute beim Herumstöpseln an verschiedensten Rechnern nicht mit Zugriffsrechten nervt.

Was Speicherkarten angeht... da sind die Geräte, in denen diese verwendeten werden, die primäre Einschränkung. Oder kennt zufällig jemand eine(n) Digitalkamera/MP3-Player/Handy/..., die/der/das NTFS kann?
 
Fat32 ist das portablere Format, wenn man die Betriebsysteme im allgemeinen nimmt.
Die 470GB passen übrigens, deine Platte ist 500GB und halt ungeähr 470GiB groß...
 
ntfs kann nur von NT-basierten system richtig geschrieben werden.

FAT(32) ist ein offengelegter standard, deshalb ist es auch sinnvoll einen externen datenträger mir fat zu formatieren, denn Linux rechner hat schon das problem das er nicht richtig auf NTFS schreiben kann....

500GB hersteller = 465,8 echte Gigabyte
 
^ Das ist seit geraumer Zeit überholt, siehe NTFS-3G.

"Offen" ist es wohl in der Hinsicht, daß es wegen seiner, ähm, nicht sonderlich hohen Komplexität nicht allzu schwer zu sezieren war. Oder hat MS das tatsächlich selbst offengelegt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh