Externe Festplatten werden nicht mehr erkannt...

core2duoc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
308
Hallo,

ein Freund hatte gestern nach dem Ausbau einer 2ten alten Festplatte die Graka mit ausgebaut wegen Platzmangel. Dananch ging der Monitor nicht mehr an, nach ewigen Hin und her wars mal wieder der Ram. 1 riegel getauscht und alles lief wieder.


gemacht haben wir folgendes:

alte Festplatte ausgebaut, neue eingebaut. Festplatte mit system wurde nicht angerührt.

Graka getauscht und anschließend alte wieder eingebaut.

Ram 1 Riegel getauscht.

Batterie auf dem Mainboard für 2 min rausgenommen (kann es sein das jetzt im Bios irgendwas nicht mehr hinhaut und das der Auslößer für die USB Fehler ist?)


Win XP - Rechner alter P4 - Board MSI



Ich danke euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wars mal wieder der Ram

Zunächst mal: sind noch alle Kondensatoren auf der Grafikkarte und auf dem Board in Ordnung? Ich habe kein einziges MSI Board mehr - allen (vier Stück) sind irgendwann die Kondensatoren weggestorben.

In so einem Fall: alle Komponenten die man nicht braucht (dazu zählen zunächst mal auch Festplatten) raus und testen... und dann nach und nach wieder Komponenten einbauen.

Gehen andere USB Geräte an allen Ports problemlos oder gehen wirklich nur externe Platten nicht?

Sind das 2,5' Platten ohne eigene Stromversorgung? Kann sein dass da mal eine zu viel Strom gezogen hat und das Board kaputt gemacht hat (bei älteren Boards ist das nicht so weit hergeholt)...
 
Hallo danke für deinen Post,

andere USB Geräte funktionieren, irgendwie spinnt halt irgendwas im Windows... Morgen werden mal die Platten getestet an einen anderen Rechner. Falls noch wer einen Tip hat, los gehts:shot:
 
Hallo,

also die Externen Platten funktionieren einwandfrei an einen anderern Rechner. Es scheint also so als müssten die Windows Treiber für diese USB Geräte neu installiert werden. Kann mir jemand sagen wie ich da vorgehen muss? Danke

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:49 ----------

Problem gelöst, nachdem sie an einen anderern Rechner waren gingen sie dann auch wieder am usprünglichen Rechner warum auch immer ^^
 
Batterie auf dem Mainboard für 2 min rausgenommen (kann es sein das jetzt im Bios irgendwas nicht mehr hinhaut und das der Auslößer für die USB Fehler ist?)
Wenn Du die Batterie rausnimmst (geht übrigens einfacher mit dem CLEAR CMOS Jumper, falls so einer existiert), werden die Bioseinstellungen auf die default-Werte (Werkseinstellungen) gesetzt.
Das bedeutet, Du musst das Bios neu konfigurieren, also Bootreihenfolge, RAM-Timings, Powermanagement, evtl. OC-Einstellungen und vieles andere mehr ist dann verstellt und muss neu eingestellt werden.
Und wenn im Bios USB defaultmäßig deaktiviert ist, wird er keine USB-Geräte erkennen.
Deshalb solltest Du im Bios nachschauen, was für Einstellungen für USB aktiv sind und diese gegebenenfalls anpassen.
Und natürlich auch alle anderen Einstellungen überprüfen und bei Bedarf verändern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh