• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Externe Festplatte Seagate Backup Plus USB 3.0 an USB 2.0 Port?!?

B@man

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2007
Beiträge
3.104
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mal eine Frage an euch... das Weihnachsgeld von der Schwiegermutter soll in eine externe HDD investiert werden.
Gedacht habe ich an folgendes Modell:

https://shop.vv-computer.de/shop/article/412023-ExternHD-8.9cm-USB3-3000GB-Seagate-Backup-Plus

Das ist eine USB 3.0-Platte... mein Rechner hat aber mit seinem MSI P35 Neo2 FR-Board nur USB 2.0. Kann ich diese externe Platte mit meinem Rechner betreiben?!?

LG und guten Rutsch ins neue Jahr wünscht,

B@man
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ja das geht, USB ist abwärts und aufwärts kompatibel.

Hast dann halt nur USB 2.0 Geschwindigkeit.
 
Ah, danke für die schnelle Reaktion!!:)
Dachte eben nur, dass es evt. Ausfälle gibt, weil vllt die Stromversorgung nicht einwandfrei funktioniert. Oder im schlimmsten Fall ein Kurzschluss!!:(
 
So, ich habe das Teil bestellt und dann werden wir sehen!!;)
Ich werde hier jedenfalls kurz Bericht geben!!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon ab habe ich hier auf Hardwareluxx sogar ein Review der Seagate Backup Plus 3 TB gefunden... tolles Teil, muss man sagen:

Test: Seagate Backup Plus - Sicherheit für alle

Theoretisch hätte ich auch die 4 TB-Variante nehmen können, aber soviel Speicherplatz benötige ich dann auch wieder nicht... und Schwiegermütter können geizig sein!!:d

Ein bisschen mehr Anteilnahme hätte ich mir erwünscht... ich meine, bei so vielen Usern hier!!:(
 
Wieso legst dir nicht noch ne USB 3.0 Karte zu? Gibts ja teilweise schon sehr günstig, und hast immerhin 4fache speed mindestens.
 
Ein bisschen mehr Anteilnahme hätte ich mir erwünscht... ich meine, bei so vielen Usern hier!!:(
Wozu? Die ursprüngliche Frage wurde mit der ersten Antwort erschöpfend beantwortet.

Das einzige ist, dass Du noch gefragt hast, ob da evtl. die Stromversorgung nicht mehr reiche. Da das aber eine 3,5"-Platte ist, die sowieso nicht über den USB-Port, sondern über ein externes Netzteil mit Strom versorgt wird, stellt sich die Frage aber überhaupt nicht.

P.S.: USB 3.0 ist sowieso nur eine Erweiterung des USB 2.0-Standards, also weniger wird man da sowieso nicht bekommen. ;)

P.P.S.: Du kannst die Threadüberschrift auch selbst ändern, indem Du entweder deinen ersten Post editierst und auf "Erweitert" klickst oder in der Themenübersicht doppelt in den freien Platz neben dem Threadtitel doppelt klickst. Das geht natürlich nur mit eigenen Themen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast in allen Punkten Recht... und ich als alter Hase im Luxx habe total den Überblick verloren. Jaja, so ist das mit der Verkalkung im Alter!!:d
Auf jeden Fall einen dicken Dank für's Feedback... ich freue mich auf meine Bestellung!!:)

P.S.: Dass man mir aber auch so dumme Fragen abkauft... ich meine, bei diesem Mod!:d Naja, jeder hat mal seinen dummen/schlechten Tag!!;)

Denn eines ging aus dem Review klar hervor: Externes Netzteil!!

---------- Post added at 23:34 ---------- Previous post was at 23:30 ----------

Wieso legst dir nicht noch ne USB 3.0 Karte zu? Gibts ja teilweise schon sehr günstig, und hast immerhin 4fache speed mindestens.

Übersehen, weil Brille von Fielmann erst übermorgen kommt!!:d Ich brauche die externe HDD nur für Datensicherung. Da kann mir das Jacke sein... selbst wenn der Transfer länger dauert!!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine USB 3.0 Karte ist schon eine Überlegung wert. Insgesamt ist es deutlich angenehmer, wenn alles schneller geht. Allerdings sind nicht immer alle Karten mit entsprechenden Mainboards kompatibel, dh man muss diverse Karten bestellen und rumprobieren, im Zweifel noch nach Treibern suchen, usw. Ich würd mir den Stress aus diesem Grund nicht geben. Wenns auf Anhieb klappt, ist das Geld gut investiert, aber wenn es nicht klappt, hat man nur Ärger.

Falls du also in nächster Zeit sowieso mal einen neuen PC kaufst, kannst auf die USB 3.0 Karte verzichten. Wenn der Rechner aber ein paar Jährchen laufen soll, könntest du mal darüber nachdenken. Falls du Zeit und Lust hast, kannst du je nach Innenleben dein HDD-Gehäuse modifizieren, dass du über SATA deine Daten übertragen kannst. Dann geht aber die Garantie verloren (außer du findest eine Lösung die eine Bearbeitung des Gehäuses mit Werkzeugen überflüssig macht).
 
Schöner Tipp und guter Hinweis von Dir... vielen Dank!!
Aber ich bin eher der Geduldsmensch und gucke/höre meiner externen Seagate gerade zu, wie leise sie die Daten empfängt, die ich ihr anbiete.
Zuerst dachte ich, sie wäre hinüber, aber dann... ein Silent-Traum!!!! Für 70 GB braucht sie dennoch 20 Minuten. Das kann ich aber ab, denn hauptsache meine wichtigen Daten werden gesichert!!
Ich habe ein paar kleine Impressionen für euch... und ich kann nur sagen: Alle Sorgen bez. USB 3.0 waren umsonst. Alles funktioniert wunderbar. Danke euch!!:)

sdc14868a03u4x.jpg


sdc14869a2ku0d.jpg


sdc14871ahsu16.jpg


Und bitte hier nicht meckern, dass die HDD auf einem Subwoofer steht... während des Betriebs der HDD, wird nichts basslastiges abgespielt!!:d

Ganz sicher wird in nächster Zeit ein HW-Upgrade gemacht... momentan bin ich aber voll zufrieden... das jetzige System hat keine Schnitzer in Sachen Grafikleistung, und mit dem MSI-Board wählte ich ein Board mit
langlebigen Polymerkondensatoren... warum dann auch zum jetzigen Zeitpunkt rausschmeißen, wenn doch alles bestens lüppt?!;)

LG,

B@man
 
Freut mich, dass du zufrieden bist! Ich würde ein System auch so lange ausreizen wie nur möglich, vor allem, wenn man nicht unbedingt auf bessere Leistung angewiesen ist.

Könntest du vllt noch mitteilen, welches HDD-Modell verbaut ist? Kannst einfach ein Screenshot von CrystalDiskInfo machen. Würde dir auch empfehlen mit dem Tool mal deine SMART-Werte anzuschauen und diesen Screenshot irgendwo speichern, damit du zu späteren Zeitpunkten immer eine Referenz hast. Eventuell könntest du mit HDTune auch ein paar Benches machen und nach Fehlern suchen lassen.

Du hast die HDD jetzt schon beschrieben, was für die Tests nicht so schlimm ist. Grundsätzlich würde ich bei jeglichen Datenträgern vor der eigentlichen Nutzung erstmal haufenweise Tests machen um rauszufinden, ob es zu Fehlern kommt usw. Erst wenn die HDD einige Betriebsstunden auf dem Buckel hat und keine Probleme gemacht hat, würde ich dieser meine Daten anvertrauen. Ist aber glaube ich so ne Glaubensfrage.
 
Ich nutze das Prog HD Tune Pro und natürlich: Health-Test... alles o.k.!!
Wenn Screenshots erwünscht sind, werde ich natürlich nachher welche machen... das interessiert mich auch!!;)
Also... CU!!;)

---------- Post added at 20:00 ---------- Previous post was at 17:15 ----------

So, hier wie versprochen die entspr. Pics...

Info über diese HDD
infongujq.jpg


Health - Oberer Teil
healthn7u1e.jpg


Health - Unterer Teil
health2tnu6b.jpg


Error Scan
errorscang3zo5.jpg


Read-Benchmark
read-benchmark5azvi.jpg


@Hiserius: Dokumentiere selbst!!;)
 
So, ich habe meine jetzig wichtigen Dateien alle gesichert... und ich habe noch 2,1 TB zur Verfügung!!:d
 
Danke für die Bilderchen! Schön zu sehen, dass Seagate einen kompakten Netzadapter beilegt und nicht so ein riesenteil das einem die ganze Steckerleiste versperrt :)

Edit: Hmm, nach genauerem betrachten sieht der Netzadapter doch recht klobig aus :/

Geht sie auch einwandfrei in den Standby-Modus und ist sie im Standby noch zu hören (Lüfter z.B.)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, schau mal hier... da habe ich ein genaueres Pic zum Netzeil der Segate Backup Plus gemacht. Im Vergleich zu dem Netzteil meiner Logitech G19 Tastatur ist dieses Netzteil wirklich größer!!



Edit: Also Stanby-Modus einwandfrei... sehr lautlos... besser als meine andere externe Platte WD MyBook... die ist wesentlich lauter. Lüfter hat die Seagate keine, auch die WD MyBook nicht, aber deren Platte ist deutlich lauter und die der Seagate flüsterleise!!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke sehr! :) wirklich eine sehr interessante Platte, aber warum nur machen die so riesige Netzteile, das passt bei mir einfach nicht :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh