Externe Festplatte mit Laptopnetzteil versäntlich angeschlossen!!!!!

hunter95

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
1
Hallo Forum,

ich habe versäntlich meine Externe Festplatte Marke: WD My Book AV
mit einem Laptopladekabel angeschlossen seit dem geht sie nicht mehr wie TOT!!!!!!!

Was kann ich machen um vieleicht noch ein paar Daten zu retten auf der Festplatte oder kann ich da gar nichts mehr retten ???


Danke im voraus schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast eben 18V reingejagt wo normal nur 12V anliegen dürften. Da wirds dir mit etwas Glück nur etwas auf dem externen Controller zerlegt haben und der Festplatte nix passiert sein. Öffnen und die HDD ausbauen und ganz normal am PC anschließen dann wird wohl noch alles drauf sein.
 
die 12V werden normal direkt weiter an die Festplatte gereicht, nur für 5V sitzt ein Spannungsregler auf der Platine vom Gehäuse.
Die Chancen stehen eher schlecht, aber versuchs mal intern. Ansonsten ist aber wohl die Elektronik der Platte kaputt, lässt sich bei neueren Festplatten auch auf keinen Fall mehr tauschen.
 
Ach, das macht mich neugierig, warum lässt die sich denn bei neueren Festplatten nicht mehr tauschen? Alles verklebt?
 
das war schon immer so >>> Kann gehen, muss aber nicht - der Versuch ist aber meist prieswerter, als die Professionelle Datenrettung, die auch nichts andereres machen - haben allerdings einen sher grossen Pool an Platinen.
Man sollte bei Platinentausch auf gleiche Revision und nach Möglichkeit den gleichen Herstellungsort achten, dann hat man gute Chancen auf Austauschbarkeit - Jede andere Aussage, daß das auf keinen Fall mehr geht ist Bullshit - ich habe zuletzt (vor ca. 2 Jahren) Platinen bei zwei 750GB Samsungs ausgetauscht und konnte so mein Raid 5 retten (keine Inkonsistenzen).
 
auf den Magntscheiben sind zusätzlich Konfigurationsdaten. Mag sein dass es bei machen HDD noch geht, aber das ist eine absolut seltene Ausnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Betonung liegt auf "KANN, muss aber nicht"....
Datemrettungsunternehmen wie z.B. Ontrack haben nicht umsonst grosse Bestände an Festplatten und Teilen verschiedenster Revisionen.
was soll denn "in der Festplatte" an eslektronik drinsein, ausser dem Spindelmotor? die Variablen Daten (wie z.B. Defektmanagement etc.) werden normalerweise in einem bestimmen Bereich auf den Scheiben selbst abgelegt. Es mag sein, daß die Daten zusätzlich nochmal in einem Speicher auf der Platine selbst abgelegt werden, weil der Zugriff darauf schneller ist. Wenn es hier zu einer Abweichung kommt, dann muss die Laufwerkselektronik entscheiden, welche Daten gültig sind (die auf der Platte selbst, oder die im Controller) - und genau das ist einer der "Knasus Knaxus" weswegen es nur KANN heisst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh