[Kaufberatung] Externe Festplatte für älteren Herren

SpecialT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2005
Beiträge
614
Ort
Itzehoe
Moin Moin!

Ich suche nach einer Externen Festplatte, die ich einem bekannten meines Vaters hinstellen kann. Er hat so gut wie gar keine Ahnung von Computern und weiß gerade wie er seine Office-Programme zum laufen bekommt. Naja da er da jedoch relativ sensible Daten bearbeitet muss eine Backup-lösung her. Es wäre daher Ideal wenn er zum Sichern nur maximal 5 Mausklicks braucht und sich nicht um irgendwelche einstellungen kümmern muss (die wollte ich dann im vorfeld übernehmen).
Ich habe mal gehört das es Externe Festplatten auch mit einem Knopf gibt, der dann sofort das Backup startet, das wäre natürlich Ideal!

Ich suche also:
+ Externe Festplatte 2,5" oder 3,5"
+ >=250GB
+ SEHR einfache bedienung
+ angebot möglichst Mit Software ( Deutsche Sprache )


Gibts da irgendwas zu empfehlen?

Danke schonmal
Gruß
St
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!


Also Backups per Knopfdruck halte ich für sinnfrei!
Man vergisst schnell regelmäßig den Knopf zu drücken.

Ich würde irgendeine Externe HDD mit 500GB kaufen und per Backupsoftware und geplanten Tasks die Sicherung im Hintergrund einmal die Woche ausführen lassen.


mfg


PS: Hier ein kleiner Test!
 
danke für die antwort!

Ich persönlich brauche (noch) keine Backups, magels wichtiger Daten.

Daher würde es mir noch interessieren welches Programm ich denn kaufen sollte / welches kostenlose Programm diese automatischen Backups macht.

Gruß
ST
 
TrayBackup solltest du dir mal anschauen. Fertig eingerichtet reicht dann ein doppelklick auf das Icon im Tray um das Backup zu starten, einfacher geht es kaum.
 
Schau Dir mal die Teile von Buffalo an.

Da ist auch eine brauchbare Backup-Software mit einfacher Bedienung dabei.

Die Sicher z.B. nicht nur ausgewählte Datein sondern auch per Häckchen die Daten geläufiger Anwendungen wie z.B. Outlook/Outlook Express Mailordner etc.

http://geizhals.at/deutschland/a360147.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich Backup-Software, die auch bei laufenden Programmen die Dateien sichern kann?

Mein derzeitiges kann das nämlich nicht. Da muß ich zum Sichern immer erst Browser und Mailer (Mozillas) schließen. Sonst gibt's 'ne Fehlermeldung.
 
Hi!

Das können alle Programme die Volumen-Schatten-Kopie unterstützen!

Also alle "großen" wie z.B. Acronis True Image, Norton Save & Restore, Norton Ghost 14 usw.! Oder auch DriveImageXML Private (Freeware)!

mfg
 
Also Backups per Knopfdruck halte ich für sinnfrei!
Man vergisst schnell regelmäßig den Knopf zu drücken.

Ich würde irgendeine Externe HDD mit 500GB kaufen und per Backupsoftware und geplanten Tasks die Sicherung im Hintergrund einmal die Woche ausführen lassen.
dann darfst du aber auch keine externe Platte verwenden. Die kann man genau so vergessen anzuschliesen und wenn sie immer angeschlossen ist währe es besser sie intern zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende Norton Ghost 14 und bin sehr zufrieden.Man kann dann schön einen Plan aufstellen wann er immer automatisch sein Backup durchführt. Man muss ja nicht mal die ganze hdd sichern es reichen ja die einzelnen Datein dann dauerts au net besonders lang.

Mfg MaTT
 
dann darfst du aber auch keine externe Platte verwenden. Die kann man genau so vergessen anzuschliesen und wenn sie immer angeschlossen ist währe es besser sie intern zu haben

Hmmm. Soll das jetzt ein "was-wäre-wenn-Diskurs" werden?

Die Externe kann ja ruhig 24/7 laufen und will man dann die Daten mobil haben, ist es in 3sek erledigt.
Das geht mit einer intenen nicht so schnell! Und ein ältere Herr kriegt das schon gar nicht hin! *g*


mfg
 
:eek: du lässt eine externe Platte Tag + Nacht laufen obwohl der Rechner vielleicht nur alle 2 oder 4 Tage eingeschaltet wird?
 
Logo!

Für eine 24/7-HDD zahlt man schliesslich Aufpreis!! Also sollte man es auch nutzen!
Eine normale HDD hingegen, würde ich auch mit dem PC zusammen ausschalten!

mfg
 
Und was hat das bitte für Vorteile?

Sagtmal gibts eigentlich 2,5" Festplatte mit Firewire und Aluminiumgehäuse? Oder find ich einfach keine, sollte ab 250GB sein.
(Ich hoffe ich darf deinen Thread mal kurz missbrauchen, Special T :) )
 
Die Externe kann ja ruhig 24/7 laufen

Das macht aber die Möglichkeit wieder größer, dass das Backup mit verloren geht (Viren, gezielte Angriffe etc - letzendlich in jedem anderen Fall als bei einem Hardwarefehler) -> schwächt damit das Backup ab. Idealerweise sollte die Backup-Platte nur fürs Backup angeschlossen sein.

Allerdings macht das die Wahrscheinlichkeit wieder kleiner, dass man regelmässiges Backup macht (geht mir selbst auch so).



Aber den unnötigen Stromverbrauch und Verschleiß (hat auch eine 24/7-Platte, wenn auch geringer) einer 24/7 laufenden Platte, die eigentlich nur paar Min. pro Tag oder sogar pro Woche laufen muss, würde ich mich echt sparen.
Evtl eine Buspowered Lösung wählen (d.h. z.B. 2,5" am USB), dann läuft sie nur, wenn der Rechner auch läuft. Den Kompromiss hab ich bei meinem alten Herrn gewählt mit den selben Überlegungen (nichts-machen-müssen).

Was spricht eigentlich gegen eine interne Platte, wenn wirklich nur Backup drauf läuft und sie eh nicht ausgeschaltet werden soll?

Für die Software würde ich auch was per Scheduler empfehlen. Gibt aber bestimmt nicht nur hochpreisige Software, die das kann.


OT:
sk1ll: im Zweifelsfall Platte und Gehäuse separat kaufen. Kommt öfter sogar günstiger und du hast vor allem nicht die allerbilligste Mistplatte drin(die es bei Billigangeboten nunmal häufig sind).
 
eine ständig mitlaufende platte taugt als backup fast genau so wenig wie ein raid
nur im backupfall mitlaufend und zumindest elektrische trennung ist pflicht

gruß fk
 
Wobei das dann schon in die Richtung von "Backup-Strategien" geht.

EIN Backup ist immerhin schon mal besser als gar kein Backup. Und viele halten ihre Daten im Computer ja für derart bombensicher, daß ein Ausfall der Platte oder ein plötzlicher Virenbefall sie mit leeren Händen dastehen läßt.

Allerdings im Fall zwei, also eines Virenbefalles, wäre es absolut leichtsinnig, wenn die Backup-Platte - ob als Raid1 oder separat - die ganze Zeit mitläuft. Nur mit viel Glück ist sie dann nicht auch gleich mitbetroffen.

Wenn man die Sicherheit auf die Spitze treiben will, bräuchte man aber noch weitere, regelmäßig aufzufrischende Kopien, die dann idealerweise auch noch an einem anderen Ort zu lagern sind, um externe Schadensereignisse wie Wohnungsbrand, Hochwasser, Blitzschlag etc. zu berücksichtigen. Also zB. DVD-Kopien oder Platten, die bei Freunden oder Verwandten liegen, eventuell FTP-Server bei denen mit Fernzugriffsmöglichkeit oder aber - wenn man sich das traut - Serverplatz im Internet. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh