r4pFTW
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.10.2005
- Beiträge
- 5.577
- Ort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700x3D
- Mainboard
- Gigabyte B550I AORUS PRO AX
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB
- Speicher
- 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 DIMM CL16
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 4070 Ti Super SOLID OC
- Display
- MSI MAG274QRF-QD
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro
- Soundkarte
- Fosi Audio K5 Pro
- Gehäuse
- Jonsbo Z20
- Netzteil
- Corsair SF Series SF600 80 PLUS Platinum
- Keyboard
- Monsgeek M1
- Mouse
- PureTrak Valor
Hi,
ich habe vor mri eine externe Festplatte zu kaufen und diese dann über die Fritzbox ins Netzwerk einzubinden. Darauf sollen dann halt alle Dateien (bilder, mp3s, avi's, mkv's) drauf sein und jeder Rechner (2 notebooks, 1 htpc) soll dann darauf zugreifen.
Nun wiess ich nicht welche ich holen soll und ob das so schon jemand am laufen hat und evtl eine empfehlung aussprechen oder einen eindruck schildern kann.
festplatte sollte folgende eckdaten haben:
- 3,5"
- ab 1 TB
- leise
- einigermaßen schnell
- "stromsparfunktion" was genau ist das eigtl? hatte das hier iwo aufgeschnappt
im gleichen zuge wollteich wissen wie groß der unterschied einer normalen fp zu ssd dann als systemplatte wäre...da die filme z.b. gestreamt werden hängt das doch vom speed der externen bzw des netzwerks ab, oder?
mfg
ich habe vor mri eine externe Festplatte zu kaufen und diese dann über die Fritzbox ins Netzwerk einzubinden. Darauf sollen dann halt alle Dateien (bilder, mp3s, avi's, mkv's) drauf sein und jeder Rechner (2 notebooks, 1 htpc) soll dann darauf zugreifen.
Nun wiess ich nicht welche ich holen soll und ob das so schon jemand am laufen hat und evtl eine empfehlung aussprechen oder einen eindruck schildern kann.
festplatte sollte folgende eckdaten haben:
- 3,5"
- ab 1 TB
- leise
- einigermaßen schnell
- "stromsparfunktion" was genau ist das eigtl? hatte das hier iwo aufgeschnappt
im gleichen zuge wollteich wissen wie groß der unterschied einer normalen fp zu ssd dann als systemplatte wäre...da die filme z.b. gestreamt werden hängt das doch vom speed der externen bzw des netzwerks ab, oder?
mfg