externe Festplatte über eSATA

MenschGuenther

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2005
Beiträge
411
Guten Morgen Mädelz ;)

Hab zur Zeit nen kleines Problem.
Habe hier eine externe Sata Platte, die ich jetzt über eSata an mein Board anschließen will. Hatte paar Probs, dass die Platte überhaupt erkannt wird, aber jetzt gehts (zum Teil).
Also die Platte wird wunderbar im BIOS erkannt. Allerdings nicht im Windows.
Habe bissel gegoogelt und die einzigen antworten waren eigentlich, dass man bei der Windows installation die passenden Treiber für die Sata Ports bereithalten muss.
Jetzt will ich aber nicht mein Windows neu installieren, nur damit ich die richtigen Treiber angeben kann (wer weiß, ob das überhaupt funktioniert nachher :hmm: )

Jetzt die Frage an euch, gibt es noch eine andere Möglichkeit meine externe Platte in Windows per eSata zum Laufen zu bekommen ?

Ich hab zur Zeit noch ein: Asus A8V Deluxe
Danke schonmal für eure Antworten :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi erstmal
also soviel ich weiss brauchst du eine slotblende hier die nach aussen führt , weil du die Platte nicht einfach an den Port anschlissen kannst , bzw kannst , aber wird nicht erkannt.Falls ich unrecht habe , lass ich mich gerne besseren belehren.
 
Nein du hast ja Recht :)
Solang man kein Board mit integriertem eSATA-Anschluss hat, brauch man eine Blende. Diese war aber beim Gehäuse dabei ;-) (Revoltec AluBook Edition2)

Braucht euch aber nicht weiter bemühen *g*
Habs hinbekommen :d

Für Leute die eventuell mal vor dem selbigen Problem stehen, hier mein Lösungsvorschlag:
Versichert euch, dass die Festplatte mit den Anschlüssen in Ordnung ist ! (beim Kumpel oder so testen)
Versichert euch, dass eure Sata-Anschlüsse auf eurem Board funktionieren und AKTIVIERT (im bios) sind.
Beim A8V muss man da nochmal unterscheiden. Da gibts 2 Sata-Anschlüsse die übern VIA-Controller gehen und nochmal 2 (für Raid), die über den Promise-Controller gehen.
Da ja meine Festplatte schon im BIOS erkannt wurde, hatte ich ja nur noch das Windows-Problem. Hier müsst ihr unbedingt darauf achten, dass alles was so mit der Platte und Raid zu tun könnte, keine Frage-, oder Ausrufezeichen im Gerätemanager anzeigt !
Erst danach ging es bei mir, da irgendwas mit Raid noch net gestimmt hatte (Hatte ich mir aber erstmal keine Gedanken gemacht, da ich ja eigentlich kein Raid wollte ;-))
Aber nachdem ich dann doch den Geräte-Manager sauber gemacht hab, gehts jetzt auch :)

Ist sogar Hot-Plug fähig. Das freut mich natürlich noch mehr :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh