Externe 3TB HDD per Datenträgerverwaltung auf 700GB und jetzt geht nix mehr

BlackHawks12

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2005
Beiträge
287
Ort
Hessen
Hallo an alle,

Da ich für meinen Cousin seinen alten XP Rechner eine 3TB Platte zurecht machen sollte weil er gerne mehr Speicher hätte. Habe ich mich der Platte angenommen weil sie nicht wie erwartet lief. XP macht bei 3TB Platten dicht.

Ok in meinen Externen Dock rein Datenträgerverwaltung angeworfen und die Platte aufgteilt. Der eine Teil sollte für Windows sein mit 750GB und der Rest als Daten Grab.
So wollte er es zuerst haben. Dann bin ich kurz aufs klo und er hat drann rum geschoben bis die zweite freie partition ohne änderung verschwunden ist.

Defakto ist jetzt folgende Situation,

hier liegt eine 3TB WD Platte die von Windows nut noch als 750GB gesehen wird. TESTDisk habe ich probiert da meckert er rum das die größe nicht passt. Fein dann sollte er das doch korrigieren aber da hört es bei mir auf mit der Verständnis. Per Formatiewrungs Tool probiert was zu bewirken aber egal wo ich die Platte im Dos suchen lasse tada 750GB

Was soll ich jetzt machen platte wegwerfen ?
Reset der Platte machbar ?
Am anderen Laptop anschließen und da was probieren...
Bin stinksauer das ich anstatt nen freien abend für den kurzen hier das alles wieder gerade biegen soll.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erzähl bitte mal mehr über dein System. Was für ein Dock ist das? Was für eine Schnittstelle (USB oder eSATA) kommt da zum Einsatz. Welches Mainboard (bitte die genaue Modellbezeichnung) hast du? Wird die Festplatte vom BIOS mit voller Kapazität oder auch nur mit rund 750 GB erkannt?

Bezüglich XP. Dir ist bekannt, dass Windows XP kein GPT unterstützt und somit Festplatten mit mehr als 2,2 TB nicht verwalten kann? Sprich, die maximal von Windows XP adressierbare Festplattenkapazität ist 2,2 TB (pro Laufwerk). Es gibt zwar Treibertricks um eine größere Festplatte unter XP als Datengrab nutzen zu können (mit gewissen Risiken und möglichen Nebenwirkungen), Windows XP kann davon aber nicht booten. Selbst die aktuellen Windows Versionen benötigen zwingend ein UEFI um von einer 3 TB Platte booten zu können.

/Edit
Nenne bitte auch mal die genaue Modellbezeichnung des Mainboards von dem Rechner deines Cousins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe hier eine Clevo P370 EU Notebook mit zwei 7970 Crossfire SSD und HDD

Das ist eine Art Docking Kabel. Also ich gehe per Direkter Platine an die 3.5 Zoll. War aus einer WD Extern Platte aber damit habe ich schon sehr viele Platten am Laptop und Pc gehabt.

Das Mainboard meines Cosuin ist ein Asrock der älteren Sorte weiß er selber nicht und ich bin nicht bei ihm er wohnt 45km entfernt.
Und da komme ich vor Sonntag nicht hin.

Da ich noch zwei alte platten habe würde ich die ihm geben sind 1TB Teile jeweils damit kann er mehr anfangen.

Nur wie bekomme ich jetzt die 3TB Platte wieder voll angezeigt?


Im Laptop Bios sehe ich nur USB Medien und was drann ist aber keine größe..

TestDisk habe ich schon porbiert weiß aber nicht was ich da genau machen soll


Er hat folgendes gemacht.

Bei der Datenträger Verwaltung hat er die Externe per USB angeschlossene HDD angewählt. Dann hat er auf Volumen verkleinern geklickt. Dann hat er die am USB Port hängende 3.5 Zoll 3TB WD Green in zwei partionen geschoben wobei die erste 750gb groß war. Aus weiß der Himmel welchen gründen hat er den rechten ( freien Bereich ) entfernt und jetzt gibt es nur noch die 750gb platte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, was zeigt denn bei dir die Datenträgerverwaltung an? Mach doch bitte mal ein Screenshot davon.

BlackHawks12 schrieb:
Das ist eine Art Docking Kabel. Also ich gehe per Direkter Platine an die 3.5 Zoll.
Per USB? Dann ist in dem Kabel ein SATA-to-USB Bridge-Chip verbaut. Hast du mit dem Docking Kabel schon mal Festplatten mit mehr als 2,2 TB benutzt?

/Edit
Er hat folgendes gemacht.

Bei der Datenträger Verwaltung hat er die Externe per USB angeschlossene HDD angewählt. Dann hat er auf Volumen verkleinern geklickt. Dann hat er die am USB Port hängende 3.5 Zoll 3TB WD Green in zwei partionen geschoben wobei die erste 750gb groß war. Aus weiß der Himmel welchen gründen hat er den rechten ( freien Bereich ) entfernt und jetzt gibt es nur noch die 750gb platte
Wer er? Wen meinst du mit "er"? Deine Cousin oder was anderes?

Wenn die 3 TB Festplatte auch in der Datenträgerverwaltung nur als 750 GB Festplatte erkannt wird, könnte durch irgendetwas (bei einem Gigabyte Mainboard wüsste ich was die Ursache dafür ist) eine HPA angelegt worden sein.

Ich würde aber dennoch gerne einen Screenshot der Datenträgerverwaltung sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einen Screen Shot kann ich einfügen. Habe jetzt mit Testdisk ein wenig rumgespielt hier und da mal die sectoren durchgeprüft um irgendwie eine NTFs oder was auch immer aus der Platte zu machen. Und ja mit dem Kabel haben wir vorhin schon auf der Platte geschrieben und Daten hin und her geschoben bis ich das mit Windows XP gelesen habe. Da habe ich ganz normal über Desktop HDD Löschen alles gelöscht und so wieder hergestellt wie es bei ersten anstecken war. Ist ja auch ohne probleme gegangen. Und selbst danach konnte ich noch Bilder und Musik rüber schieben.

Beim Verschieben der größe war die Platte jedoch leer

Laut Datenträger Management sieht es so aus

Datenträger.JPG

Jetzt meckert Windows wieder das es ein zum Formatierendes Gerät gefunden hat. Und dann nach dem Formatieren sind wieder nur 750GB vorhanden.

Speicher Windows in irgendeinem Ordner diese Einstellungen ab oder werden die ins eventuelle Bios der externen HDD geschrieben.


Jedes HDD Tool oder Partitions Programm findet nur die sichtbaren 750GB. Wenn ich die Funktion des löschens im Datenträger Management machen kann warum dann nicht auch anders herum...

Und ja mir er meinte ich den 16 Jährigen Verursacher neben mir am Laptop xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein kann alles platt gemacht werden nur ich kriege das selbst mit DBAN nicht gebacken. Weiß der teufel was mal wieder an dem Windows so kompliziert ist. Einmal danaeben getreten und schon Game Over
 
Ok, das ist mit Sicherheit eine Host Protected Area, die angelegt wurde. Nur die Ursache ist mir nicht bekannt. Bei Gigabyte Mainboards ist es ein BIOS-Feature, das unter bestimmten Umständen Amok läuft und Festplatten ab 1 TB um ca. 1 TB schrumpft.

Eine HPA kann man wieder löschen und so die volle Kapazität der Festplatte freischalten. Das geht mit Programmen, wie z.B. HDAT2 (läuft unter reinem DOS), dem HDD Capacity Restore Tool oder HPA-Remove. Die beiden letztgenannten Programme laufen unter Windows, funktionieren in der Regel aber nur mit dem Standard-SATA-Treiber von Microsoft. Nur, solange die Ursache nicht bekannt ist, kann das natürlich jederzeit wieder passieren. Allerdings besteht die Möglichkeit die Festplatte durch das Anlegen einer um 1 Sektor umfassende HPA zu "impfen", sodass das nicht wieder passieren kann.
 
So HDAt2 läuft nicht. Es wird im DOS gestartet mehr aber als Fehler bekomme ich nicht. HDD recovery ebenfalls im Windows schon rote Fenster. Software gibt es anscheinend genug. Kann es auch welche geben die bei win7 64 Bit läuft ?
Oder mal im DOS ein paar Laufwerke findet und aus dem Grund aktuelle Speicher und Laufwerke kennt ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh