Externe 2,5" Notebook-Festplatte klackt aller 3 - 5 Minuten

Maryo.Insomnia

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2008
Beiträge
1.348
Hallo,

meine Western Digital Scorpio Black SATA II 250GB (WD2500BEKT) welche ich vor kurzem in ein externes Gehäuse gepackt habe, klackt jetzt. Habe diese vorher als interne Festplatte meines Notebooks (IBM ThinkPad T60) benutzt (da gab es überhaupt kein klacken). Seitdem die Festplatte jetzt in einem 2,5" Gehäuse steckt, klackt sie aller 3 - 5 Minuten.

Desweiteren ist die HDD mit einem Y-Kabel an der Dockingstation des Notebooks angeschlossen. Es liegt auch nicht daran, dass die HDD an der Dockingstation oder am Laptop hängt. Das Klacken tritt im externen Modus an jedem USB-Anschluss auf.

Hab den Energiesparmodus so eingestellt, dass sich die Festplatte nie ausschalten soll und habe auch den selektiven USB-Energiesparplan deaktiviert. Leider tritt das Klicken weiterhin auf und ich weiß gerade nicht wirklich weiter. Eine Lösung habe ich hier nicht gefunden, deswegen eröffne ich diesen Thread.

Hier mal ein CrystalDiskInfo Bild.

WD 250 GB.png

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das dürfte das Rekalibrieren der Köpfe sein, das ist harmlos und war wohl vorher nur nie zu hören. Die Werte sehen gut aus, macht Dir also keine Gedanken.
 
Klackt die nur im Batteriebetrieb des Laptops oder auch mit angeschlossenem Netzstecker?
 
Der Laptop ist immer auf der Dockingstation und diese hängt immer am Netzbetrieb. Egal welchen USB-Anschluss: es lässt sich nirgends unterdrücken.
 
quietHDD herunterladen und APM Wert auf 255 setzen. Sollte das klackern dann noch immer vorhanden sein, ist es das harmlose Rekalibrieren wie der gute Holt schon sagte.
Im anderen Fall ist es das Parken der Köpfe, eine Energiesparmaßnahme, wo sich aber die Geister scheiden in wie weit das nun für die Platte schädlich ist wenn sie ständig wieder anläuft.
 
Beide APM werte stehen bereits auf 255.

111.jpg

Also wird es wohl doch ganz normal sein, dass jenes Geräusch periodisch auftritt. Danke für die Antworten.

Edit:

Kann es sein, dass quietHDD nur meine primäre Festplatte, also meine SSD intern, anspricht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte kann Du auch mit CrystalDiskInfo einstellen.
 
Update:

Also wenn ich die externe Festplatte beim booten angeschlossen habe, und das Notebook anfängt den Windows-Boot-Screen zu laden, klackt sie wirklich aller 3 Sekunden permanent und Windows hängt immer für 1 - 2 Sekunden -> dann geht's weiter -> dann klackt's wieder -> dann hängt Windows wieder für 1 - 2 Sekunden. Soll das wirklich das Rekalibrieren der Köpfe sein?
 
Das ist durchaus möglich, denn wenn Du den Rechner bootest, greift Windows ja laufend auf die Platte zu um das Filesystem zu prüfen und einzuhängen. Da die HDD sich auch noch recht schnell erwärmt, muss die Kalibrierung öfter erfolgen. Wenn Du schneller booten willst, dann stecke die Platte erst später an, denn jeder angeschlossene Datenträger verlängert die Bootzeit von Windows, das war schon immer so.
 
Höchstwahrscheinlich war es doch nicht die Rekalibrierung der Leseköpfe. Seit heute wird die Festplatte nicht mehr erkannt. Weder im Arbeitsplatz, in der Datenträgerverwaltung noch im BIOS. Auch beim Hochfahren gibt es kein klacken mehr. Festplatte läuft zwar hörbar an, aber macht überhaupt nichts mehr. Naja, werde sie wohl zurückschicken müssen :s
 
Hast Du mal geprüft, ob die ggf. nur lose im USB-Gehäuse ist und damit keinen Kontakt hat? Das dafür aussagekräftige S.M.A.R.T. Attribut C7 war ja leider auf Deinem Screenshot nicht zu sehen, weil das Fenster nicht weit genug aufgezogen worden ist. Ansonsten wäre das mal wieder ein Beispiel, dass sich eben nicht alle Fehler in den S.M.A.R.T. Werten ankündigen und man daher eben immer auf seine Backups achten sollte.
 
Hab sie schon aus dem Gehäuse ausgebaut und ohne Gehäuse angesteckt. Habe auch noch ein SATA -> USB Kabel mit dem ich es auch getestet habe. Funktioniert beides nicht.

Edit:

Garantie ist natürlich vor einen Monat abgelaufen ^_°
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh