Externe 2,5" HDD mit 1TB

NautilusIII

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2007
Beiträge
360
Hi!

Gibt es schon 2,5" HDDs mit 1TB Datenkapazität und Stromversorgung über USB (kein extra Stomadapter!)?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2x500GB jedenfalls nicht, sieht man ja schon an der Größe
Height (max): 130 mm (5.12 inches)
, da passen keine zwei Platten 'rein.
Wahrscheinlich hat Seagate auch schon eine 1TB 2,5" Platte parat, nur nicht hier zu lande.

Ist aber wohl nur eine Frage der Zeit bis es hier auch soweit ist.
 
Seagate hat da ja sogar eine 880GB 2,5" HDD mit 3 Plattern.

Es gibt von Seagate ja auch schon die 640GB als externe 2,5" HDD, obwohl die bislang noch keine interne Serie auf dem Markt haben.
 
Siehe drölf Posts über deinem :)

Seagate hat da ja sogar eine 880GB 2,5" HDD mit 3 Plattern.

Es gibt von Seagate ja auch schon die 640GB als externe 2,5" HDD, obwohl die bislang noch keine interne Serie auf dem Markt haben.
Tjo, jetzt müsste man nur noch wissen welche Platte wo drin steckt.
Auf 'ne Platte mit 12,5mm Höhe hätte ich z.B. wenig Lust, aber mehr als 500GB sollten es schon sein. Die WD6400BEVT (mit eigenem externen Gehäuse) die ich hier hatte wollte allerdings nicht am USB-Port anlaufen (nur mit ext. Netzteil), obwohl sie ja auch nur 2 320er Platter hat :/
Deswegen schrecke ich auch noch etwas zurück andere Platten zu versuchen.

Edit: Hat jemand eine Kauflösung mit über 500GB am USB-Port am Laufen? Vielleicht ist ja auch mein Gehäuse Schuld.
 
Oder ein 9.5mm 640GB HDD kaufen und in extrerne Gehäuse einsetzen.
Ich zitiere mich mal selbst:
Die WD6400BEVT (mit eigenem externen Gehäuse) die ich hier hatte wollte allerdings nicht am USB-Port anlaufen (nur mit ext. Netzteil), obwohl sie ja auch nur 2 320er Platter hat :/
Deswegen schrecke ich auch noch etwas zurück andere Platten zu versuchen.
 
hmm, zumindest mein ST 640G in externe Gehäuse funktioniert kein problem.....vllt. WD braucht mehr power?
 
Na, das hört sich doch schon mal vielversprechend an.

Welche Platte und welches Gehäuse hast du denn genau? Dann würde ich vielleicht noch mal einen Versuch starten...
 
1TB als 2.5"-Platte wäre eigentlich ne gute Möglickeit um soviel TB wie möglich pro 5.25"-Slot unterzubringen. Bei 3*5.25"-Slots wären das mit einem 5-3-Adapter und 3.5"-Platten mit 2TB insgesamt 10 TB. Wenn man in die 3 Slots je einen 4-1-Adapter und die 1TB-Platten einsetzt erreicht man gleich mal 12TB.
Preislich und leistungsmäßig allerdings keine wirkliche Alternative zumal die 4-1-Adapter wahrscheinlich sowieso nicht auf 12.5mm ausgelegt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Strom und Platte läuft nicht ohne Netzteil - Y-USB-Kabel holen..... manche Platten benötigen an Startstrom etwas mehr als 500mA...
 
Zum Thema Strom und Platte läuft nicht ohne Netzteil - Y-USB-Kabel holen..... manche Platten benötigen an Startstrom etwas mehr als 500mA...
Gut gemeint, brachte nur nix bei der erwähnten WD6400BEVT. Wenns dich interessiert, hier die Langfassung:

Die Platte läuft aber an, merkt man ja leicht an den Vibrationen usw. Wenn es ein Stromproblem wäre, würde sie nicht anlaufen. Zudem ist das beschriebene Verhalten bei 4 Rechnern das selbe, die vorher mit 2,5" Platten kein Problem hatten und haben.

Übrigens sagen die Specs 1000ma Spinup: http://wdc.custhelp.com/cgi-bin/wdc....p?p_faqid=2670
Was mir auch als realistischer erscheint. Nur hat die WD5000BEVT genau die gleichen Specs und die läuft momentan.

Werde heute Nachmittag noch den RPS-Jumper setzen (siehe Link oben), evtl. bringt das was. Ich bezweifle es aber.

Zudem bringen 2 USB-Anschlüsse laut USB-Spezifikation keine 1000mA Strom, sondern nur 600mA. Über den zweiten Stecker darf die Platte nämlich nur 100mA ziehen, da sie sich dort nicht "anmeldet". Nur nach Anmeldung darf ein Gerät bis 500mA ziehen (was hier ja schon am ersten Stecker geschieht).
Doch ein Stromproblem

Mit dem externen Netzteil für mein 2,5" Gehäuse läuft die Platte an, bzw. Windows erkennt sie (USB).

RPS Jumper (http://www.wdc.com/en/library/portable/2579-001116.pdf) hat jedoch keinen Effekt, bzw. sogar einen gegenteiligen. Da bei gesetztem Jumper die Platte auch mit Netzteil nicht mehr von Win erkannt wird.

Glücklicherweise bin ich noch innerhalb der 2 Wochen nach dem Kauf und kann die Platte zurückgeben ohne viel Stress.
Enttäuscht bin ich aber schon etwas, da die Platte eigentlich nicht Stromhungriger sein dürfte als ihr kleiner Bruder (WD5000BEVT).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh