• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

explorer stürzt oft beim löschen ab

Lawitz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
1.272
im moment mache ich eine gründliche reinigung meines pcs und dabei habe ich folgendes problem: bei vielen verknüpfungen und installer.exe stürzt explorer ab bzw. friert ein so das ich ihn manuell beenden muss. z.B. ich will googleearthsetup.exe löschen, geht aber nicht da dann explorer abstürzt. nur wenn ich die datei in einen ordner packe und diesen dann lösche geht das. machmal kann ich sachen auch beim zweiten versuch löschen. manchmal stürzt der explorer einfach so ab wenn ich am löschen bin. da ich sehr viele alte installer habe nervt das gewaltig, gestern ist mir der explorer über 100 mal abgestürzt. ist mein windows mal wieder am ende oder gibt es eine erklärung für dieses problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei normalen dateien passiert ja nichts, nur bei .exe und verknüpfungen. deshalb schließe ich einen festplattendefekt aus. es ist wohl eher ein konflikt das windows hat. da hilft wohl nur neuinstallieren oder noch ein paar dutzend mal den explorer abstürzen lassen.
 
da wird aber auch das Dateisystem geprüft und wenn möglich repariert und noch mehr.
und wenn es nur um "viele alte installer " geht, sollten da keine Probleme sein mit dem Explorer und der Explorer gehört zu Windows.
Echte Verknüpfungen auf dem Destop, kann man normal immer löschen.
Einträge unter Programme oder Programme auf dem destop sollte man na klar nur deinstalliern unter Systensteuerung Software, ansonsten kann es schon Probleme geben.
Aber Windows mal neu machen ist nie verkeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
CHKDSK lief vor 2 jahren oder so mal und hat einen haufen an wichtigen daten in nutzlose 0kb dateien umgewandelt die davor normal funktionierten. seitdem setzte ich das nicht mehr ein.
 
CHKDSK mach ich andauernd und habe mein Windows schon Jahre nicht mehr neu gemacht.
Die nutzlosen 0 Kb Dateien waren bei mir auch wirklich immer nutzlos, da als fehlerhaft und defekt erkannt.
Da waren nie Briefe an meiner Liebsten dabei und auch keine Bilder von mir.
Die fehlerhaften und nutzlosen Dateien wurden immer wieder hergestellt sofern sie von Windows Dateisystem benötigt werden.
Alles andere war und ist eh Müll.
Aber Windows mal neu machen ist nie verkeht!
 
Zuletzt bearbeitet:
archieve und videodateien hat es z.B. kaputt gemacht. wahrscheinlich waren das leicht fehlerhafte dateien denen man es jedoch nicht anmerkt, d.h. sie liefen meiner meinung nach normal, die fehlerhaften stellen waren nicht festzustellen. das ist aber kein grund die daten zu löschen. würde sich das verbessern wenn ich die dateien auf eine andere festplatte kopiere? windows werde ich bald auch neuinstallieren, die meisten spiele starten gar nicht, da ist definitiv was kaputt.
 
wenn ich die dateien auf eine andere festplatte kopiere
klar, du solltst ja nur deine Systempartition überprüfen eine andere Partition geht na klar auch.
http://support.microsoft.com/kb/843474?spid=3223&sid=global
ansonsten, löscht CHKDSK keine Dateien welche nichts mit Windows Dateisystem zu tun haben.
könnte sein das Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen soetwas verursacht.
da waren aber Sektoren der Partition/ Festplatte fehlerhaft, diese werden "abgeschnitten."
dann hat man anstatt 50 GB Partition halt nur noch eine 49,995 GB Partition, ist für mich kein Problem denn wichtige Daten waren da nie bei.
Brauchst ja das Kästchen nicht einschalten.
Wenn Sie einen intensiven Test der Festplatte durchführen wollen, dann schalten Sie das Kontrollkästchen Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen ein. (Etwas mehr Hintergrund-Informationen zu dieser Option erhalten Sie im Kasten weiter unten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh