• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Expertenfrage zu Cisco VPN Client 3.5

geccco

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
5
Hi,

ich habe auf einem Rechner den Cisco VPN Client laufen, mußte vorher ICS deinstallieren. Der Client ist so eingestellt, daß ich -wenn ich im VPN drin bin- keinerlei LAN-Access mehr auf meine anderen Rechner habe.

Gibt es irgendeine Möglichkeit (evtl. mittels zweiter Netzwerkkarte) diese -firmenseitig gewollte- Sperre zu umgehen?

thanks
geccco
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du keinen zugriff auf die rechner in deinem Lan oder in dem LAN in das du dich per VPN verbindest ?
 
nein in mein eigenes LAN hab ich null verbindung mehr. Das was das VPN eigentlich verbinden soll geht bestens. Ins Internet komme ich bspw. dann auf diesem Rechner auch nicht. Ist aber nicht so wichtig. Aber LAN Zugriff auf meine anderen privaten Rechner wäre eben gut.
 
ich weis leider nicht was die software macht aber eine zweite netzwerkkarte wäre einen versuch wert, dann hängst du die an deinen switch und die andere karte an den VPN Router
 
so eine einfache möglichkeit hab ich ja schon versucht, mehr kenntnisse um irgendwelche routing befehle einzugeben oder proxy oder was es sonst noch für möglichkeiten gibt, kenne ich leider nicht. am liebsten würd ich mal irgendnen profi gegen geld fragen, aber dann am besten jemanden, von dem ich weiß, der weiß das ganz genau...
nur welcher firma kann man da trauen? hab auch keine lust hier drei nacheinander zu bestellen, die sich erstmal umgucken und sich dann rausstellt, sie haben auch nicht mehr ahnung als ich....
 
ich hab zwar auch nicht viel ahnung aber wir setzen die teile auch ein

durch die einwahl werden warscheinlich IP DNS und Gateway geändert, such doch mal die Daten raus mit ipconfig und stell einen zweiten rechner in dein lan der im selben Subnetz ist und dann versuch mal den zu pingen
 
in der pcf datei im unterordner profiles gibt es einen eintrag EnableLocalLAN.
du könntest versuchen es in !EnableLocalLan=1 zu ändern. das ! ist wichtig.
leider wird bei meiner connection dieses nicht unterstütz und ich bekomme keine verbindung hergestellt.
vielleicht klappt es ja bei dir
 
ja das mit dem EnableLocalLan hab ich schon versucht, ändert leider rein gar nichts. Ich denke, daß das von der "Gegenstelle" so gewollt ist...

@burni87: also vor UND nach dem öffnen des VPN ist die Antwort von ipconfig absolut identisch. Standardgateway wie gehabt die 192.168.1.1, Subnetzmaske 255.255.255.0

...leider...
 
vielleicht gibt es noch einen anderen vpnclient für windows.
unter linux gibt es vpnc und der lässt lokale netzwerkverbindungen zu.
ansonsten den vpnclient auf einer vmware-session starten.
 
das wird wohl so gewollt sein und das ist auch gut so das da bei dir nichts mehr geht sonst würde der administrator in deiner firma wohl kopfschmerzen bekommen :)

sobald du in dem vpn bist zählst du ja als vertrauenswürdig, allers was hinter deinem rechner ist ist das aber nicht ! also wenn du das umgehen kannst ist das ne sicherheitslücke :)
 
@falconx: ja leuchtet ein... ist ja auch ne sicherheitskritische geschichte das ganze. also du meinst, es gibt keine lösung dafür (nur von meiner seite aus betrachtet)?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh