experten...bitte checkt das mal!!!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
thx leute, ich denk ich hol wie der dark ice das sagt dieses system, mich würd mal nur interessieren warum ihr mir alle die x1950pro andrehen wollt, obwohl ich doch viel lieber die x1950xt hätte :)
 
ó_Ò
Wieso was hab ich überlesen?

Vielleicht die 2 GB Speicher die beim AM2 System von ihm drin sind ? ;)

@D4rkN1ght hältst du den Infinity für eine gute Empfehlung :confused:

Meines Wissens passt der in eine nicht unerhebliche Anzahl von Gehäusen aufgrund seiner Größe nicht rein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Streitet euch doch nicht, es geht um das Budget von 500€, wenn es nicht mehr sein sollen, dann ist das so.

@n4p0:

In der von dir kritisierten Zusammenstellung handelt es sich um das Asus Board, nicht Asrock.
 
Hey Chris,
ich hab mir den ganzen thread nochmal durchgelesen, und im endeffekt ist alles gesagt. Zusammenfassend kann man sagen, dass bei einem budget von 500 euro du ein besseres Sockel AM2 System mit AMD Prozessor bekommst, als ein Core2Duo system. Wenn du 250 euro mehr hättest, würde ich dir zu Intel, also C2D system raten, aber so fährst du mit einem AMD system besser. (wg. besseres P/L verhältnis)
Diese ganzen Performanceunterschiede beim benchen usw, merkt man bei der täglichen arbeit eh nicht. Mir wäre es egal, ob eine exel tabelle in 12 oder 9 sekunden geöffnet wird, usw usw.
Was ich meine, der unterschied in der praxis ist nicht so deutlich wie auf dem Papier. Also lass nicht verrückt machen.
Für das normale arbeiten, auch videobearbeitung usw, reicht jeder halbwegs aktuelle Prozessor, und zum spielen ist die Grafikkarte maßgeblich. Die AMD Prozzis sind etwas stromsparender, die Intel C2D s haben etwas mehr power.
Die Lösung mit dem ASRock 4coredual VSTA gefällt
mir wg. dem chipsatz und wegen dem mit nur 4 lanes angebundenen x16 PCI-E x16 Steckplatz nicht. Das wäre aber das einzige C2D sys in der preisklasse.

Wenn du eh nicht oder wenig übertakten willst, dann reicht auch ein boxed Prozessor, d.h. ab werk mit Lüfter, da brauchst du keinen extra Lüfter. Wie im Thread erwähnt, kann es bei großen CPU-Lüftern platzprobleme geben, dass vermeidest du mit Boxed Prozzis.

Mein zweitrechner z.b. ist ein AMD 3700+, den hab ich mit dem ganz normalen Lüfter, der boxed mit verkauft wird, bis auf 2750MHz getaktet, geht ohne probleme.
Viel wichtiger ist, dass du dir 2GB Ram kaufst, alles andere ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Irgendwann willst auch du Vista benützen, und BF2 oder 2142 danken dir jetzt schon für 2 GB Ram!!
Bei der Grafikkarte hast du leider das problem, dass es in der preisklasse keine DX10 Karte gibt. Die günstigste DX10 karte kostet knapp 300 (280 evtl). Andererseits dauerts eh noch bis DX10 Spiele rauskommen, denke mal für ein bis eineinhalb Jahre sollte die Karte halten. Viele haben sich eine 7900GS (20PP, 256 oder 512MB Ram)geholt, die x1950pro von ati spielt in der selben Liga. Mehr geld würde ich aber nicht ausgeben, denn bald werden dir DX9 Karten hinterhergeschmissen.
Also nochmal zusammengefasst:
1. CPU - AMD wg. in dieser preisklasse besseres P/L verhältnis (z.B. 3800+ EE; ca. 110 Euro boxed)
2. Speicher: wichtig, bitte unbedingt 2GB nehmen, bei AMD system wirkt schneller speicher mehr als bei C2D system
3. Grafikkarte - ist ne blöde zeit zum grakakauf, schau mal in den Grafikkartenthreads, welche günstig und etwas übertaktbar ist, oder bleib bei der 1950pro, die hat allemal genug spieleleistung!!!
gruß und :wink:
 
also ich hab dir ein AM2 sys für 500.-Euro zusammengestellt ... dieses sys sollte sich sehr gut zum gamen eignen! :bigok: ;)


Wenn er anstelle des Asus aus deiner Config ein mATX Board nimmt kommt er wieder 20 Euro runter mit dem Anschaffungspreis, und der Stromzähler wird auch dankbar sein.

ATI:
http://geizhals.at/deutschland/a206865.html
http://geizhals.at/deutschland/a221542.html

NV:
http://geizhals.at/deutschland/a234804.html

Via:
http://geizhals.at/deutschland/a224773.html
 
Och - so ein nForce5 Teil genehmigt sich schon einiges mehr an Strom ...

Stromaufnahme 5 verschiedener AM2 Boards

Von daher wäre unter diesem Gesichtspunkt das MSI K9A noch eine alternative

Angaben in Watt (W)

Beim MSI K9A Platinum ist der nach zirka fünf Minuten deutlich reduzierte Strombedarf auffallend. Obwohl Cool & Quiet deaktiviert ist, hat ATi scheinbar nicht weiter dokumentierte Stromsparfunktionen implementiert. So sinkt der Strombedarf auf knapp unter 100 Watt. Der Strombedarf des ATi Xpress 3200 liegt damit deutlich unter dem der anderen Probanden mit nVidia-Chipsätzen.
 
Gamer Sys willste ja:

4000+ x2 65Nm ~105 Eus 3800+ x2 ~85Eus
Biostar 6100 ~65 Eus Asrock ~55
X1950xt ~215 Eus
1GB MDT Stick ~70 Eus
Freezer 64 ~15 Eus

~470 Eus ~440Eus

Bei der günstigeren Kombi wären bei 500Eus sogar noch fast 2Gb Ram drinne.
Bei nem E4300 zum 3800+X2 sind fast 70 Eus Differenz.

Dafür gibts 1Gb Ram mehr oder man müsste von der X1950Xt auf ~X1950Pro abrüsten.
Fürs Gaming im Budget 500Eus is die X2 AM2 Kombi die bessere Wahl.
Wird auch viel encodet oder gerendert etc. würd ich zum C2D greifen dann aber mit besserem Board-> Wäre um über 100Eus teurer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh