Existieren sehr leise 2,5" Sata Platten?

SSaM

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2005
Beiträge
491
In meinen XPS m1530 war Standartmäßig eine Toshiba 250 GB verbaut- die hat ein relativ lautes Grundrauschen und hörbare Zugriffe.

Ich hatte hier noch eine Western Digital WD2500BEVS die eigentlich dafür gelobt wurde leise und schnell zu sein. Also eingebaut aber sie ist nur minimal leiser als die Toshiba und hat dafür unangenehme Zugriffsgeräusche beim schreiben.

Gibt es Sata 2,5" Platten auf dem Markt die deutlich leiser sind?

Ich bin von meinem Desktop eine sehr geringe Geräuschkulisse gewohnt (Bequiet netzteil das lauteste).

Ich habe von der Samsung HM160HI gelesen- lohnt es sich auf diese Platte upzugraden?

Ziel für mich ist es eigtl ein NB zu erhalten das beim Surfen so gut wie unhörbar wird- flüsterleise ist mir noch zu laut :haha:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun ja - wenn das Geld da ist, könnte eine SSD all das leisten. Die wäre allerdings keine 250GB groß. ;)
 
Hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings sind die SSDs mit vernünftigen Geschwindigkeiten auch extrem teuer und unter 64 GB machts für mich keinen Sinn- wie siehts denn mit Programmen wie NHC aus? Machen die sinn? ich konnte bei mir kaum eine veränderung bemerken.
 
Ich hab letztens eine mit 32GB für knapp 160 Euro gesehen, das ist schon fair, find ich.

Ich glaub, daß eine Hardwarelösung - sprich, eine besonders leise Platte - wesentlich mehr bringt als jede Softwarebremse. Ich könnt mir vorstellen, daß in den Apple-Laptops besonders leise Platten verbaut sind. Vielleicht kannst Du ja mal schauen, was das für welche sind?
 
Hm es gibt sehr günstige ssds, das stimmt- allerdings schrecken mich dann doch die angegebenen lese/schreibgeschwindigkeiten sehr ab- teilweise runter bis zu 20mb/s und das sind auch noch herstellerangaben!

Naja apple verbaut auch nur die standartfestplatten, es kann aber gut sein, dass die ihre platten nochmal extra dämmen- beim 1530 liegt die ja (auch bedingt durch die baugröße) direkt am gehäuse äußeren.
 
Die Samsung ist schon sehr viel leiser als die Toshiba. Das Betriebsgeräusch ist ein wesentlich angenehmeres leichtes Rauschen und die Zugriffe sind quasi nicht mehr existent. :) Dafür kanns halt sein, dass sie etwas mehr vibriert als die Toshiba, aber das nehm ich gern in Kauf für die Stille.
 
hm alles klar, ich denke ich werde sie mir zumindest mal testweise bestellen :)
 
ich hab mir vor 1-2 Wochen die Samsung M5P 160GB gekauft und muss sagen das Ding ist der helle Wahnsinn. Dachte schon meine alte 100GB 4200rpm Fujitsu-Siemens Platte wäre leise gewesen, aber diese übertrifft es trotzdem nochmal. Vibrieren tut meine auch kein bisschen, kann sie also uneingeschränkt empfehlen.

In meiner exterenen 2,5er HDD ist eine Toshiba verbaut, die hat dieses hörbare Grundrauschen und vibriert das es nichtmehr schön ist, also Toshiba nein danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts mit der WD Scorpio aus?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh