• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ewiges Booten

Llama

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2006
Beiträge
277
Ort
S-H
Moin,

irgendwie braucht mein PC endlos lange zum Booten, ca 1,5min.
Dabei geht die meiste Zeit beim Bootscreen drauf:
bootscreen.jpg

Bei diesem Teil verweilt er 67 Sekunden ohne das auf die Platte zugegriffen wird.

Der braucht so lange, obwohl ich das System neu installiert hab, beim ersten Booten gings noch schnell, aber als ich die aktuellen Nforce Chipsatztreiber installiert hab, gings so langsam....
System ist ein:
AMD 64 3000+
1Gb RAM
Win XP Professional
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du einen Router, benutzt du ihn als DHCP-Server?
Falls nein, hast du der Netzwerkkarte eine feste IP gegeben?
 
Moin, benutze keinen Router, feste IP ist eingetragen.

Ja, DVD LW und SATA HDD waren beie mal ab, könnte das damit was zu tun haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwelche usb platten angeschlossen ?
oder eventuell eine interne am arsch ?
der geht da nämlich auch alle platten durch und falls da eine muckt kann das lange dauern bis das ok kommt um weiter zu gehen.

certhas
 
Platte ist in Ordnung, die lange Zeit die er im Bootscreen steht (er steht nicht wirklich, der Balken läuft immer weiter) arbeitet der Rechner, es wird jedoch nicht auf die Platte zugegriffen.
Mit Programmen wie Bootvis hab ich bisher eigentlich nur schlechte Erfahrung gemacht....
 
Hab das gleiche Problem, tritt nur ca. jedes 2. mal beim Hochfahren auf.

Einzigster Unterschied,

bei mir wird während der Wartezeit intensiv auf die Platte zugegriffen, das HDD Lämpchen blinkt ununterbrochen. SObald dieses schnelle Blinken anfängt, fängt zeitgleich der XP Ladebalken an zu "stottern". Hört das Blinken auf, hört auch das Stottern des Ladebalkens auf (nach ca. 2 Minuten) ,und der Winstart kommt...

Komisch oder? Platte am Arsch?
 
Das liegt wahrsch. am Nvidia IDE/S-ATA Treiber.
Schaut mal ob die Platten im U-DMA Modus laufen und ob NCQ an ist.

Falls ja.

1. NCQ ausschalten / rebooten (!)
2. Von PIO auf "Bios selected" stellen / REBOOTEN (!)

Dann sollt es wieder funzen, sofern es dieser Fehler war. Welchen NV Treiber verwendet ihr genau?

Ich kenne das Problem (leider) auch und es ist sehr lustig, wie leicht man sich dadurch das System komplett abschießen kann. (Bei meinem Raid 0 lief eine Platte im PIO Mode, die andere korrekt im U-DMA Mode. NCQ war an, obwohl die Platten und der damalige Nforce 3 Chipsatz es nicht konnten. Wenn ich direkt auf BIOS selected gestellt habe, so war danach mein Win tot (komplett, nix abgesichert, nix R-Install ... :-[ ). Wenn ich aber NCQ ausgeschaltet habe und NACH einem reboot dann wieder auf "bios selected" gestellt habe, gings wieder und es war wieder flott.

Das "rundlaufen" vom Ladebalken kommt auch gerne wenn man von den NV Treibern auf die M$ Standardtreiber wechselt.

Bedankt euch bei Nvidia. :rolleyes:
 
Hallo,

daran scheint es zu liegen, ich hab das Problem immer nachdem ich die neuesten Nforce Treiber installiere.... jetzt hab ich bei der Installation mal die IDE/SATA Treiber nicht mitinstalliert und es startet normal....
Hab ne Seagate SATA Platte, die erste dies mit NCQ gab....
Werde gleich benchen wie sich das auf die Performance auswirkt.
NCQ ausschalten würd ich auch ausprobieren, wenn ichs irgendwie ausschalten könnte..... im Bios gehts nicht...

EDIT: Mit Benchmarks hab ich keine Leistungseinbußen entdecken können....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzigen "Einbußen" du du merken wirst, ist die etwas höhere CPU Belastung, z.B. beim brennen.

Mehr aber auch nicht ... ;)

PS:

NCQ so wie der Übertragunsmodus bezog sich in meinem Post auf den Nvidia Treiber, also im Gerätemanager. Aber lass ihn einfach ganz weg, dann ist das Problem eh gegessen.
 
Pennywise09 schrieb:
Laufwerke zufällig vorher mal ausgebaut ?

Bei mir dauert es immer total lange wenn ich mein DVD-Laufwerk abziehe, warum ist das so? Was schafft Abhilfe dagegen?
 
Schau mal bitte nach wie Du die Jumper gesetzt hast.

Stell bitte sicher dass das Laufwerk, welches am Primary Stecker ist auch den Jumper auf Master hat. Beim 2ten Laufwerk muss der Jumper dann logischerweise auf Slave gesetzt werden und das Laufwerk muss am Slave Stecker hängen.

Das müsste das Problem lösen.

Gruss

Penny
 
Ich glaub die Jumpereinstellung ist bei einem abgeklemmten Laufwerk sch... egal. :fresse:
 
zB:
dvd-lw: master

?festplatte: slave

wenn man dann das masterlaufwerk absteckt ist nur noch das slave vorhanden -> ewige bootzeiten

also entweder 1 master-laufwerk oder 1 master + beliebig viele slaves einstellen dann sollte es keine probleme mehr geben.
 
ich habe das auch :(
musste windows neu aufsetzen da meine update packs instabil liefen und dann musste ich die win partition neu aufsetzen weil nichts mehr ging
und seitdem habe ich auch ca einen 60sek boot was vorher etwa bei 5sek lag
könnte man theoretisch etwas beim booten auschalten wie bei linux die deamons die man nicht braucht? etwa in msconfig?

könnte es an dem liegen, dass ich meine sata treiber nicht geladen habe beim installieren? HDD wurde richtig gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh