Evtl. OT - Suche bestperformenden clocker im Segment <150€

emser80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
44
Hallo allerseits,
bin viel und gern am mitlesen, da aber viele Fragen mit SuFu zu klären sind, nicht viel am posten.
Ich möchte in den nächsten 2 Wochen eine neue PCIE-Karte kaufen, für einen 3200A64 auf K8N-SLI mit 1gb MDT und 365er oldskool ;-) Enermax 12cm NT, und 4 Platten. Ex würde dann sein meine kleine X800XT, mal zum Oblivion zocken n bisserl OC'ed.
In der in Frage kommenden Generation habe ich tendenziell Präferenz zu ATI/AMD wg. Bildqualität ( </OT + PF> außerdem isses ja nen AMD-Sys, da müssten sich jetzt doch die CPU und die GPU seit einiger Zeit sehr mögen. Andererseits wird der MoBo-Chipsatz Zeter und Modrio schreien, weil er dann in der Unterzahl wäre.. sorry OT). Aber auch Nvidia hat einiges in petto, wobei ich da die 7900GS sehen würde... bin aber auch nicht so up2date mit den älteren Sachen.
Warum poste ich also hier, obwohl es als OT gesehen werden könnte?
Weil ich gerne eine Karte hätte, wo ich für Kaufpreis X noch 1Y0% (Y>=2) Leistung bekomme. Also gutes OC. ich weiß nicht, ob Soft- oder Hard-Voltmods noch eine Rolle spielen, aber bei der X1900AIW, dies inzwischen für ~120€ gibt, geht bei einigen locker die 1,4V einer XT, und dann gehen die Takte gut ab. Falls ein v- oder anderes Mod gemacht werden muss, dann am besten mit flashen ;-) Ist am einfachsten. BS-Tricks trau ich mir auch zu, evtl. SLL, aber auch net mehr.
Neben dieser Möglichkeit (Overclocking) steht auch noch die zweite mir bekannte Maßnahme zur Verfügung: Unlocking. Da sieht es aber nach meinem Wissensstand nicth so gut aus, vor allem für Softmods. Und bei harten mods gilt die Regel von oben.
Ich suche also eine Karte bis max. 150€, die schnell ist und schneller gemacht werden kann;)
Was ich bisher so an Kandidaten gesehen habe, kann ich ja mal auflisten:

Nvidia 7900GS: Angeblich schnellste Karte im Segment von Nvidia. OC: Keine Ahnung. Gibts was besseres?

Ati: Da ist die Auswahl ein wenig größer. In Frage kommen zur Zeit:

X1900AiW - 256mb - Low core/ram, aber alle pipes. Soft-Voltmod: Unterstützt (glaube ich ,wer weiss bescheid?). Wenn DVB-T-Empfang: Gratis TV. Preis: ~120€ neu

X1950Pro - über die weiss ich am wenigsten... - AFAIK mehr core/ram, aber weniger PP. Unlock geht glaub ich nicht. OC: ??, Preis ~120€ neu

X1950GT - Wie 1950Pro ,bisserl weniger ram-takt,aber: Locked PP. Preis nur 114€, OC:??

Kann von euch jemand Informationen beisteuern, die mir helfen könnten? Habe bestimmt ganze Kartenserien übersehen.

Danke euch

Paul
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm die 1950pro ist die Leistungsstärkste.
Stock evtl schon, aber auch OC? Wenn man den Minilüfter von der AiW abmacht und da nen X2 raufpappt (8€), wie sähe es dann aus? Wie sind denn deine Erfahrungen mit Pro-OC? Wie gesagt, da kenn ich mich net so gut aus.
Ein Argument, daß aus meiner Sicht evtl. noch für AIW sprechen würde wäre geringerer Wertverlust, aber das weiss auch nur der Deibel, obs wirklich so kommt ;)
Ich suche halt was wo man sagen kann: der Gratis-OC macht das Teil besser, oder halt sagen kann: Kann zwar nur 5mhz OC aber trotzdem bang 4 the bucks... Wobei ich denk Option 1 ist realistischer und daher bin ich ja auch hier...
Hinzugefügter Post:
Und preislich nehmen sich die Karten net viel: Grundpreis about the same, +8€ für die aiw mit x2. Ohne den geht wohl OC auf dem Teil net richtig ab, glaub ich.

Ich steh halt einfach auf clocken, und ich sage das mal ganz bewusst ohne das 'over' davor. Wenn ich das richtig gepeilt hab kann man mit ATT bei der AIW over- aber auch undervolten. Ich bin halt einer von den Leuten, der hofft, daß mit dem R600-Release

a) Die R600 die 8800 wegflasht, dann wird die 88er so billig, daß ich mit der fehlenden Voltbarkeit leben kann

oder

b) Egal welche besser ist Nvidia durch den gestiegenen Druck auf dem Markt ihr G80-Design fixt und 2D-Volting klarmacht (und wenn man dann noch overvolten kann um so besser).

WILL damit aber auf KEINEN Fall nen Flamewar lostreten, uns gehts ja um ein andres Segment.

Genug OT, wenn die AIW realtime volting kann, und auch undervolting, dann ist halt schöner Stromverbrauch im 2D, auch mit Vista (was ich mir garantiert noch net installiere).

Und vielen Dank an alle, die sich mein Geschwafel durchgelesen haben ;-)
Hinzugefügter Post:
und was auch noch suckt ist daß ich keine Posts über 1900AIW+X2 finde.
Argh...
Hinzugefügter Post:
aber http://forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=259892&highlight=accelero+1900
kommt gut rüber... wenn das auch für ne AIW geht... Meine es irgendwo gelesen zu haben... wer ne Antwort?

Weitere Sache an der AIW (meine Fr***e, ich komm ja voll als AIW-Fanboy rüber) ist, daß AMD die wohl net weiterproduzieren will und es daher nen abrupten phaseout gibt, was zu vollen Lagern führt. Wenn man sich mal die Preisentwicklung der Karte anschaut (http://geizhals.at/deutschland/?phist=185580&age=183), könnte das fast stimmen.

Ich will halt wenn ich mein neues Sys kaufe mein altes zum All-in-One-Server machen (der alte suckt langsam), da von meinen 4 hdd 3 reinballern oder sogar alle und ins neue ne 501 von Samsung, und da käme die Karte mit ihrem Untervolting-Potential als MediaCenter-Enabler wohl ganz gut. Da müsste ich mich dann natürlich noch über WDM-Treiber informieren (Wenn die das sind, hab da eher keinen Plan von....) . EDIT: Hehe, also WGA-Treiber will ich nicht, dann lieber WDM

Aber egal, wenn die 1950pro@OC im Durchschnitt besser is als die AIW@X2@OC, ist das ein starkes Argument (vor allem weil es heißt, der Pro-Lüfter wäre @stock okay, also kein Garantieverlust).

MfG

Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider noch kein Bild einer AIW ohen Kühler gesehen, deswegen wäre ich mir nicht so sicher, ob ein X2 auf sie passen würde. Es wäre ja durchaus möglich, dass sie ein leicht anderes Layout hat als die anderen X1900er.
 
Ich würde AiW nehmen. Der Core lässt sich bei den meisten um stolze 200 MHz übertakten und somit wäre sie dann schneller als alles andere, was du in der Auswahl hast :)
 
@w0nn3pR0pp3n: ich glaube gelesen zu haben, daß die AIW zum X2 passt. Weiss das jemand genau?

@-sNOOp-: Hab wohl ne lange Leitung, aber was willst du mir mit dem Verkaufspost sagen?

@Jan&Loby: Danke für die Info, der 3dc-Post ist auch interessant.

@all: Ich werde heute noch bei der AIW zuschlagen. Sind bei mir in Berlin seit gestern gelistet und fast alle.
Dennoch würde ich gerne noch 2 ´Punkte klären.
1) Passt der X2 auf die AIW?
2) Lässt sich die AIW soft-volten? Sowohl hoch als auch runter?
(3)) Net so wichtig, aber ist bei der ATI Resale auch Hitman Contracts dabei.

mfg

Paul
Hinzugefügter Post:
Bin wirklich hin-und hergerissen. Die 1950GT hat 512mb, was mir bei der AIW unangenehm auffällt. Die Frage sind natürlich die Taktreserven, die sie mitbringt. Auf Pro-Niveau soll man sie ja kriegen können, aber eine AIW@near-XT wäre da wohl überlegen....

Fragen über Fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh shit, du hast ja ein AGP Board.:-[ Ich dödel:haha:
Da läuft Crossfire natürlich nicht.
 
argh, da hab ich aber auch was vercheckt... Ist schon PCIe das Rig (nf4u mit SLI), aber nix CF soweit ich weiss. Darauf war ich gar net gekommen. Der Witz is, daß das Teil dann später wenn ich mir ein komplett neues Rig gönne mein altes Serva wird und mit UC/UV-Potential und DVB-T -> media server... Da wären 2 Karten schlecht. Außerdem kann die 800er mit nem Silencer noch schön irgendwo arbeiten....

Aber trotzdem danke 4 your 10ct!
Hinzugefügter Post:
Hmm,
habe länger recherchiert... Die Archillesferse der 1900 AIW ist definitiv das RAM. Scheinbar haben die Teile 1.6ns-ram, was gegen die 1.1ns von einer XT abstinkt. Dazu noch die Sache mit den 256mb... Werde mit der Karte auch viel Oblivion zocken und da ist gfx-ram net unwichtig.
Mit 512 käme im Preissegment nur die 1950gt super 512 von Palit infrage, die aber auch nur bis auf Pro-Niveau hochgeht. Die core der AIW sollte mit etwas Glück (und nem X2) schon @XT gehen. Aber RAM-Wise wohl nur bis MAX 700mhz, wenn man viel Glück hat.
Achja, keine Ahnung was ich machen werde. Die 1950XT kostet ja auch nur noch 190€, aber ich wollte bewusst unter 150 bleiben. Für den Servereinsatz später wäre die AIW dagegen ideal, weil undervoltbar.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
@emser80: Hast du schon diesen Thread entdeckt? Janchu88 vergleicht dort die AIW mit einer X1950GT und verbaut auch einen X2 ;)
 
hmmm

also ich würde dir raten ein 1900XTX zu nehmen,
Zu denn gründen ne x1950XTX mach durchschnittlich nur 3-4 FPS mehr.
dazu kommt das der preisunterschied bei 50€ liegt und wenn du Die X1900XTX taktest hast du das Ergebniss locker getoppt.
vorallem bei der leistungsklasse merkt man die 4 FPS ned unbeding.

Gruß: Der Coder
 
dieser thread passt sehr gut zu meinen fragen... leider sind sie in meinen augen noch nicht 100% geklärt...
also zu meinem problem:

ich such die beste/schnellste oc-karte bis 150€.

meines wissens sind folgende karten gut bis sehr gut zu ocen: die x1800GTO, die x1950GT und die x1900AiW... wenn ich mich recht erinnere war die x1900AiW (geoced) die schnellste karte von den oben aufgeführten - richtig!? (siehe post von w0nn3pR0pp3n).

soweit fast alles klar... nun zu den eigentlichen elementaren fragen ;)

1. mit welchen nicht übertakteten karten kann man eine normal bis gut übertaktete x1800GTO/ x1950GT/ bzw x1900AiW vergleichen...?

2. gibt es noch andere karten in diesem preissegment, die sich ähnlich gut übertakten lassen und auch entsprechend flott sind?

3. passte ein innovatec CoolMatic (x1800/ x1900/ ... ) auf auf eine x1950GT bzw x1900AiW?

ich hoffe ihr könnte meine fragen beantworten - will endlich meine in die jahre gekommene Ti4800 auswechseln ;)
(ja ich hab auch nen neues board --> brauch PCIe)

N!lz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh