EVGA Z170 Classified im Test

FM4E

Redakteur, Punto-Fahrer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
15.957
Ort
Oberbayern
<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="IMG 4 logo" src="/images/stories/newsbilder/mniedersteberg/Artikel_2015/EVGA_Z170_Classified/IMG_4_logo.jpg" width="100" height="100" /><strong>Aktuelle Mainboards kommen nicht nur aus Taiwan. Neben Supermicro, die überwiegend Server-Mainboards produzieren, gibt es auch noch EVGA. Beide Unternehmen kommen aus Kalifornien und haben damit in den USA ihren Hauptsitz. Im Gegensatz zu den Grafikkarten bietet EVGA pro Desktop-Plattform nur wenige Modelle an, die zudem meist als Exoten gelten. Für die Skylake-S-Prozessoren gibt es neben zwei weiteren Modellen das Z170 Classified, das wir uns in diesem Artikel näher anschauen werden.</strong></p>
<p>Das EVGA Z170 Classified ist zweifelsohne das Flaggschiff der überschaubaren Z170-Mainboardserie...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/mainboards/36686-evga-z170-classified-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Buffo

Enthusiast
Mitglied seit
24.06.2010
Beiträge
6.170
Was ich persönlich bei dem Board als sehr negativ empfinde, ist die Verteilung der Lanes des PLX-Chips. Wenn ich ein 2-way SLI fahren will, haben beide Karten nur x8, so wie man es auch ohne PLX-Chip hätte. Nur dass in diesem Fall der PLX noch eine gewisse Latenzzeit zusätzlich erzeugt. Bei 3-way haben die Karten x8/x16/x16, wobei beide x16 nur an x8 an der CPU angebunden sind. Müssen beide Karten Daten parallel holen, hat jede Graka effektiv nur x4 zur verfügung. Schlimmer wird es noch bei 4-way, da sinds im schlimmsten Fall nur x8/x2,67/x2,67.

Ich meine vll. haben sich die Ingenieure auch was bei dieser unkonventionellen Aufteilung gedacht, weil eventuell (???) im Realfall eh viele Daten von Graka zu Graka geschickt werden. Das weiß ich nicht, weil ich immer nur Bandbreitentests zu x-way-SLI-Setups mit PLX-Chips gelesen habe. Bei Realbenchmarks wird meist nur auf die Skalierung bei steigender Kartenzahl eingegangen.

Das würde mich bei diesem Board interessieren, wie es im 3-way und 4-way SLI gegen andere mit konventioneller x8/x8/x8/x8 Aufteilung aussieht. Und allgemein ein Test, bei dem ein Skylake gegen einen Haswell-E in 2-way, 3-way und 4-way antritt, man beide CPUs auf gleiche Leistung normiert und man so nur den Unterschied durch die Laneanbindungen sieht. Auch würde mich interessieren, wie groß der duch den PLX-Chip induzierte Inputlag wirklich ist.

Anonsten wäre das für mich der größte Negativpunkt an dem Board.
 
Zuletzt bearbeitet:

Agony1976

Enthusiast
Mitglied seit
09.09.2006
Beiträge
442
Ein 1151 Board für 500,00 Euro ist ein schlechter Scherz!
 

BrennPolster

Experte
Mitglied seit
26.05.2013
Beiträge
4.791
verstehe nicht warum mainboards die quad SLI unterstützen direkt mondpreise haben.
 

Nobody32711

Experte
Mitglied seit
22.04.2013
Beiträge
136
Da "kommt" eins zu viel würde ich sagen.

"Unternehmen kommen aus Kalifornien kommen und haben damit in den USA ihren Hauptsitz."
 

FM4E

Redakteur, Punto-Fahrer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
15.957
Ort
Oberbayern
Ist korrigiert, danke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten