EVGA oder ASUS (GTX 1080 Ti)?

RayAlpha

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2017
Beiträge
459
Hallo Leute, da ich mit meiner aktuellen Grafikkarte Schwierigkeiten habe, werde ich mir jetzt eine neue zulegen müssen. Ich werde direkt auf eine TI umsteigen und brauche mal euren Rat.

Zur Auswahl stehen folgende Karten:

- Asus GeForce GTX 1080 Ti ROG Strix OC

- EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 Gaming Aktiv

Eigentlich tendiere ich ja eher zur EVGA aber die Asus soll, laut Tests, die bessere sein.

Welche der beiden Karten könnt ihr mir denn empfehlen? Kann ich beruhigt zur EVGA greifen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
evga hat halt den deutlich besseren service.
 
Ist echt schwer. Ich würde mich, wegen dem guten Support, ja gerne für die EVGA entscheiden aber die Nachteile liegen klar auf der Hand.

- Lauter
- Heißer
- Langsamer
- Abdeckung aus Plastik
- Teurer

Dann diese unnötigen neun Sensoren. Ich sehe das immer so, dass umso mehr Bauteile bzw. Funktionen, umso mehr kann kaputt gehen.

Allerdings sollte der Support das dann ja wieder wett machen. Ich gebe gerne 800+ für eine Grafikkarte aus aber genau deswegen fällt mir die Entscheidung auch nicht leicht.
 
- Lauter

Ich kenn die Strix nicht aber ich kann dir sagen das die FTW3 beim zocken kaum aus dem Rechner herauszuhören ist. Und das was man hört ist ein leises angenehmes Luftrauschen. Wenn man mit Gamesound spielt hört man von der Karte nix sofern man die Lüfterkurve nicht manuell hoch dreht.

- Heißer

Da die Karte dadurch nicht kaputt geht sehe ich da kein Problem wenn sie ein paar Grad wärmer wird als andere Karten. Wenn du im Hinterkopf die Boost 3.0 Geschichte hast dann macht sowieso nur Wasserkühlung Sinn denn um eine Luftgekühlte Karte auf niedriger Temp zu halten sodass sie wegen der Temperatur nicht runter taktet klappt nur bedingt wenn man die Lüfter extrem hoch zieht. Und dann ist jede Luftgekühlte Karte laut/deutlich hörbar.

- Langsamer

?? Den Taktunterschied von 25 wirst du nicht bemerken und kannst du zur Not im Afterburner selbst noch dazu addieren.

- Abdeckung aus Plastik

Geschmackssache. Tut der Funktion jedoch keinen Abbruch. Und auch wenn es Plastik ist es sieht nicht so aus. Wenn man das also nicht weiß und die Karte nur sieht dann denkt man nicht das es Plastik ist.

- Teurer

Also zumindest auf Caseking ist die FTW3 billiger als die ASUS. Doch auch wenn es nicht so wäre. Ich zahl lieber etwas mehr Geld und habe dafür (im besten Fall) in unter einer Woche eine neue Karte hier als im Falle von anderen Herstellern auch schon mal mehrere Wochen auf Austausch warten zu müssen.


Wenn du trotzdem die Strix willst dann kauf sie aber bei Caseking denn die haben seit einiger Zeit einen Service der ähnlich wie der von EVGA funktioniert. Bei begründetem Defekt kriegt man auch dort (Herstellerunabhängig) innerhalb der ersten 2 Jahre(glaube ich) eine Austauschkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative zur Strix OC:

Es gibt gerade die AORUS GeForce GTX 1080 Ti Xtreme Edition 11G bei Amazon.fr für 742,03 Euro. Die ist quasi gleichwertig zu Strix OC, super leise und hat 4 Jahre Garantie. Einfach mit deutschen Amazon Kontodaten einloggen.

Da Amazon.fr immer in OVP verschickt, bekommt man nach einer Beschwerde noch 20% Rabatt und hat dann eine OC 1080 TI für 600 Euro. Habe ich jetzt bei einer RX480 Gaming X und einer GTX1070 Gaming X durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh