EVGA erwirkt Einstweilige Verfügung gegen XFX

Keldana

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2006
Beiträge
2.275
Ort
Willich
EVGA erwirkt Einstweilige Verfügung gegen XFX

15. Mai 2007, 12:31 Wie EVGA soeben bekannt gab, hat man vor der 1. Handelskammer am Landgericht München I eine Einstweilige Verfügung gegen XFX / Pine Technology erwirkt, welche den Gebrauch einer ungewöhnlichen Abbildung auf der Verpackung der XFX GeForce 8600GT untersagt.

Die 1. Handelskammer am Landgericht München I untersagt XFX / Pine Technology demnach im Rahmen einer Einstweiligen Verfügung vom 14. Mai 2007 unter Androhung eines Ordnungsgeldes von 5,- bis zu 250.000,- Euro ersatzweise bis zu 6 Monaten Ordnungshaft den Gebrauch der Abbildung eines „geifernden Kampfhundes mit eingearbeitetem Firmenkennzeichen EVGA“ zu Zwecken des Wettbewerbs beim Vertrieb von Grafikkarten in Deutschland. Dies betrifft insbesondere die Verpackung der von XFX vertriebenen GeForce 8600GT, deren Vertrieb in dieser Verpackung in Deutschland im Rahmen der Einstweiligen Verfügung mit sofortiger Wirkung verboten wurde.

EVGA fordert deshalb den gesamten Fachhandel in Deutschland auf, den Vertrieb des Produkts GeForce 8600GT von XFX / Pine Technology in der streitgegenständlichen Verpackung sofort einzustellen und die streitgegenständliche Abbildungen auch aus dem Internet zu entfernen. Auf der Abbildung ist ein Kampfhund zu sehen, in dessen Speichelfaden – kaum sichtbar – das EVGA-Firmenkennzeichen eingearbeitet ist. Das Landgericht München folgt der Ansicht, dass hierdurch das Firmenlogo von EVGA in unlauterer Weise verunglimpft wird, so dass sich ein Unterlassungsanspruch ergibt.

Am 8. Mai 2007 ließ EVGA nach eigenen Angaben der XFX / Pine Technology durch die EVGA vertretenden Anwälte eine Unterlassungserklärung zukommen, sich zu verpflichten, die streitgegenständliche Abbildung im geschäftlichen Verkehr nicht länger zu verwenden. Auf das Schreiben der Anwälte, zugestellt in Deutschland und Holland, gab es seitens XFX / Pine Technology laut EVGA jedoch keinerlei Reaktion. EVGA sah deshalb keine andere Möglichkeit als beim Landgericht in München eine einstweilige Verfügung zu beantragen, die wegen „wettbewerbswidriger unlauterer Verunglimpfung“ umgehend erlassen wurde. Die Einstweilige Verfügung befindet sich nun in Deutschland und Holland auf dem Weg der Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher. Das Verbot des Vertriebs von Grafikkarten unter Verwendung der Abbildung eines Kampfhundes mit eingearbeitetem EVGA-Logo ist in Deutschland somit rechtswirksam. Sollte XFX / Pine Technology die Produkte mit der streitgegenständlichen Abbildung nicht umgehend auch in ganz Europa aus dem Verkehr ziehen, wird EVGA auch in anderen europäischen Ländern gegen XFX / Pine Technology rechtliche Schritte einleiten.

Bewerte diese News: Autor: Frank Hüber
Quelle: Pressemitteilung

von www.computerbase.de

Gibt im Inet auch ne Abbildung zu sehen, aber ich frage mich ernsthaft, wer macht so einen Blödsinn, den bloß 1% der Käufer überhaupt bemerken ???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habs auch grad auf computerbase gelesen und frag mich wieso xfx es nötig hat sowas abzuziehen. sind selber schuld.
 
also mich störts nicht, ich dachte Vergleichende Werbung ist in der EU erlaubt ?
Die stellen sich an die von EVGA, das sind für mich die waren verlierer !

Hat wer n Bild von dem Hund ?
Ich frag mich was ein markenname von einer konkurenten firma im sabber eines hundes zu suchen hat und vor allen was daran vergleichende werbung ist ?! Aber ist mal wieder typisch !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde eigentlich, die hätten sagen müssen:
"Kannst nich guggn? Das nen lieber Werwolf"
Und schon wäre der ganze Blödsinn hinfällig o_O aber pienlich ist das schon für EVGA. Naja, soll sie machen, wenn sie nicht wissen, wohin mit den ganzen Einnahmen aus den überteutern Mainboards...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh