• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

EVGA 970GTX - was sind das für Rückstände?

vad4r

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
2.721
Hallo,

ich habe hier eine gebrauchte EVGA 970GTX bekommen.
Weiß jemand, woher solche Rückstände kommen können?



 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein :d
Dann wären ja auch Fingerabdrücke drauf. Das sieht eher aus als ob es Flußmittel, Kühlmittel oder Getränkerückstände sind.
Habe mal versucht es mit Isopropanol zu entfernen. Es geht, aber nur sehr mühselig.
Kann mir aber nicht vorstellen, das so etwas ab Werk ausgeliefert wird...
 
Also bei mir ist nie etwas ausgelaufen. Wie gesagt könnte es von der Reinigungsflüssigkeit sein, das verschmierte an der Platine selber.

Aber auch nur das auf der Platine. An den Lötstellen selber habe ich nichts sauber gemacht und wie gesagt müsste es sich um Staub handeln. Wenn es Getränke Rückstände oder eine andere Flüssigkeit wäre, würde sie bestimmt nicht mehr laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein :d
Dann wären ja auch Fingerabdrücke drauf. Das sieht eher aus als ob es Flußmittel,...
Habe mal versucht es mit Isopropanol zu entfernen. Es geht, aber nur sehr mühselig.
Kann mir aber nicht vorstellen, das so etwas ab Werk ausgeliefert wird...

Das wirds sein. Getränke hätten Korrosion verursacht. Kommt öfters mal vor das ne Karte oder Board so aussehen, meist bei refurbished Ware.
 
Habe die Karte aber damals bei EVGA selber gekauft. Warum sollten die mir direkt Refurbished Ware verkaufen?
 
Hatte bereits so einige GPUs hier gehabt und viele von denen hatten solche merkwürdigen Rückstände, das wird wohl technische/chemikalische Gründe haben, irgendeine Art von Reaktion, welche während dem Betrieb entsteht und so etwas verursacht, evtl. schlecht produziertes PCB, wer weiß.

Und all diese Karten liefen einwandfrei, wird also vermutlich unbedenklich sein, aber zufriedenstellend wird das nur jemand beantworten können, der davon tatsächlich Ahnung hat :)
 
Das wäre aber schon unverschämt, wenns sie Ware verkaufen wo sowas passiert. Ok Technisch funktioniert sie ja, nur optisch wäre das nicht so schön.
 
Schaut nach klassische rückstände von einem Reinigungsmittel aus um das flussmittel bei dem lötbad abzuwaschen... Aber leider bleibt halt manchmal was übrig. Ist aber nicht weiter schlimm (nur optisch)
 
Das wäre aber schon unverschämt, wenns sie Ware verkaufen wo sowas passiert. Ok Technisch funktioniert sie ja, nur optisch wäre das nicht so schön.

Wieso unverschämt? Die Karte funktioniert so wie sie soll und dir entsteht keinerlei Nachteil (außer Augenkrebs :d ). So what?
Ist genauso wie mit Spulenfiepen: Unschön, beeinträchtigt aber nicht die Funktion der Karte. Damit auch kein Mangel, sondern nur im Rahmen von Kulanz behebbar.
 
Ich werd einfach mal EVGA anschreiben, mal sehen was die sagen....

btw: hab ich mir eine Backplate gekauft, dann sieht man den Dreck nicht mehr ^^
Wollte aber gerne wissen, was es ist...
 
Wieso unverschämt? Die Karte funktioniert so wie sie soll und dir entsteht keinerlei Nachteil (außer Augenkrebs :d ). So what?
Ist genauso wie mit Spulenfiepen: Unschön, beeinträchtigt aber nicht die Funktion der Karte. Damit auch kein Mangel, sondern nur im Rahmen von Kulanz behebbar.

Dein neues Auto macht laute Geräusche während der Fahrt, wenn die Klimaanlage läuft, leider auch nicht mit lauter Musik zu übertonen, macht aber nichts, ist kein Mangel, denn die Anlage läuft ja trotzdem weiterhin und erfüllt ihren Zweck. Dass vorne auf der Haube ein 15cm lange und 2cm breiter Kratzer drauf ist ist ebenfalls kein Mangel, da es lediglich optischer Natur ist und die Funktion des Autos in keinerlei Weise beeinträchtigen kann.....

Also wirklich, ich hoffe dein Beitrag war rein belustigend und nicht ernst gemeint.
 
Das ist absolut normal. Das habe ich schon bei unzähligen Grafikkarten gehabt.
 
EVGA wird garnichts machen, da das ganz normale Flussmittelrückstände sind. Wenns dich stört, nimm einfach etwas Isopropanol oder Waschbenzin und wisch es weg. Geht normalerweise ganz leicht.
 
Ich würde 100% Isopropanol (Apotheke) nehmen und die Flussmittelrückstände mit Tempos und Wattestäbchen entfernen.

Edit:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch schon ein paar Karten mit solchen Flecken (mal mehr, mal weniger). Habe letzten Monat bei einem Kumpel eine neue Karte eingebaut, diese hat auch so Flecken. Meiner Ansicht nach entstehen die Flecken durch den Fertigungsprozess.
 
Habe die Karte aber damals bei EVGA selber gekauft. Warum sollten die mir direkt Refurbished Ware verkaufen?

Glaubste EVGA wirft die ganzen in RMA geschickten Karten in die Tonne? Außerdem habe ich nicht gesagt das es zu 100% eine refurbishte Karte ist, sondern nur das es meist dort auftaucht weil die Karten nochmal durchs Lötbad geschoben werden wenn was ausgetauscht wurde.
 
Ok man lernt nie aus :). Ich hätte es jetzt auch nicht weiter beachtet da die Karte ja top läuft.

Gesendet von meinem SM-G920F mit der Hardwareluxx App
 
Das sind die fehlenden 512MB die sich da verflüchtigt haben.

Sry der musste sein. ;)
 
Welche fehlenden 512MB? Die ganzen 4 Gigabyte sind ja da, nur die 512MB sind lahm angebunden. Der L2 Cache hingegen wurde verringert, und es sind nur 56 ROPs. Von daher ist dein Gag unlogisch und noch weniger lustig.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
Meine 970 SuperClocked von EVGA hatte auch solche Stellen. Habe damals auch ein Ticket deshalb aufgemacht, leider abe rnicht mehr den Schriftwechsel.
Das soll wohl einfach Produktionsstaub sein, der, wenn man die Karte reinigt, stärker zu sehen ist, also ohne. Gerade wenn Staub drauf lag.

Keine Sorge, alle Tacko ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte solche "Schäden" meist nach einem undichten Wakü System.

Von daher ....
 
Das ist no clean Flux. Das muss so zäh sein, weil es Lot- und Flussmittelrückstände bindet und umschließt. Dadurch muss man es eben nicht abreinigen, es gibt keine Korrosion. Ich würde empfehlen es NICHT mit Isopropanol abzuwaschen. Das hat einen Grund, dass dieser Schritt hier entfällt und bewusst no clean verwendet wurde.

Kauf dir eine Backplate, dann hat sich das optische Problem erledigt. ;)
 
Das ist no clean Flux. Das muss so zäh sein, weil es Lot- und Flussmittelrückstände bindet und umschließt. Dadurch muss man es eben nicht abreinigen, es gibt keine Korrosion. Ich würde empfehlen es NICHT mit Isopropanol abzuwaschen. Das hat einen Grund, dass dieser Schritt hier entfällt und bewusst no clean verwendet wurde.

Kauf dir eine Backplate, dann hat sich das optische Problem erledigt. ;)

Backplate ist schon montiert, gab,s gerade im Angebot für kleines Geld :)
 
Ich werd einfach mal EVGA anschreiben, mal sehen was die sagen....

btw: hab ich mir eine Backplate gekauft, dann sieht man den Dreck nicht mehr ^^
Wollte aber gerne wissen, was es ist...
Hallo, wie schon erwähnt wurde sind das Rückständen der Produktion oder einer Flüssigkeit die auf dem PCB ausgetrocknet ist.
Hast du von EVGA eine Antwort bekommen?

Das PCB selbst wird wohl seit 2005 genutzt: https://abload.de/img/gtx970_bj_05s8s34.png
 

Nicht unbedingt, nur dass es nach 18.8.2005 gefertigt wurde. Hat vermutlich mit irgendwelchen Standards aus der Zeit zu tun. So wie zB das Lötzinn nicht mehr gebleit verwendet werden darf.

Wie auch immer, hatte solche Flecken bei bisher jeder Grafikkarte, die ich je besaß. Gefühlt etwas mehr sichtbar, nachdem die Karte einiges an Laufzeit hatte. Denke mal dass durch normale Hitzeentwicklung etwas mehr sichtbar wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh