[Kaufberatung] EVGA 680i SLI + C2Q Q9550 E0

n1One

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2009
Beiträge
1.799
Ort
Niederkassel, NRW
Hallo,

ich würde gerne meinen Fileserver mit einer Quad CPU ausstatten. Zur Zeit habe ich in diesem noch ein EVGA 680i SLI Mainboard verbaut. Meine Frage ist, ob sich die CPU mit Mainboard verträgt. Laut den Specs des EVGA's passt die CPU, aber ich meine mich wage daran erinnernzu können, dass es da früher einige Probleme mit dem 680i Chipsatz und Intel CPU's gab, insbesondere mit OC.

Weiss da jemand etwas genaueres drüber ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja wenn du Glück hast läuft das Stabil (mit aktuellem Bios).

Ich glaub da gab es Probleme mit der Spannungsversorgung mit dem 680 in Verbindung mit Quadcore Prozessoren.

OC ist aber generell so gut wie ausgeschlossen. ;)
 
Dann werde ich wohl um eines neues Board nicht rum kommen, da mir die 2,83 GHz definitv zu wenig sind.

Wäre ich mit einem Board mit P45(Express) Chipsatz besser bedient ?

Oder welcher Chipsatz ist generell gut für OC geeignet ? So ganz grob würd ich gerne auf ~ 3,5 - 3,8 GHz gehen.
 
Ja die UD3 Serie ist exzellent, gerade was OC angeht.

Wenn du natürlich ein neues MB einplanst, könntest du auch über einen Wechsel zu AM3 nachdenken.

Der Sockel ist aktueller. ;)
 
Für den Wechsel auf AM3 müsste ich mir dann aber auch neuen Arbeitsspeicher zulegen, da die Boards, wenn ich das richtig gesehen habe, nur auf DDR3 setzen. Und da ich eh kein großer Fan von AMD bin, wird es glaube ich dann beim Q9550 in Verbindung mit einem P45 Mainboard bleiben. Ob's dann Asus oder GigaByte wird, werde ich mir dann mal im Laufe des Tages durch den Kopf gehen lassen.

Danke für eure Hilfe ;)
 
So weit ich weis unterstützt der 680i keine Penryn Quads.
 
Frage dazu von mir, rennt ein Q9550 oder Q9x00 auf einem alten P5B Deluxe mit P965 Chipsatz und wie sieht es dort mit OC aus?
Oder verbaut man auf den alten Boards doch besser sowas wie den Q6600, wenn man kein neues Board erstehen möchte?

Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh