EVGA 460GTX Temperaturprobleme

Magnat84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2005
Beiträge
1.479
Hi Leute,
ich brauch hier mal kurz eure Meinung.

Habe im Marktplatz ne EVGA 460GTX SSC 1GB erworben. Model

Zuhause eingebaut zeigt sie jedoch ein sehr eigenartiges Verhalten.
Nachdem sie unter dem Kombustor bei ca 82-83° C den Rechner "Blacked" habe ich unter Furmark getestet.

Keine Chance sie stabil zu bekommen...innerhalb kürzester Zeit schießt sie selbst unter 100% Lüftung auf die 85°C zu...selbst undervoltet auf 1,025 geht sie bis zum Abschuss.

Seht selbst:
normal:
normal.jpg
undervoltet:
undervoltet.jpg

Wo ist hier das Problem, wenn die Paste passt und der Kühler sitzt?
 

Anhänge

  • normal.jpg
    normal.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 28
  • undervoltet.jpg
    undervoltet.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 31
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Paste passt" liest sich extremst lustig. :d

War der Kühler mal ab? Wenn der nicht genug angezogen ist oder zu viel zu wenig WLP angebracht ist, wird es halt heiß. Dreht sich der Lüfter auch? Da untervolten keine Änderung bringt muss es eigentlich irgendwas davon sein.
 
deshalb hab ich es geschrieben ;) und Ja war vorher ne Wasserkühlung wohl drauf und es sind jetzt nicht die originalschrauben drinn...dennoch, das muss reichen ...ernsthaft. in dem falle gilt upb
"nach fest kommt ab". Gibt es denn hier ähnliche fälle?
PS...der Lüfter brüllt...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
OKay, sollte auch nur eine ToDo-Liste als erinngerungshilfe sein. ;) Du könntest den Kühler noch mal abmachen und mal gucken wie die WLP sich verteilt hat um noch mal gegenzuchecken. wie gesagt meine Theorie ist, dass es irgendwie am Kühler liegt, bei zu viel Vcore hätte untervolten ja zum Beispiel was bringen müssen.
 
Glaub mir auch die Paste ist perfekt pastös verteilt. Zwei originalschrauben sind ja vorhanden und bringen garantiert nicht mehr Spannung auf den Chip.
Gibt es auch Probleme mit dem heatspreader?
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach nem Testmarathon und Umbau in Zweitrechner wie umontieren und testen mit nem Kühler der MSI Cyclone 460GTX kann ich sagen...die Karte hat nen Schuss. Leider...hätte man nach so viel Arbeit immer lieber nen positives Ergebnis.

Ehrlich gesagt gehe ich davon aus, dass das Problem beim Heatspreader liegt....idle liegt sie bei 30-32°, aber sobald Last aufkommt..Sekunden und wir sind bei 70°...

:( schade ansonsten schöne Karte....
 
Zuletzt bearbeitet:
kann auch der Chip an sich sein, hatte mal eine nagelneue xfx 7850 gehabt die ging auch unter last direkt auf die 80°C hoch
 
Also ich muss mich hier mal zu Wort melden. Die Karte stammt von mir aus dem Marktplatz.
Und ich habe sie meist mit Wakü betrieben. Dabei wurde sie nichtmal 60°C Warm und OC habe ich bei 1,087V bis 960Mhz getestet.
Da Magnat aber nur die Lukü wollte habe ich sie umgebaut und nochmal mit 3DMark06 getestet und mit ihr auch Windows neu installiert (hierbei wurde sie nur leicht warm).

Ich könnte jetzt eigentlich nur noch anbieten die Karte zurückzunehmen und könnte sie gegen eine 460GTX von EVGA tauschen.
Ich will dir ja keinen Mist verkaufen.

P.s. vielleicht findet sich noch eine pratikable Lösung.

Gruß
 
Wir finden garantiert eine Lösung, war nur hier an der Meinung anderer Intressiert, was es denn sein könnte.

P.S. Er verhält sich als Verkäufer wirklich vorbildlich ;)
 
Naja 60° mit WaKü ist ja nun auch schon nicht wenig, da wundert es kaum dass sie mit LuKühler so heiß wird.
 
Jo bei 60 Grad unter Wasser sind 80 Grad unter Luft eigentlich schon fast logisch. ;)
 
Man muss aber auch immer bedenken wie die Wakü aussieht und das war mit einem Slim-360 für CPU und GPU bei 26°C Umgebungstemperatur. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh