[Kaufberatung] Eventuell ein Pc Untern Dach ->"extreme" Temp

Boy2006

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2008
Beiträge
4.821
Hi
Eventuell (!) Stelle Ich unters Dach einen Pc in einen Kleinen Server Schrank der 24/7 Amateurfunk, Wetter sachen Decodieren soll.
Derzeit steht mein N36L darunter und der lauft mit 100% Leistung mit 2 Programmen. Und auf die frage wie viel Leistung die Programme brauchen kann man nichts sagen weil es hin und wieder neue Programme und technische Errungenschaften gibt die man natürlich nicht vorhersehen kann.
Ich weiss das es von Fujitsu so ein (bzw mehre) Mobo gibt:
FUJITSU Mainboard Mainboard D3402-B - Fujitsu CEMEAI

HW Watchdog onboard -> nice :)
Win7 mit den "alten" CPU ist es auch (noch). :love:

Und PCI-E für weitere I/O Karten hat es auch noch. :)

Sehr ihr von den Mainboard her irgend welche Probleme?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wie in allen deinen Troll-Themen wichtige Informationen wie tatsächliche Temperatur, Gehäuse, restliche Komponenten etc. fehlen kann man Dir nicht helfen.
Das Mainboard hat eine Betriebstemperatur lt. Datenblatt mit +50°C, mit einem Thermometer kannst Du dir deine Frage nun selber beantworten.
 
wow ihr seit schnell!
Zb. das Netzteil geht bis 50C:
Antec Product

wichtige Informationen wie tatsächliche Temperatur, Gehäuse, restliche Komponenten etc. fehlen kann man Dir nicht helfen.
Sry Ich habe da oben noch nie ein Thermometer gehabt. Jeder der einmal in einen Glaskasten, Dachgeschoss Wohnung, Zug, Bus,... ohne Klima war weiss wie heiss es werden kann.
Die 50C sollten natürlich nie erreicht werden aber sicher ist sicher! Im Winter wird es an die 0 Grad haben.

Kingston Spuckt den Ram aus ohne Angabe wegen der Temp Range:
Speichersuche

- - - Updated - - -

Gut die haben auch Ram welche bis +85C gehen:
Erweiterter Temperaturbereich


- - - Updated - - -

Gut SSD für den höheren haben Sie auch im Angebot: SSD420I


- - - Updated - - -

Gehäuse, restliche Komponenten
Wie gesagt Ich bin am schauen ob man es überhaupt umsetzen kann oder ob es Probleme gibt die man nicht umschiffen kann. Die Wahl des Gehäuse ist noch offen.
 
Das Mainboard hat wie gesagt lt. Datenblatt eine Chassis-Temperatur von +10 bis +50°C. Wenn es im Winter im Gehäuse kälter werden sollte erreichst Du zwar keine 10°C Betriebstemperatur aber sehr wohl sehr viel Kondensation. Und unterm Dach wirds bei uns im Sommer locker mal +40°C und dann wäre in nem Gehäuse die Hölle los ohne entsprechende Lüfter etc.

Daher ohne genauere Temperaturangaben aus dem Dach und den restlichen Komponenten -> nichts kaufen.
 
Derzeit steht der N36L an der selben stelle und lebt. Ich möchte den halt ersetzen mit etwas stärkeres.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh