Eure Meinungen zu meiner Zusammenstellung

Synollus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2010
Beiträge
3
Hallo,

ich habe mir jetzt einen neuen Computer zusammengestellt, den ich am Ende auch selbst zusammenbauen möchte. Da ich mir noch nie einen selbst konfiguriert habe, bin ich mir unschlüssig, ob ich bei allen Komponenten das "Richtige" für meine Zwecke ausgewählt habe.

Mein alter Computer macht die neuen Spiele nicht mehr so gut mit. Auch wenn ich den neuen selten für das Spielen nutzen möchte, sollten doch so gut wie alle derzeit aktuellen Spiele mit hohen Grafikeinstellungen laufen. Overclocking habe ich nicht vor.

Meine Zusammenstellung:

Prozessor: Intel Core i7-950
Mainboard: Asus P6T SE
Hauptspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR3-1066 Kit
Datenspeicher: OCZ Vertex2 E 2,5" SSD 60 GB
Grafikkarte: GeForce GTX 480
Gehäuse: Cooler Master Elite 430

Dazu fehlt noch das Netzteil (da weiß ich noch nicht, wie viel Watt ich benötige) und eventuell einen extra Lüfter (im Gehäuse ist glaube ich einer drin, den würde ich aber ersetzen). Dabei bin ich mir auch unsicher, ich würde jetzt einfach mal den folgenden Lüfter vorschlagen:

Enermax UCEV12 Everest

Aber nun erstmal zu den anderen Komponenten: Für den i7-950 habe ich mich entschieden, weil er für mich preislich mehr als angenehm ist und der i7-960 ca. das Doppelte kostet. Und meinen Recherchen nach, sollen sich die beiden gar nicht mal so sehr unterscheiden, sodass ich diesen Preis für nicht gerechtfertigt halte (im Vergleich). Zu dem Hauptspeicher brauche ich wohl nicht viel zu sagen, sondern nur dass der Prozessor max RAM mit 1066 MHz unterstützt und alle RAM-Riegel mit mehr MHz wären "Verschwendung". Bei dem Datenspeicher wollte ich eine möglichst schnelle SSD (Ich denke, dass ich mit dem Modell richtig liege). 60 GB reichen für meine Verhältnisse auch aus und wenn ich wirklich mal mehr brauche, kaufe ich mir einfach noch eine 2. SSD.

Bei der Grafikkarte bin ich mir unschlüssig. Wenn ich bei nVidia (meinem Favoriten) bleibe, stellt sich die Frage, ob die GTX 470 nicht auch reicht. Da ist ja auch ein erheblicher Preisunterschied. Aktuelle Spiele müssten bei beiden mit hohen Grafikeinstellungen flüssig laufen, oder? Wenn dem so ist, dann würde ich eher zur GTX 470 tendieren. Dann kommt aber noch hinzu, dass ich gelesen habe, dass die GTX 470/480 wohl nicht so gut sein soll. Daher die Überlegung ob ich nicht auf eine ATI umsteigen soll (Falls es von Bedeutung sein soll: Ich möchte einen 27" mit 1920 x 1080 anschließen. Eventuell bleibt es nicht bei dem einen und ich schließe noch einen 2. an).

Bei dem Mainboard hatte ich wenig Ahnung und bin nach Preis und Bewertungen bei Alternate gegangen, da könnte ich eure Meinung / Tipps gebrauchen.
Und zu guter Letzt: das Gehäuse. Ich möchte ein eher "klassisches" Office-Gehäuse (vom Äußeren) und kein Gamer-Gehäuse. Die Beleuchtung möchte ich auch wenn möglich gerne ausschalten / abklemmen. Ob das Gehäuse gut für die Luftzirkulation ist, weiß ich nicht, ich denke aber eher nicht bei dem geringen Preis.

Ich denke das reicht jetzt erstmal. Ich würde mich über eure Kommentare / Meinungen freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich werd hier gleich mal nen Gegenvorschlag reinbeamen. Da es nur ums Daddeln geht ist ein S1366 System (ohne SLI) total übertrieben.

Windoof, SSD - alles drin.

Preis: 1175,99
1 x Corsair Force 60GB, 2.5", SATA II (CSSD-F60GB2-BRKT) bei Alternate 129,90
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1, 120x120x25mm, 900rpm, 68m³/h, 11dB(A) bei Alternate 12,99
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) bei Alternate 19,29

1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei VV-Computer 31,90
1 x Lian Li PC-60FNB schwarz bei VV-Computer 90,76
1 x Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 bei VV-Computer 78,02
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1, 140x140x25mm, 700rpm, 49m³/h, 9dB(A) bei VV-Computer 12,17
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei VV-Computer 63,28
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei VV-Computer 47,07
1 x MSI P55-GD65, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (7583-010R) bei VV-Computer 118,38
1 x PowerColor Radeon HD 5870 PCS+ DIRT 2, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX5870 1GBD5-PPDHG/R87FA-TI4) bei VV-Computer 324,79
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-00603) bei VV-Computer 77,54
1 x Intel Core i5-760, 4x 2.80GHz, boxed (BX80605I5760) bei VV-Computer 169,90
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Gegenvorschlag.

Gibt es ein Kontra für den i7 (abgesehen von dem höheren Preis), z.B. was die Temperatur angeht? Damit scheinen ja einige Probleme zu haben, oder liegt es nur am OC?

Wenn nicht würde ich lieber in einen i7 investieren. Der PC ist auch weniger zum Spielen. Neben dem sonstigem Kram (Office, Photoshop & Co), werde ich ihn auch gelegentlich für größere Berechnungen einsetzen. Und da sollte der i7 mit Hyperthreading doch die bessere Wahl sein, oder?
 
Dann streich den i5-760 und nimm den i7-870. Die größere Plattform lohnt sich nicht wenn du kein SLI nehmen willst oder Unmengen an Ram brauchst (und ich meine damit Dimensionen > 16GB)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja da würde der 760 reichen wenns auch paar Sekunden länger dauern würde und wenn er weniger zum Spielen da sein soll brauch man auch keine GTX480 :confused:

ansonsten kann man statt dem 870 auch gleich bei dem 950 bleiben + günstigem ASRock X58 Extreme oder halt dem oben genannten ASUS P6T SE
 
Zuletzt bearbeitet:
ansonsten kann man statt dem 870 auch gleich bei dem 950 bleiben + günstigem ASRock X58 Extreme oder halt dem oben genannten ASUS P6T SE

Gibts irgend einen rationalen Grund Pro S1366 den ich grade nicht auf dem Schirm habe? Denn wenns einfach nur "toll" und teuer ist würd ich auf S1156 bleiben.
 
Ich danke euch beiden für eure Hilfe.

Ich habe den ganzen Nachmittags Tests und Threads zu allem durchgelesen und ich denke, dass 2k5lexi's Zusammenstellung schon ganz gut für mich ist, nachrüsten kann ich immer noch.

Die Samsung Festplatte lasse ich erstmal weg, da ich weder Filme, noch Musik, noch Unmengen an Spielen auf meinem Rechner habe. Wenn ich doch mal über 40 GB kommen sollte, baue ich einfach noch eine SSD für meine Dateien ein.

Jetzt brauche ich nur noch eine WLP. Im Internet wird oft die MX-2 und die Artic Silver 5 empfohlen, eine konkrete Empfehlung zu meiner Konfiguration habe ich nicht gefunden, ich gehe mal davon aus, dass es egal ist, erst recht, wenn ich nicht vorhabe zu übertakten.

@nub00r: Ich spiele wenig, aber wenn, dann möchte ich ich auch Spiele in den nächsten 2-3 Jahren mit mittleren - hohen Einstellungen flüssig spielen können ohne aufrüsten zu müssen. Meine letzte Investition ist vielleicht 3 Jahre her und erst jetzt muss ich sagen, dass mein Rechner mit den Spielen nicht mehr hinterher kommt (tw. nur mit niedrigen Grafikeinstellungen).
 
Die Samsung Festplatte lasse ich erstmal weg, da ich weder Filme, noch Musik, noch Unmengen an Spielen auf meinem Rechner habe. Wenn ich doch mal über 40 GB kommen sollte, baue ich einfach noch eine SSD für meine Dateien ein.

ggf. prüfen, ob folgende SSD lieferbar ist, sobald du bestellen solltest:
OCZ Onyx 2 120GB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh