Hallo,
ich habe mir jetzt einen neuen Computer zusammengestellt, den ich am Ende auch selbst zusammenbauen möchte. Da ich mir noch nie einen selbst konfiguriert habe, bin ich mir unschlüssig, ob ich bei allen Komponenten das "Richtige" für meine Zwecke ausgewählt habe.
Mein alter Computer macht die neuen Spiele nicht mehr so gut mit. Auch wenn ich den neuen selten für das Spielen nutzen möchte, sollten doch so gut wie alle derzeit aktuellen Spiele mit hohen Grafikeinstellungen laufen. Overclocking habe ich nicht vor.
Meine Zusammenstellung:
Prozessor: Intel Core i7-950
Mainboard: Asus P6T SE
Hauptspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR3-1066 Kit
Datenspeicher: OCZ Vertex2 E 2,5" SSD 60 GB
Grafikkarte: GeForce GTX 480
Gehäuse: Cooler Master Elite 430
Dazu fehlt noch das Netzteil (da weiß ich noch nicht, wie viel Watt ich benötige) und eventuell einen extra Lüfter (im Gehäuse ist glaube ich einer drin, den würde ich aber ersetzen). Dabei bin ich mir auch unsicher, ich würde jetzt einfach mal den folgenden Lüfter vorschlagen:
Enermax UCEV12 Everest
Aber nun erstmal zu den anderen Komponenten: Für den i7-950 habe ich mich entschieden, weil er für mich preislich mehr als angenehm ist und der i7-960 ca. das Doppelte kostet. Und meinen Recherchen nach, sollen sich die beiden gar nicht mal so sehr unterscheiden, sodass ich diesen Preis für nicht gerechtfertigt halte (im Vergleich). Zu dem Hauptspeicher brauche ich wohl nicht viel zu sagen, sondern nur dass der Prozessor max RAM mit 1066 MHz unterstützt und alle RAM-Riegel mit mehr MHz wären "Verschwendung". Bei dem Datenspeicher wollte ich eine möglichst schnelle SSD (Ich denke, dass ich mit dem Modell richtig liege). 60 GB reichen für meine Verhältnisse auch aus und wenn ich wirklich mal mehr brauche, kaufe ich mir einfach noch eine 2. SSD.
Bei der Grafikkarte bin ich mir unschlüssig. Wenn ich bei nVidia (meinem Favoriten) bleibe, stellt sich die Frage, ob die GTX 470 nicht auch reicht. Da ist ja auch ein erheblicher Preisunterschied. Aktuelle Spiele müssten bei beiden mit hohen Grafikeinstellungen flüssig laufen, oder? Wenn dem so ist, dann würde ich eher zur GTX 470 tendieren. Dann kommt aber noch hinzu, dass ich gelesen habe, dass die GTX 470/480 wohl nicht so gut sein soll. Daher die Überlegung ob ich nicht auf eine ATI umsteigen soll (Falls es von Bedeutung sein soll: Ich möchte einen 27" mit 1920 x 1080 anschließen. Eventuell bleibt es nicht bei dem einen und ich schließe noch einen 2. an).
Bei dem Mainboard hatte ich wenig Ahnung und bin nach Preis und Bewertungen bei Alternate gegangen, da könnte ich eure Meinung / Tipps gebrauchen.
Und zu guter Letzt: das Gehäuse. Ich möchte ein eher "klassisches" Office-Gehäuse (vom Äußeren) und kein Gamer-Gehäuse. Die Beleuchtung möchte ich auch wenn möglich gerne ausschalten / abklemmen. Ob das Gehäuse gut für die Luftzirkulation ist, weiß ich nicht, ich denke aber eher nicht bei dem geringen Preis.
Ich denke das reicht jetzt erstmal. Ich würde mich über eure Kommentare / Meinungen freuen.
ich habe mir jetzt einen neuen Computer zusammengestellt, den ich am Ende auch selbst zusammenbauen möchte. Da ich mir noch nie einen selbst konfiguriert habe, bin ich mir unschlüssig, ob ich bei allen Komponenten das "Richtige" für meine Zwecke ausgewählt habe.
Mein alter Computer macht die neuen Spiele nicht mehr so gut mit. Auch wenn ich den neuen selten für das Spielen nutzen möchte, sollten doch so gut wie alle derzeit aktuellen Spiele mit hohen Grafikeinstellungen laufen. Overclocking habe ich nicht vor.
Meine Zusammenstellung:
Prozessor: Intel Core i7-950
Mainboard: Asus P6T SE
Hauptspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR3-1066 Kit
Datenspeicher: OCZ Vertex2 E 2,5" SSD 60 GB
Grafikkarte: GeForce GTX 480
Gehäuse: Cooler Master Elite 430
Dazu fehlt noch das Netzteil (da weiß ich noch nicht, wie viel Watt ich benötige) und eventuell einen extra Lüfter (im Gehäuse ist glaube ich einer drin, den würde ich aber ersetzen). Dabei bin ich mir auch unsicher, ich würde jetzt einfach mal den folgenden Lüfter vorschlagen:
Enermax UCEV12 Everest
Aber nun erstmal zu den anderen Komponenten: Für den i7-950 habe ich mich entschieden, weil er für mich preislich mehr als angenehm ist und der i7-960 ca. das Doppelte kostet. Und meinen Recherchen nach, sollen sich die beiden gar nicht mal so sehr unterscheiden, sodass ich diesen Preis für nicht gerechtfertigt halte (im Vergleich). Zu dem Hauptspeicher brauche ich wohl nicht viel zu sagen, sondern nur dass der Prozessor max RAM mit 1066 MHz unterstützt und alle RAM-Riegel mit mehr MHz wären "Verschwendung". Bei dem Datenspeicher wollte ich eine möglichst schnelle SSD (Ich denke, dass ich mit dem Modell richtig liege). 60 GB reichen für meine Verhältnisse auch aus und wenn ich wirklich mal mehr brauche, kaufe ich mir einfach noch eine 2. SSD.
Bei der Grafikkarte bin ich mir unschlüssig. Wenn ich bei nVidia (meinem Favoriten) bleibe, stellt sich die Frage, ob die GTX 470 nicht auch reicht. Da ist ja auch ein erheblicher Preisunterschied. Aktuelle Spiele müssten bei beiden mit hohen Grafikeinstellungen flüssig laufen, oder? Wenn dem so ist, dann würde ich eher zur GTX 470 tendieren. Dann kommt aber noch hinzu, dass ich gelesen habe, dass die GTX 470/480 wohl nicht so gut sein soll. Daher die Überlegung ob ich nicht auf eine ATI umsteigen soll (Falls es von Bedeutung sein soll: Ich möchte einen 27" mit 1920 x 1080 anschließen. Eventuell bleibt es nicht bei dem einen und ich schließe noch einen 2. an).
Bei dem Mainboard hatte ich wenig Ahnung und bin nach Preis und Bewertungen bei Alternate gegangen, da könnte ich eure Meinung / Tipps gebrauchen.
Und zu guter Letzt: das Gehäuse. Ich möchte ein eher "klassisches" Office-Gehäuse (vom Äußeren) und kein Gamer-Gehäuse. Die Beleuchtung möchte ich auch wenn möglich gerne ausschalten / abklemmen. Ob das Gehäuse gut für die Luftzirkulation ist, weiß ich nicht, ich denke aber eher nicht bei dem geringen Preis.
Ich denke das reicht jetzt erstmal. Ich würde mich über eure Kommentare / Meinungen freuen.


