Eure Meinung zu meiner Konfiguration (2200€)

perseiden

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2016
Beiträge
5
Habe mir gerade mal einen PC zusammengestellt und wollte mal eure Meinung dazu hören. Das Gehäuse ist natürlich nicht das Billigste und könnte bestimmt durch ein billigeres ersetzt werden aber ich find den Würfel toll :-)
Der PC soll dann auch noch übertaktet werden.


Prozessor: i7 5820K ---> 380 €
Grafikkarte: Asus GeForce GTX 1080 Strix ---> 800 €
RAM: Corsair Vengeance DDR4-3200 16 GB (2x8 GB) ---> 80€
Mainboard: Asus X99A/3.1 USB (Sockel 2011-3) ---> 247 €
Wasserkühlung: Corsair H115i (280mm) ---> 130*€
Luftkühlung: 5x be Quiet Shadow Wings (140mm) ---> 67 €
Netzteil: 650W be Quiet! Dark Power Pro 11 ---> 146 €
SSD: 500 GB Samsung 850 EVO ---> 135 €
HDD: 2000 GB WD Red ---> 85 €
Gehäuse: Corsair Carbide Air 540 Würfel ---> 135 €

Die Preise sind mal aufgerundet mal abgerundet (von Mindfactory)

Kostet zusammen ca. 2205 €
Zusätzliche Kosten (in meinem Fall) von Betriebssystem und WLankarte habe ich nicht mit einberechnet.

Grüße
Perseiden
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2 Punkte die ich mich Frage: warum ne Red? und hast du dir überlegt, wieviel Speicher du "wirklich" brauchst? Ich meine klar, man muss bei ner HDD nicht sparen, aber ich hab 2012 ne Green gekauft und letzte Woche durch ne Blue ersetzt, was soll ich sagen, sie war nie über 500gb belegt und bin von 2Tb "downgegraded" auf 1Tb. ;) Deswegen nur, ob du dir da Gedanken zu gemacht hast, nicht falsch verstehen.. ^^

2 Punkt: GPU, bei der 1080 sind viele (warum auch immer= Kühler mäßig "schlecht" nicht so, dass es über 80 Grad geht oder nicht ausreicht, aber richtig genial sind die Lösungen alle leider nicht.
Hier "Meine Empfehlung" bei ner 1080 lohnt es sich auf eine Hybrid also Karte mit AIO und VRM "blower" zu holen, aktuell bietet sowas MSI mit der SeaHawk und EVGA mit deren Hybrid Karte.
Diese sind SEHR wahrscheinlich leiser und sollte den Takt besser halten können, dank AIO bei den 250W Bereich auch effizienter gekühlt als mit den LuKü. ;)

Rest ist schon gut abgestimmt und "billig".. X99 setzt jedoch auf Quad Chanel -> 4x4Gb nehmen, jemand wie @Oooverclocker müsste sich mal zu der Hz Zahl bei X99 was zu sagen, da bin ich raus, hab nur gehört, man solle entweder 2133/2400 nehmen.
 
Mahlzeit

Gute Konfig so wie sie ist. Ich selbst würde das Board durch ein MSI X99A mPower oder das X99A SLI Plus ersetzen. Bei dem SLI Plus hast du aber den bisschen schlechteren Soundchip sprich keinen ALC1150.
Bei den HDDs (wenn du sie nur für deine Steam Libary etc verwendest) setze ich seit 2012 auf Seagate. Hatte bis jetzt noch keine einzige meiner 5 Platten einschicken müssen. In meinem aktuell neuen X99 System werkelt eine 3TB HDD Seagate 7200rpm 64mb Cache. Auch wenn darauf Zugriff ist, ist die Platte sehr leise. Preislich war sie bei 78€ über Amazon.

Aber das musst du entscheiden jeder hat da seine eigenen Geschmäcker. Ram wie mein Vorposter schon sagte im Quad Chanel betreiben.

Ansonsten ein sehr solides gutes System.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ich brauche wirklich soviel Speicher und was ist an der Red so schlecht? Sorry bei Festplatten habe ich leider keinen Plan haha

2. Ist das nicht vor allem bei den Founders Editionen so? Naja muss ich mir wohl noch paar Tests zur asus 1080 Strix anschauen :-)

3. "und "billig" " - das hört sich ja fast schon an als wäre das System schlecht :-/

4. Laut Produktseite unterstützt es DDR4-3200. Aber vielleicht wissen hier andere mehr dazu

Danke für deine Meinung
 
Also das System is so weit in Ordnung. Jedoch stellt sich mir die Frage soll der Rechner 24h durchlaufen? Wenn nicht dann eine andere Festplatte als die Red nehmen Blue oder Seagate Desktop etc. Es wäre es wohl ratsam komplett CPU und GPU mit einer Wasserkühlung zu kühlen, je nachdem wie viel man übertakten möchte. AIO reicht für moderates Übertakten aber auch aus.
 
Nein, das heisst, dass du dir schon relativ gut das beste P/L rausgesucht hast, das ist doch gut, das mein ich mit "billig" :d
Naja, ne RED ist eben für "Archive und Daten" solltest du die Platte aktiv für Spiele nutzen, empfiehlt sich zb ne ne WD Blue. :)
Beim Board würd ich so bleiben, bin momentan von MSI abgeneigt, da auch hier keine PWM Anschlüsse, zur vernünftigen Lüftersteuerung angebracht sind, einfach bei dem bleiben, das du gewählt hast, das ist schon gut so..
 
Nurn bisschen übertakten.. haha

Festplatte habe ich mittlerweile auf ne wd Blue geändert und beim RAM habe ich aktuell ne 4x4 aber ich weiß grad nicht ob ich mir nicht 32 gb gönnen soll :d
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 32gb könntest du natürlich die aktuell gängigsten Größen mit 8Gb Riegeln (4x8Gb) nehmen und später auf bis zu 64gb aufrüsten, wenn du jetzt auf 16gb gehst, kannst du halt später auf 32Gb gehen (ohne den alten mit wechseln zu müssen, mein ich natürlich) - musst du wissen, ob du es dir erlauben kannst. ;)
 
Ist gerade halt die Frage ob ich mich selbst an den Zusammenbau traue oder das erledigen lasse.. Lass ich es erledigen ist nicht genug Geld da und wenn ichs selber mache kann ich mir den dafür gönnen hahaha
 
selber machen. leichter wie lego. wo hast du bedenken?
 
So die Änderungen habe ich jetzt rot markiert.. Ich traue mich mal an den Zusammenbau ran (gibt ja genug Tutorials und hilfreiche Menschen)..

Mainboard belasse ich jetzt mal beim Asus X99A, da das relativ gut bewertet wird und ich jetzt keinen großen Unterschied zwischen Asus und MSI sehe
Jetzt nur noch mal eine Frage, da vorhin erwähnt wurde, dass das X99A lieber RAM mit wenig Hertz (2133/2400) mag.. Weiß da jemand mehr?


Prozessor: i7 5820K ---> 380 €
Grafikkarte: Asus GeForce GTX 1080 Strix ---> 800 €
RAM: 32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM Quad Kit
Mainboard: Asus X99A/3.1 USB (Sockel 2011-3) ---> 247 €
Wasserkühlung: Corsair H115i (280mm) ---> 130 €
Luftkühlung: 5x be Quiet Shadow Wings (140mm) ---> 67 €
Netzteil: 650W be Quiet! Dark Power Pro 11 ---> 146 €
SSD: 500 GB Samsung 850 EVO ---> 135 €
HDD: 2000 GB WD Blue
Gehäuse: Corsair Carbide Air 540 Würfel ---> 135 €
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh