[Kaufberatung] Eure Fachmännische Meinung

clownseuche

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2009
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage zu meinem geplanten PC. Ich hoffe dasss ich hier keinem vor den Kopf stoße, da dies mein erster Beitrag ist. Ich möchte mit dem PC hauptsächlich zocken. Was anderes mache ich eigentlich kaum noch. Ab und zu mal einen Film gucken oder ein Video schneiden evtl. aber das dürfte ja in jedem Fall drin sein.

Ich würde gern wissen ob die Teile gut zusammen passen und würde auch gern was zu der Grafikkarte mit * von euch hören, da mir diesr Punkt recht wichtig ist.

Mainboard: Gigabyte MA770T-UD3P AM3

CPU: Phenom II X4 955 BE 3.2GHZ AM3 8MB 125W

CPU-Kühler: Scythe Mugen 2

RAM: 4096MB-Kit GEIL Value PC3-10660 DDR3-1333 CL7

Grafikkarte: Radeon 5850*

NT: beQuiet Pure Power BQT L7 530W

HDD: 500GB Samsung HD502HJ F3 7.200 u/min SATA

DVD: LG GH22NS50 SATA

Case: Cooler Master HAF Mini RC-922M

Das wärs soweit.

*Die Grafikkarte wird wahrscheinlich ein Wunschtraum bleiben. Sollte ich das Teil hier irgendwo im Saturn noch sehen kaufe ich sie, ansonsten brauche ich wohl eine Alternative die mich ca. 1 Jahr (bis zum nächsten Weihnachtsgeld ) aktuelle Spiele gut zocken lässt. Hatte da ein Auge auf die HD 4890 Vapor-X 1GB geworfen, allerdings schreckt mich der Stromverbauch sehr ab. Davon abgesehen wiß ich nicht ob das NT dann noch ausreicht. Habt ihr da ein paar Vorschläge?

Ich bedanke mich schonmal für eure Zeit,

clown
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommenn im Forum !


Da hast du aber eine gute Zusammenstellung gepostet :)


Änderungsvorschlag: Netzteil Corsair 450W VX

Ansonsten so ordern und hoffen, daß die 5850 alsbald geliefert wird ...
Einen "Zwischenkauf" halte ich für keine gute Idee.
 
dito
das netzteil kann auch kleiner , ansonsten würd ich hier aber auch das corsair ode enermax empfehlen
was mich bei dem kühler stört, man kann ihn nur montiern und demontiern bei ausgebautem mainboard
 
ähm, da sist lga775
das kit such ich übrigens noch :-)

aber, ich meinte am2 und am3
 
Soweit ich gelesen hatte kann man den Mugen 2 auch ohne Retention Kit auf ein AM3 Board setzen. Ist das nicht so? Welchen Kühler sollte ich dann nehmen?

Ich denke übrigens auch dass ich besser auf die 5850 warte. Alle anderen Karten sind irgendwie keine Alternative. Habt ihr Tips wo ich die am besten vorbestellen könnte?
 
also ich hatte ihn zuletzt auf nem am2+ board verbaut und da ging nur verschrauben
 
Zuletzt bearbeitet:
Mugen 2 + AM3 funtioniert einwandfrei hab ich selbst getestet hab sogar Bilder davon eingestellt hier Post 270 : http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=12759925&posted=1#post12759925

Schrauben werden durch Backplate an Kühlkörper montiert ... keine Probleme alles war dabei sitzt bombenfest

Board war ein 770er Am3 von Gigabyte keine Probleme und es passen auch volle 4 Ram unter den Kühler (Ram war G.Skill 4GBNQ DDR3 1600 CL9)
 
Ich muss leider noch erwähnen, dass es öfters Probleme mit Geil Ram auf dem UD3P gab.
Da würde ich dann eher Corsair oder G.Skill verbauen.
 
Super, dann passt es ja. Hab grade bestellt. Wahrscheinlich melde ich mich nochmal wegen dem Mugen 2. Sieht aus wie eine aufwändige Montage. :d

Danke euch.

edit: Ach ja, noch was zum RAM. Ich habe bei den Kommentaren gelesen, dass manche manuell auf 1600 getaktet haben, wenn das Board den RAM nur als 1333 erkennt. Sollte man das machen? Habs bisher bei keinem Zusammenbau beachtet ehrlich gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
War wahrscheinlich eine doofe Frage. Aber eine andere habe ich noch.

Und zwar ist es so, dass ich im Nachhinein überlegt nicht auf eine 5850 warten kann. Ich habe mir also die Tage eine GTX 275 bestellt. Jetzt habe ich allerdings bedenken ob das Netzteil noch ausreicht. Kann mir da jemand vielleicht kurz was zu sagen? Reichen die 525W für die GTX275 und den Phenom 955 aus, oder sollte ich das Netzteil lieber zurückschicken und ein anderes nehmen?
 
Überhaupt kein Problem.

Ich erlaube mir mal zu pauschalisieren, dass so ziemlich jedes halbwegs brauchbare 450 Watt Markennetzteil damit locker umgehen kann.

edit: Ach ja, noch was zum RAM. Ich habe bei den Kommentaren gelesen, dass manche manuell auf 1600 getaktet haben, wenn das Board den RAM nur als 1333 erkennt. Sollte man das machen? Habs bisher bei keinem Zusammenbau beachtet ehrlich gesagt.

Unnötig, schließlich bringt das keinen nennenswerten Vorteil. Mit 1600er Speicher hat man einfach Reserve zum Ocen, oder der Perfektionist stellt sie eben auf 1600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitze grade vor dem Teil und weiß grad nicht weiter.

Die drei Lüfter vom HAF 922 haben alle einen 3-Pin Stecker und einen Adapter von 3-Pin auf Molex. Auf dem Ma770T-UD3P hat es aber nur einen 3-Pin Sys_Fan Steckplatz. Der andere Sys_Fan hat einen 4-Pin Anschluss. Wie verkabel ich die Lüfter jetzt am besten? Den Rear Lüfter an den 3-Pin auf dem Mainboard und die anderen zwei (oben und vorne) ans Netzteil? Kann ich dafür einen einzelnen Kabelstrang benutzen oder muss jeder Lüfter an einen extra Strang vom NT?

Ein Adapter von 3-Pin auf 4-Pin war nicht dabei.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

edit: Hier kann man die Adapter ganz gut sehen:

http://extreme.pcgameshardware.de/a...olermaster-haf-mini-rc-922-img_4217-kopie.jpg
http://extreme.pcgameshardware.de/a...olermaster-haf-mini-rc-922-img_4218-kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ist auch nicht notwending, bei dem 4-pin kann man den 3-pin aufstecken, dann bleibt einer drei
da sist die pulsweitenmodulation, die ist nicht zwingend nötig, damit könnte man halt lüfter steuern, aber wozu wenns se leise sind

alternativ einfach alles ans netzteil direkt,
 
Danke, das hat mir weitergeholfen. Das Teil läuft jetzt und mir ist bisher nichts wirklich negatives oder problematisches aufgefallen. Ausser, dass ich im Kabelbinden und -verlegen eine absolute Niete bin. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Kiste doch schon ziemlich intensiv nach Elektro riecht. Es riecht nicht wirklich verschmort, eher so als wenn man grade das Mainboard aus der Tüte zieht und die Nase dran hält. Allerdings eben ziemlich extrem. Ich habe auch schon mal nachgesehen ob irgendwo was angeschmort ist oder was so stinkt, kann aber nichts finden, ausser dem Netzteil hinten. Jedoch riecht es nicht verbrannt sondern eben nach Elektro. Kann man mögen, muss man aber nicht. ;)

Sollte ich mir sorgen machen? Ich habe das NT mit dem Lüfter nach unten verbaut, weil ich dachte das kommt ganz gut, damit es frische Luft unter dem Case zieht und nicht warme Luft von der Grafikkarte.
 
hmm... Netzteil riecht normalerweise schon wenn es ganz neu ist, aber nur ca. 1e Stunde ;) (war auf jeden fall bei mir bisher immer so) ich würde es mal umdrehen... nicht dass es keine luft bekommt und überhitzt... Steht der PC auf Teppich oder festem Untergrund (laminat/parkett), weil laut Coolermaster Manual ist es bums wierum das NT eingebaut ist... Wenn das Teil auf Teppich steht, dann bitte umdrehen, ansonsten is es wurscht und wird sich irgendwann ausstinken oder abrauchen:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
:d Okay. Der PC läuft jetzt schon einige Zeit und bisher stinkts nicht mehr so im Zimmer wie heute morgen. Evtl. hat es sich schon ausgestunken. Werds aber weiter beobachten. PC steht auf Laminat, ich lass das jetzt mal so drin wie es ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh