[News] EU: Obergrenzen für den Energiebedarf von PCs und Komponenten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zerant

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2010
Beiträge
704
Ort
Hamburg
Moin zusammen,

ich bin heute Morgen auf einen netten Artikel auf heise.de gestoßen, wozu ich gleich mal eine Frage habe.

EU: Obergrenzen für den Energiebedarf von PCs und Komponenten | heise online

Verstehe ich das richtig, das die Hardware Herstellen nun ihre Komponenten auf energiespaar umstellen sollen anstatt auf Leistung?

Würde das nicht die Highendbranche kaputt machen?

Klar ich habe nichts gegen energiespaaren aber wie soll man das verstehen?

Gruß,
Zerant

PS.: Entschuldigt, wenn das der falsche Forumbereich ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich Elektrotechnik studieren kann ich dir sagen das Energieeinsparung zwar meistens auf Kosten der Leistung geht, aber nicht immmer. Überleg mal was ein Rechner mit heutiger Leistung noch vor ein paar Jahren gebraucht hätte. Genau, deutlich mehr. Ich bin froh drüber wenn ein dicker Prozessor bei mir im Rechner werkelt und dazu noch wenig Saft schluckt... seh da kein Problem.
 
Die geforderten Werte zu erreichen, sollte mit aktueller Hardware eigentlich nicht das große Problem sein, zumal ja der einzig relevante Wert der IDLE-Wert ist.
Schwarz sehe ich allerdings für Rechenzentren / HPC-Cluster, von denen setzt nämlich ein Großteil ältere Hardware ein - schlichtweg weil ein fortlaufendes Upgrade Millionen an Anschaffungskosten verschlingen würde.

Just my 2 Cents: Anstatt ganze Ausschüsse mit der Definition solcher Richtlinien zu beschäftigen, sollte man selbige Leute lieber dazu ansetzen, den Ausbau von erneuerbaren Energie voran zu treiben. Dann hätte man das Problem nämlich schon im Keim erstickt und könnte auf solche Lächerlichkeiten wie das Glühlampen-Verbot verzichten. Chiphersteller wie Intel, AMD und Nvidia zeigen (manche mehr, manche weniger ;) ) von Jahr zu Jahr, dass man eigenständig den Energieverbrauch von Generation zu Generation teils drastisch senkt - da muss kein zusätzlicher Druck ausgeübt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh