Etwas spezielle PC-Zusammenstellung

Compilerknecht

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2007
Beiträge
14
Hallo liebe Community,

ich kenne mich zwar einigermassen gut mit Hardware und Zusammenbau aus, hab aber vor 3 Jahren meinen letzten PC gekauft/gebaut und den Anschluß was CPUs und Chipsätze angeht etwas verpasst. Daher würde ich mich sehr freuen wenn ich auf eure Expertise zurückgreifen düfte. :)

Es geht hauptsächlich um solche Entscheidungen wie "AMD oder Intel?", "Welcher Chipsatz und welcher nicht und warum?". Ein Doppelkern-Prozessor sollte es schon sein (siehe unten).

1. Verwendungszweck
Auf dem Rechner werden sowohl Windows als auch Linux laufen. Der Rechner soll zum Zocken verwendet werden, wird allerdings auch zum Coden und Compilen eingesetzt. Gerade dafür sollte es eben ein Doppelkern-Prozessor sein, wegen Zocken sowieso und beim compilen will man ja auch nicht gern lang warten wenn man 50 mal hintereinander den debugger laufen lässt. Deswegen sind 2 GB RAM auch Pflicht.

Fürs Zocken reicht eine Mittelklasse-Grafikkarte würde ich sagen, es sollte eine Nvidia Karte sein, weil da die Linux Unterstützung doch wesentlich besser ausfällt als bei ATI.

2. Budget
Mir stehen ca 800 Euro zur Verfügung.

3. Sonstiges/Spezielle Wünsche
Raid muss nicht sein, erhöhte Datensicherheit brauche ich nicht und erhöhte Datenrate durch Parallelbetrieb ist auch überflüssig für mich. Übertakten werd ich auch nicht. In die Zusammenstellung muss kein Gehäuse, keine Soundkarte, keine CD/DVD Laufwerke usw, also eigentlich nur die "Innereien".

Edit: Wenn es bei diesem Budget geht: gibt es da Chipsätze, die schon zukunftssicher im Sinne von Quadcore Ready sind?

Vielen vielen Dank schon mal im Voraus für eure Mühe! Danke!

Viele Grüße

Compilerknecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich mach mal meine meinung rein, alle preise von alternate.de

Prozzi: Intel C2D E4300 (schnell, DualCored, übertaktbar,link): 156€

kühler:Scythe Mine (leise, leistungsstark, recht günstig, link) : 32€

Board:GigaByte 965P-DS3(übertaktbar,passiv, mit p965 guter chip, link) :114€

Graka: GigaByte GV-NX76T128D-RH (passive 7600GT, für gelegenheitszocken gute leistung,link): 89€

Speicher:2GiB GEIL DDR2-800 (link): 139€

HDD:Samsung HD501LJ (gute platte, schnell, 500GB, link):116€

NT: Seasonic S12 430W (ausreichend stark,sehr leise,link) :69€

insgesamt: 715€

Kommentare:insgesamt ein schnelles, zukunftsicheres, leises und übertaktbares system zu einem guten preis
dieser lässt sich sicher durch das suchen von günstigen anbietern noch optimieren
ansonsten meiner meinung nach für diese preisklasse und anwendungsbereich sehr empfehlenswert

Edit. hätte ich glatt ganz vergessen... Willkommen im Forum :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
MSI P6N SLI-FI nForce650i SLI manboard 115€
intel e6300 160€ boxed
Nvidia 8800 gts 320 mb vram ca. 270€
Xilence netzteil 600 watt ca. 70 €
3.5" Samsung 250GB
SP2514N 7200U/m 8MB 70€
2048MB MDT ca. 140
Insgesamt macht das 825€
 
Servus,
MSI P6N SLI-FI nForce650i SLI manboard 115€
intel e6300 160€ boxed
Nvidia 8800 gts 320 mb vram ca. 270€
Xilence netzteil 600 watt ca. 70 €
3.5" Samsung 250GB
SP2514N 7200U/m 8MB 70€
2048MB MDT ca. 140
Insgesamt macht das 825€


was mir nicht gefällt:
halte nicht sehr viel vom 650i, da der nicht so schön OCbar ist wie 965er und mehr strom frisst
das Xilence-NT kann manin die tonne kloppen(sorry aber ist so), das ist lauter und warscheinlich auch weniger stark als nen vernünftiges seasonic
außerdem ist die konfig recht laut (boxed),nicht so schön übertaktbar(board, speicher,cpu,kühler) und teurer
kommt drauf an ob compilerknecht die grafikpower der 8800 braucht, ansonsten ist die schlicht zu teuer für nen 800€ rechner
 
Willkommen im Forum :wink:

Intel® Core 2 Duo E6300
172,09 €*

GigaByte 965P-DS3
105,81 €*

MDT DIMM 2 GB DDR2-800 Kit
110,99 €*


EVGA GF8800GTS
283,77 €*

Samsung SP2004C
49,47 €*


Enermax Liberty
63,22 €*


Gesamtwarenwert: 785,35 €

Brauchst du noch Case und Laufwerk?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal! Die Vorschläge sehen sehr gut aus :)

Allerdings dazu noch Fragen:

Was ist der Unterschied zwischen C2D E4300 und 6300? Nur die Taktung? Denn der 6300 kostet kaum mehr bei Alternate und da die hier um die Ecke sind würd ich wohl bei denen kaufen. Würde der auf das GigaByte 965P-DS3 passen? Zudem würde ich wohl nicht den boxed nehmen, da hab ich schlechte Erfahrungen mit gemacht, ein anständiger Kühler kommt wohl schon noch drauf.

Dann werde ich wohl eher die 8800 GTS oder etwas ähnliches in der Klasse nehmen, ich will schon ordentlich zocken und wenn demnächst ein 19' TFT ansteht soll das auch in der nativen Auflösung flüssig laufen ohne dass ich zu arg Details runterschraube.

Und noch eine Frage: Ist es sinnvoll DDR2-800 zu nehmen? Wird das in dieser Konfiguration überhaupt ausgenutzt oder ist DDR2-667 vielleicht sogar ausreichend.

Spricht etwas gegen die folgende Zusammenstellung?

Board:GigaByte 965P-DS3
CPU: intel e6300
Kühler:Scythe Mine
GraKa: Nvidia 8800 gts
Speicher:2GiB GEIL DDR2-800
NT: Enermax Liberty?

und halt irgendeine HD :)

Vielen Dank nochmal!

Compilerknecht

Edit: Ohh, während des Schreibens kamen noch mehr Antworten. Vielen Dank, dann werd ich das oben nochmal editieren, das Netzteil dann wohl eher nicht.

HD Laufwerk ist zu vernachlässigen, notfalls klemm ich noch eine alte IDE Platte dran und kauf mir später wenn wieder Geld da ist eine anständige SATA Platte. Case hab ich ein feines (von meiner Freundin individuell lackiert, da kommt gar nicht in Frage ein anderes zu nehmen ;D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat doch geschrieben das er ncht übertakten möchte , von daher wäre ein 5000+/5400+ wohl besser und schneller !
Eine 8800GTS braucht er sicherlich auch nciht , wie er oben geschrieben hat ! Eine X1950Pro wäre da ganz gut aber dafür 4GB ram .


just me
 
also der 6300 hat nen niederigeren Multiplikator, brauch also zum übertakten nen höheren FSB. d.h. du brauchst auch besseren Ram ODER ein Board wo man Ram und CPU Takt getrennt takten kann.

Und da du ja nicht occen willst bist du vllt bei AMD besser aufgehoben.
Und ne x1950 pro wäre sicher auch genau das richtige für dich.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
jap, das netzteil spricht dagegen
nimm lieber ein kleineres von seasonic, das kommt im zweifelsfalle besser mit der hardware klar und ist leiser

der 4300 hat im vergleich zum 6300 nen höheren multiplikator und lässt sich deshalb besser übertakten

edit:
Er hat doch geschrieben das er ncht übertakten möchte

wo?

außerdem halte ich sowohl 4GiB Ram als auch ne 8800gts für 1280x1024 übertrieben

und noch nen edit:
enermax liberty ist an sich ok, aber doch schon deutlich hörbarer
wenne nen NT mit kabelmanagement willst nimm das Corsair HX, ansonsten wie gesagt Seasonic S12
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Sonstiges/Spezielle Wünsche
Raid muss nicht sein, erhöhte Datensicherheit brauche ich nicht und erhöhte Datenrate durch Parallelbetrieb ist auch überflüssig für mich. Übertakten werd ich auch nicht.

Da ;)

4 GB für seine Compiler sachen. Und eine 8800 gts ist für 1280 sicher nicht übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sich der e4300 wegen dem höheren multi besser übertakten lässt ist graue theorie
die ganz kleinen schaffen halt nicht immer > 3 ghz ;)

wenn der e6300 und der e4300 bei alternate fast das gleiche kosten würde ich ganz klar den e6300 nehmen!
 
hmm ok das hab ich auch beim 2ten mal überlesen (war wohl das unterbewusstsein, das ünterdrückt sowas gerne mal :lol:)
dann reichen ja auch recht güpnstige rams zu 60€ das Gib, da kann man dann ja auch 4 von reinpacken (überredet :shot: )
die graka ist ansichtssache, evt auch eine kleine kaufen und auf die midrange-karten (G84, 17. april soviel ich weiss) warten
außerdem würd ich wenn nicht übertaktet wird den kühler gegen nen modell von Arctic Cooling wechseln, da kann man nochmal über nen zehner sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hab mich nach euren Vorschlägen ein wenig belesen und werde wohl doch DDR2-800 nehmen, denn wenn ich auf das board später nochmal einen dickeren Prozessor stecke will ich dann ja nicht neues RAM kaufen müssen. Ich werd einfach erstmal 2 GB nehmen. Da das Board ja 4 Steckplätze hat kann ich ja später auch einfach nochmal 2 Riegel dazustecken, oder?

Und ne x1950 pro wäre sicher auch genau das richtige für dich.
Leider nicht, da die Linux Treiber der ATI Chips leider nicht gerade der Hammer sind. Und ich will schon WoW unter Cedega zocken können. ;)
 
also für wow ist die 8800 auf JEDEN fall überdimensioniert
denke immer noch das die 7600gt die richtige ist
 
das sich der e4300 wegen dem höheren multi besser übertakten lässt ist graue theorie
die ganz kleinen schaffen halt nicht immer > 3 ghz ;)

wenn der e6300 und der e4300 bei alternate fast das gleiche kosten würde ich ganz klar den e6300 nehmen!

Ich meine ja auch nicht besser im sinne von höher sondern billiger. wegen Mobo und Ram. Die 6300er gehen im schnitt besser als die 4300er.
 
also für wow ist die 8800 auf JEDEN fall überdimensioniert
denke immer noch das die 7600gt die richtige ist

Das kam vielleicht ein bisschen falsch rüber, ich zocke nicht nur WoW, in dem Fall ging es nur um WoW unter Cedega (DirectX kompatibler Win Emulator unter Linux, weiterentwickelt aus WineX - nur falls es wer nicht kennt), und das braucht etwas mehr Rechen- und Grafikpower als wenn ich das nativ unter Windows laufen lasse. :) Und wenn ich mir schon einen neuen Rechner leiste will ich auch endlich Gothic 3 zocken können. Und Oblivion mit allen Späßen. ^^ Und so weiter.

Soll ja auch eine Weile halten. Ich will mir frühestens in eineinhalb Jahren wieder Gedanken um ne neue Graka machen.

Gruß
Compilerknecht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh