eSATA Platte mit zusätzlichem OS drauf?

Holdrio

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
1.697
Ort
Wasteland
Wäre das so möglich etwa?
Speed ist doch gleich wie beim internen SATA, gegen eine lahme USB Platte wäre das schon mal kein Nachteil, und da die neuen Boards das oft haben kam ich auf die Idee, oder irgendwelche Haken dabei?

Beim baldigen neuen System soll wieder das bewährte "2 x XP System" drauf, ein zusätzliches Vista interessiert höchstens ab und zu für DX10 Games, spricht was dagegen das auf eine externe eSATA Platte zu machen?
So pfuscht es gar nicht ins bestehende (Boot) System und wenn ich es mal brauche eSATA Platte vor PC anmachen, im Bios schnell als Bootplatte 1 wählen, so dachte ich mir das, oder geht das doch nicht so?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nö ist no prob.

Habe zur zeit Vista64 und XP auf verschiedenen HDDs. Und damit die beiden sich vertragen wissen sie nichts voneinander. Muß nur die pladde wählen von der gebootet werden soll und gut.

Wenn ich endlich mal dazu kommen würde wäre Linux auch noch dabei.


have fun

MfG
 
e-sata verhält sich im grunde wie sata ist halt nur der anschluss für extern, ansonsten ist alles gleich
 
Besten Dank, wollte da nur sicher gehen, da ich mit eSATA (leider) noch nix zu tun hatte.
Ist ja genial, was das für Möglichkeiten eröffnet, ein zusätzliches "Classic Games" System wäre so auch kein Problem ohne die zig GB beim Hauptsystem draufpappen...und beim HD Crash war alles für die Katz.
Oder mit Vista die Platten einfach austauschen, falls ich doch mal ganz auf das umsteigen will.

Da nehm ich doch gleich das günstige Pyrogate eSATA Double-Deck für zwei :-)

Bei nem AMD K8 Board von MSI hatte ich mal eine Option per F? ganz ohne Biosgefummel zu wählen von welchem Laufwerk gebootet wird, sowas wäre natürlich das Tüpfelchen auf dem i.
 
naja im grunde brauchts aber diese externen cases auch nicht, denn so ne sata platte im case ist ruckzuck mal an und abgesteckt
 
Eigentlich schon ja, ausser man hat so ein olles LianLi Case wie ich, da scheinen nervig fummelige, hakelige Seitentüren offenbar ein Markenzeichen zu sein, die dauernd auf und zu machen wäre nicht so toll.

Aber noch was zu eSATA, warum sind die auf den Boards überhaupt spezielle markiert wie bei Gigabyte farblich, das sind doch auf dem Board genau die gleichen Anschlüsse?
Beim kürzlich für Mutter gekauften Intel DP35DP stand aber am rot markierten eSATA nur die eSATA Blende anschliessen, keine internen Platten.

Wieso denn das und warum kann man nicht einfach eine eSATA Blende kaufen und an irgendwelche SATA Anschlüsse aufm Board stecken?
 
Du kannst schon eine Blende kaufen die dann an die ganz normalen Sata Ports geht. Ob das gut klappt musst du googeln. Aber vom Prinzip her kannst du jeden normalen! Sata Stecker intern auf extern ESATA schalten. (sind dann halt andere Stecker außen)
ABER! da must du aufpassen : max. 1 Meter!!! da diese Ports die Standarts für Abschirmung nicht haben.

Die Esata Ports intern sind halt nur! für ESATA gedacht... hat was mit der maximalen Kabellängen intern sowie extern zu tun soweit ich das weis. ESATA : max 2 Meter Gesamtlänge. (also vom Stecker am Mainboard bis zur Platte - also beide Kabel zusammengerechnet)

Gruß
Jones
 
Ahhh vielen Dank, darum gehts da also vielen Dank!
Jou 1m gesamt ist schon sehr wenig natürlich, dann doch besser bei den "richtigen" eSATA bleiben, einer reicht mir eigentlich schon und manche Boards haben sogar schon zwei drauf.
 
Mach nen 2poligen Schalter an die interne Platte und schalte die 12V+5V Leitungen ab, wenn Du ein bisschen Talent im Löten hast.
Funzt bei mir seit 1996 auf IDE-, SATA-, Intel-, AMD- Systemen ohne lästige Bootmanager (früher mit Master-/Kable-Select Jumpern, heut mit Quickbootmenü).
Guss Soldi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh