eSata per Slotblende durchschleifen oder per PCIe ?

Tobse80

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2009
Beiträge
369
gibts da vor- und nachteile?

was ist zu empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na wenn die internen alle belegt sind dann ne Karte wenn nicht alle internen gebraucht werden kannst auch ne slotblende nehmen.

Dazu dann von mir noch das wenn ich den intel AHCI Treiber nehme in win7, hab ich kein Hardware sicher entfernen. Mit dem MSAHCI Treiber ist es da.

Vor- bzw. Nachteile kenne ich keine.

MfG

PS: Ich hätte gerne eSATA für die Front zum Nachrüsten. Hinter das case krabbeln ist nicht mein Ding :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachteile: Die Slotblende zieht einen "normalen" Sata-Port nach aussen.
Bleiben die SATA-Beschränkungen: Maximale Kabellänge 1m. Und durch den Breakout mit noch einem Stecker-Übergang wird das noch kürzer. Da geht vielen externen Kombinationen wenn man keine sehr hochwertigen Kabel benutzt ganz schnell die Puste aus.

Bei "reinen" eSata-Lösungen kann das eSATA-Kabel auch gerne 2m sein und wird immer noch funktionieren.

Aber das sind "Nachteile" auf die man eigentlich selbst kommen kann bzw deren man sich bewusst ist wenn man sich die Spezifikationen dann tatsächlich mal angeschaut hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nachteil bei eSATA per Slotblende ist, dass die maximale Kabellänge von 2 m nicht genutzt werden kann.

Die interne Verbindung von Slotblende zum SATA-Port (meist 50 cm) muss abgezogen werden. Dann kommt es auch noch darauf an, ob der SATA-Kontroller die eSATA Spannungstoleranzen unterstützt. Wenn nicht, ist die maximal erlaubte Kabellänge, wie beim internen SATA, auf 1 m (abzüglich der Kabellänge der Slotblende/SATA-Port-Verbindung) begrenzt.

Nutzt man längere Kabel, kann es zu Übertragungsfehlern kommen, was eine schlechtere Leistung und eventuell Verbindungsprobleme zur Folge hat.

/Edit
HisN schrieb:
Aber das sind "Nachteile" auf die man eigentlich selbst kommen kann bzw deren man sich bewusst ist wenn man sich die Spezifikationen dann tatsächlich mal angeschaut hätte.
Naja, nicht jeder interessiert sich dafür, weiß wo er suchen muss oder kann die Spezifikationen entsprechend interpretieren. Um das da herauszulesen, braucht man schon ein gewisses Know-How.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder es klappt gar nicht;)

2,5 m also inkl. dem internen Kabel ist schwer zum laufen zu bringen.

Vor und Nachteile sind schon alle genannt;)

@smilling_bandit:
ja würde dir den Scythe Fenriswolf empfehlen;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh