Hallo zusammen!
Ich möchte mir nun nach mittlerweile 8 Jahren einen neuen PC zum Zocken zulegen. Wird wohl endlich Zeit für etwas Neues. Dementsprechend wird auch nichts aus dem alten PC übernommen.
1.) Wie hoch ist das Budget?
2500-3000€
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Windows 10. Zocke momentan FHD auf einem 24“ Samsung, würde aber später in den nächsten 6 Monaten auf WQHD upgraden. Habt ihr da ein paar Empfehlungen? Wäre mir auch unsicher, ob mir ein 144Hz Monitor wirklich den Mehrwert bringt.
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja! Habe so etwas noch nie getan. Denke aber mit der Menge an Videos die ich gesehen habe sollte es machbar sein! Habe aber auch schon hier im Forum gesehen, dass es freiwillige Helfer gibt.
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Nur der Monitor fürs Erste.
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
FHD erst mal und dann WQHD
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Spiele: BFV, Anno 1800, Assassins Creed, WoW, WoT etc. Also eigentlich alles
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Ich denke 1TB SSD sollte reichen.
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Ja, Prozessor und auch Grafikkarte, aber nicht gleich von Anfang an.
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Würde gerne ein schickes Gehäuse mit Sichtfenser und RGB Beleuchtung. Hab einfach 8 Jahre nichts vom Hardwaremarkt mitbekommen und das hat mich komplett geflasht.
Zum Thema CPU stehe ich momentan, wie vielleicht viele vor einem Problem.
Hier würde mir ein 2600 +450 Board interessieren und dann nächstes Jahr inklusive Mainboardwechsel. Da die neuen Ryzen 9 3xxx nur auf dem X570 Chipsatz unterstützt werden – Laut den News.
Ich bin mir bei der vermeintlichen Wahl eines 16-Kerners bewusst, dass es Overkill ist zumindest für’s reine Gaming. In Richtung Videobearbeitung könnte ich mir auch vorstellen was zu machen, somit sind die Kerne dann hoffentlich nicht so gelangweilt.
RAM:
Bei beiden Sockeln geht aber nur Dual-Channel Betrieb? Achtung Laienfrage: Wieso haben dann die aktuellen Boards für die jeweiligen Sockel 4 Steckplätze? Was passiert wenn man den PC mit 4x8 Gb Ram anstatt 2x16 Gb?
Genauso ob 16GB Ram oder 32 GB sinnvoll ist und beim Netzteil fange ich gar nicht erst an.
Zumindest von der Optik finde ich den Ram von Gigabyte Aorus ganz tüffig, zumal die 2 Dummy Module immens die Optik verbessern.
https://www.alternate.de/AORUS/DIMM-16-GB-DDR4-3200-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1470499?event=search
Als Gehäuse habe ich das Corsair500D RGB SE gewählt, die LL-Lüfter von Corsair gepaart mit tempered glass…. Nehm ich!
Corsair Midi Obsidian 500D RGB SE Premium (B/Tempered - Midi Tower ohne NT | Mindfactory.de
Bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht ganz sicher. Entweder die 2080 von MSI – Gaming Trio. Hier soll der Lüfter ja wirklich sehr sehr gut sein und dementsprechende Temperaturen liefern.
Mein persönlicher Favorit ist aber die Aorus Extreme 2080, die RGB Beleuchtung ist hier nochmal auf einem ganz anderen Level.
Generell habe ich mich ziemlich auf die Marke Gigabyte eingeschossen, da momentan in meiner alten Möhre auch noch ein GA PD55 oder so noch läuft. Somit denke ich mir, dass hier eine stabile Marke verkauft wird?
Thema RGB: Neben der Grafikkarte, würde ich mir auch noch ein 3er Pack Corsair 120 LL’s dazugönnen, somit wären ja dann auch die 6 Anschlüsse der mitgelieferten Commander Pro Einheit genutzt oder liege ich da als Laie falls? Im Umkehrschluss lassen sich dann auch alle Lüfter dann über die Software steuern?
Als CPU-Kühler habe ich am BlackFriday mir eine X72 Kraken von NZXT geholt, ist es möglich jene im push/pull betrieb in der front zu verbauen?
Zum Eigenbau: Ich will das wirklich sehr sehr gerne alleine oder eben mit willigen Helfern schaffen! Im Freundeskreis gibt’s da aber niemanden…
Danke für das Lesen bis hier hin und ich hoffe ich habe niemanden gleich vergrault.
Mein Warenkorb bei mindfactory ohne RAM: Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
Ich möchte mir nun nach mittlerweile 8 Jahren einen neuen PC zum Zocken zulegen. Wird wohl endlich Zeit für etwas Neues. Dementsprechend wird auch nichts aus dem alten PC übernommen.
1.) Wie hoch ist das Budget?
2500-3000€
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Windows 10. Zocke momentan FHD auf einem 24“ Samsung, würde aber später in den nächsten 6 Monaten auf WQHD upgraden. Habt ihr da ein paar Empfehlungen? Wäre mir auch unsicher, ob mir ein 144Hz Monitor wirklich den Mehrwert bringt.
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja! Habe so etwas noch nie getan. Denke aber mit der Menge an Videos die ich gesehen habe sollte es machbar sein! Habe aber auch schon hier im Forum gesehen, dass es freiwillige Helfer gibt.
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Nur der Monitor fürs Erste.
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
FHD erst mal und dann WQHD
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Spiele: BFV, Anno 1800, Assassins Creed, WoW, WoT etc. Also eigentlich alles

7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Ich denke 1TB SSD sollte reichen.
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Ja, Prozessor und auch Grafikkarte, aber nicht gleich von Anfang an.
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Würde gerne ein schickes Gehäuse mit Sichtfenser und RGB Beleuchtung. Hab einfach 8 Jahre nichts vom Hardwaremarkt mitbekommen und das hat mich komplett geflasht.
Zum Thema CPU stehe ich momentan, wie vielleicht viele vor einem Problem.
Hier würde mir ein 2600 +450 Board interessieren und dann nächstes Jahr inklusive Mainboardwechsel. Da die neuen Ryzen 9 3xxx nur auf dem X570 Chipsatz unterstützt werden – Laut den News.
Ich bin mir bei der vermeintlichen Wahl eines 16-Kerners bewusst, dass es Overkill ist zumindest für’s reine Gaming. In Richtung Videobearbeitung könnte ich mir auch vorstellen was zu machen, somit sind die Kerne dann hoffentlich nicht so gelangweilt.
RAM:
Bei beiden Sockeln geht aber nur Dual-Channel Betrieb? Achtung Laienfrage: Wieso haben dann die aktuellen Boards für die jeweiligen Sockel 4 Steckplätze? Was passiert wenn man den PC mit 4x8 Gb Ram anstatt 2x16 Gb?
Genauso ob 16GB Ram oder 32 GB sinnvoll ist und beim Netzteil fange ich gar nicht erst an.
Zumindest von der Optik finde ich den Ram von Gigabyte Aorus ganz tüffig, zumal die 2 Dummy Module immens die Optik verbessern.
https://www.alternate.de/AORUS/DIMM-16-GB-DDR4-3200-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1470499?event=search
Als Gehäuse habe ich das Corsair500D RGB SE gewählt, die LL-Lüfter von Corsair gepaart mit tempered glass…. Nehm ich!
Corsair Midi Obsidian 500D RGB SE Premium (B/Tempered - Midi Tower ohne NT | Mindfactory.de
Bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht ganz sicher. Entweder die 2080 von MSI – Gaming Trio. Hier soll der Lüfter ja wirklich sehr sehr gut sein und dementsprechende Temperaturen liefern.
Mein persönlicher Favorit ist aber die Aorus Extreme 2080, die RGB Beleuchtung ist hier nochmal auf einem ganz anderen Level.
Generell habe ich mich ziemlich auf die Marke Gigabyte eingeschossen, da momentan in meiner alten Möhre auch noch ein GA PD55 oder so noch läuft. Somit denke ich mir, dass hier eine stabile Marke verkauft wird?
Thema RGB: Neben der Grafikkarte, würde ich mir auch noch ein 3er Pack Corsair 120 LL’s dazugönnen, somit wären ja dann auch die 6 Anschlüsse der mitgelieferten Commander Pro Einheit genutzt oder liege ich da als Laie falls? Im Umkehrschluss lassen sich dann auch alle Lüfter dann über die Software steuern?
Als CPU-Kühler habe ich am BlackFriday mir eine X72 Kraken von NZXT geholt, ist es möglich jene im push/pull betrieb in der front zu verbauen?
Zum Eigenbau: Ich will das wirklich sehr sehr gerne alleine oder eben mit willigen Helfern schaffen! Im Freundeskreis gibt’s da aber niemanden…
Danke für das Lesen bis hier hin und ich hoffe ich habe niemanden gleich vergrault.

Mein Warenkorb bei mindfactory ohne RAM: Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen