Es ist zum Heulen - ENERMAX Liberty und Qualität? Was tun?

fcsmobile

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
412
Hi ihr,

es ist wirklich ziemlich ernüchternd was meine Netzteilerfahrungen der letzten Wochen angeht...

Es fing an mit folgendem Problem, wo mir mein Eneramx Liberty 620W Netzteil in die Luft gegangen ist (genaues Problem immer noch nicht gefunden!)

KLICK


Nun habe ich mir bei einem anderen Shop ebenfalls wieder ein Enermax Liberty 620W Netzteil gekauft.

==> angeschlossen mit ATX Überbrückungsstecker und mehreren Lüftern sowie UV Leuchten

Und jetzt der Hammer:

Die Lichter flackern und das Netzteil macht ein lustiges 'Klick, Klick, Klick' im Takt mit den Lichtern - die Lüfter drehen sich ebenfalls vollkommen ungleichmäßig.



Was ist mit Enermax los? Das ist ja nicht normal ?! Was meint ihr?


Ich benötige ein Netzteil mit an die 600W für meinen Rechner - ist eben ein etwas stromhungriges Overclockingprojekt. Bevor ich mir jetzt wieder so ein seltsames Enermax schicken lassen wollte ich euch mal fragen welches NT ihr mir empfehlen würdet ?


VIELEN DANK im Voraus!!! :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bequiet - die werden angeblich gründlich getestet, ausserdem haben die n guten wirkungsgrad.

gruß
hostile
 
Hey tnx,

ich denke da hilft nur das stärkste BeQuiet 600W Dark Power? Die Daten des NTs hören sich echt interessant an...

Vielen Dank nochmal für den Tipp - ich hab irgendwie keine Lust mehr auf die seltsamen Überraschungen die man mit Enermax haben kann... :)
 
@B$TIStalin:

Sehr seltsam, dass es bei dir auch so ist! Denn mein vorheriges Enermax Liberty 620W hatte diesen Effekt nicht - da sich von den Modellen wohl in 3 Monaten techn. nicht viel getan haben sollte, kommt mir das sehr verdächtig vor...

Ich glaube ich werde mal BeQuiet probieren... habe mein Vertrauen in Enermax irgendwie verloren...
 
hostile schrieb:
ausserdem haben die n guten wirkungsgrad.

Das halte ich für das Gerücht der Woche.

Die netzteile werden außerdem aufgrund des Lüfterlayouts ziemlich warm und heizen schön das Gehäuse auf.

@Topic:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du 600 Watt brauchst. Auch mit 500 Watt solltest du problemlos auskommen.

Ohne genaue Informationen zum System kann man da rein gar nichts empfehlen.
 
@ Prinzen Rolle:

tnx für deine Infos - welches Netzteil würdest du mir denn empfehlen? Ich habe maximal 510W lt. Energiemessgerät aus der Steckdose gezogen...

Ein heißes Gehäuse wäre bei Wakü nicht soooo gut - also lieber nen NT mit 120mm Lüfter?
 
das be queit ist das letzte dreck ich muss es jetzt auch mal urück bringen es ist zwar leise nur es hat mir schon ein DFI SLI-DR Expert und event. auch ne 7800 GTX übern Jordan geschickt !!!
 
OCZ PowerStream 600W. Ist zwar nicht besonders leise, aber Overclocker stört das ja nicht. Ausserdem rockt OCZ sowieso. Hab selber eins.
 
warum denn nicht einfach das seasonic mit 500w oder 600w? leise uns sehr gut.
 
jo ich bin auch für seasonic sobald ich mein geld wieder hab hol ich mir ein seasonic !!
 
@ all:

Hmm schwierig schwierig ... Ich bräuchte ja sehr starke 12V Leitungen - lt. Intel sind 19A auf den 12V Leitungen Minimum... und wenn dann noch OC dazu kommt...

Das OCZ ist mir ungeheuer - siehe Link

Das Seasonic hat nur 18A auf den 12V Leitungen

Das mit Be Quiet schockt ja ziemlich! Mainboard und Graka zerfetzt trotz all der Sicherheitsfeatures ... hattest du das P5 oder P6 ?

Wenn ich mir das so überlege ist es fast egal ob ich mir wieder nen Enermax Liberty oder ein anderes hole ... Ist ja wohl auch ein bisschen Glückssache ...
 
vllt sind die paar lichter und lüfter ja zu wenig last, glabe kaum das die das nt wenigstens zu 10% auslasten
 
Könnte gut sein, wenn nicht folgendes wäre:

wenn ich keinen Lüfter dran hängen habe sondern nur UV Licher (z.B.) klackert nix... ich schicks zurück und lass mir mein drittes Enermax schicken ... *ätz* ...

Trotzdem vielen Dank für eure Beiträge! Wie immer sehr hilfreich!!
 
fcsmobile schrieb:
@ all:

Hmm schwierig schwierig ... Ich bräuchte ja sehr starke 12V Leitungen - lt. Intel sind 19A auf den 12V Leitungen Minimum... und wenn dann noch OC dazu kommt...

Das OCZ ist mir ungeheuer - siehe Link

Das Seasonic hat nur 18A auf den 12V Leitungen

Das mit Be Quiet schockt ja ziemlich! Mainboard und Graka zerfetzt trotz all der Sicherheitsfeatures ... hattest du das P5 oder P6 ?

Wenn ich mir das so überlege ist es fast egal ob ich mir wieder nen Enermax Liberty oder ein anderes hole ... Ist ja wohl auch ein bisschen Glückssache ...

19 A insgesamt aber nit 2x19 oder?

http://www.pc-cooling.de/de/NETZTEILE/Cooltek/Cooltek/159100220/Cooltek+500+Watt+-+Real+Power.html

Das wäre mein Favorit derzeit.
 
@ Doohan:

Tnx für deinen Tipp!! Leider brauche ich auf einer 12V Leitung min. 19A und das quasi mal 2 (ATX 2.2 Standard). Weniger Stromstärke hat bei meinen OC Versuchen immer Probleme bereitet (D830 auf 4GHz)...

Ich bin vielleicht verrückt aber gebe dem Enermax nochmal ne dritte Chance. Das Liberty hat einfach viele tolle Features. Die Stromstärke ist ebenfalls mehr als genial mit 22A auf jeder 12V Leitung...

Viele Grüße!
 
Hi there,

ich war im Grunde SEHR zufrieden mit meinem ersten Liberty 620W Netzteil! Sehr leise bei Vollast (für meinen Geschmack) und genügend Feuer für meine Anforderungen (eben die starken 12V Leitungen).

Geniale Verarbeitungsqualität und tolle Connectivity. Gute Temperaturentwicklung (nicht zu hot)...

Also IM GRUNDE sehr zu empfehlen wenn ich nicht nun diese SELTSAMEN Erfahrungen gesammelt hätte. Hab Enermax jetzt erstmal dazu angeschrieben... Kann ja nicht sein sowas...
 
Das hat aber 4 12V Leitungen, was mir nicht gefällt. Wie soll ich denn da alles anschließen wenn ich schon alle 4 Stränge zu je 2 bündeln muss für das SLI ?
 
Ich verstehe deine Aussage nicht wirklich, das hat ja schon zwei einzelne PCI Express Stecker für die Grakas, da muss man nichts bündeln.

Anschlüsse:
6x 5,25" Netzteilanschluss
6x S-ATA Netzteilanschluss
2x 3,5" Netzteilanschluss
1x 20pol oder 24pol Mainboardstecker
2x 4pol Mainboardstecker
1x 8pol Mainboardstecker
2x PCI Express Stecker
 
Es hat 4x15A auf 12V. Hat dann jeder PCIe Stecker nur 15A oder dann 30A ?

Das Liberty hat 2x22A auf 12V. Passt also mit den 2 PCIe Steckern.
 
also ich hab seit geraumer weile das liberty 500 drin und bin sehr zufrieden bislang...abgesehn vom viel zu lauten lüfter, aber wenn man den rausschmeißt isses erträglich :)


@ralf du rechnest eh komplett falsch...die aufteilung der 12v schienen ist meist lediglich: eine für geräte ala hdd etc und die andere leitung für mb und graka...somit ist deine rechnung komplett realitätsfern!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie siehts aus mit nem Tagan ?
hab eins drin bin voll zufrieden
wiederum hab ich auch dieses ganze Bling bling zeug nicht drin !
Von mir aus alles überm jordan was keine Peformance bringt !

Scarface
 
ScarfaceWTS44 schrieb:
wie siehts aus mit nem Tagan ?
hab eins drin bin voll zufrieden
wiederum hab ich auch dieses ganze Bling bling zeug nicht drin !
Von mir aus alles überm jordan was keine Peformance bringt !

Scarface

tagan = bequiet = ocz = tsp = topower = gleich müll, zumindest wenn man der hier herrschende meinung traut. ist zwar total nonsens, aber egal. nunja, um ehrlich zu sein, topower ist nicht umsonst der zweitgrößte netzteil hersteller der welt. der größte ist channelwell. wenn ich ehrlich bin, würd ich nen be quiet dark power (*bzw p6*) holen. das lüfterlayout ist eigentlich ideal (*die 120er sind der größte müll, aber nunja*) bloss haben topower netzteil nicht gerade den top wirkungsgrad. dafür sind die meist sehr spannungsstabil, wiederstandfähig (*hab mal ausversehen nen tsp p4 über zwei tage laufen lassen ohne das sich ein lüfter gedreht hat*) und langlebig. das problem der neuen topower seiren ist die -5volt leitung die man nicht so dolle beanspruchen sollte, weil dann gehen die ganz schnell hops. aber sonst sind das immernoch top netzteile ...
 
Das meinst du doch nicht wirklich ernst oder? BeQuiet Netzteile bzw. Netzteile mit zwei 80er Lüfter, entlüften das Gehäuse kaum bis garnicht, das macht jedes Netzteil mit 120er Lüfter besser. Ausserdem ist die Effizienz dieser Netzteile einfach nicht mehr Zeitgemäß, die erreichen niemals eine Effizienz von über 80% und das schaffen inzwischen recht viele Marken Netzteile, dabei sind die meisten auch noch sehr leise und entlüften sehr gut das Gehäuse. Aber du hast halt deinen eigenen Standpunkt und lässt dich eh nicht überzeugen, das kenne ich ja schon. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also 2*80 oder 1*120 ist sowas von wurscht ..., aber ich mein, ich fäng das jetzt nicht an zu erklären. ist einfach so ziemlich die selbe menge an luft die bewegt wird ...
 
fcsmobile schrieb:
@ all:

Hmm schwierig schwierig ... Ich bräuchte ja sehr starke 12V Leitungen - lt. Intel sind 19A auf den 12V Leitungen Minimum... und wenn dann noch OC dazu kommt...

Ich hab ein Amacrox® Eco-Netzteil Frei Erde 550W , superstabil und mit vier 12er-Leitungen a 15A , kanns mehr als nur empfehlen , selbst unter Last ist das NT kalt
http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=1749&kat=269

@threadersteller .....mit einem guten 500er-NT, besorgst du es jedem noch so dickem System , schau mal welchen Rechner No_Name mit einem 500er Enermax antreibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werde das Amacrox mit 650W mal versuchen. Außer diesem und dem Liberty gibt es ja nichts gescheites (rein vom Gefühl her).
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh