Es ist soweit, brauche ein neues Highend-System

Viva

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2005
Beiträge
3.989
Ort
Dachau
Hallo Luxxer,

Werde mir demnächst ein barebone-system aufbauen, nur kann ich mich nicht entscheiden, deshalb sollt ihr mir helfen :cool:
Ich habe 2 gehäusen zur wahl:

1. LianLi PC-V350A
2. NZXT Rogue Super Cube - dark red

CPU:

Intel Quadcore, aber welchen? es sollte nicht zuteuer sein, ein Q6600 soll nicht schlecht sein, auf welchen Stepping soll ich hier acht geben?
Werde wahrscheinlich ein cd2 kaufen, möchte keine probleme bei den spielen bekommen!

Arbeitsspeicher:

DDR2 800 mit guten OC möglichkeit, aber nicht so teuer bitte.

Netzteil:

Bei NTs habe ich wirklich keine ahnung, es soll aber leistungsstark sien, für evtl. spätere aufrüstmöglichkeit!

Mainboard:

Genau wie bei den netzteile habe ich auch hier keine ahnung welchen ich mir kaufen soll, ich weiß nur das nur ein µATX boards in den Bone passen.
Kriterien fürs mainboard sind u.a. OC! und für Intel CPUs

Grafikkarte:


ATI 2900pro, da gibt es kein wenn und aber :)

Festplatte:


WD RaptorX oder WD74 und sonst keiner ;)

Den Rest kaufe ich direkt aus dem shop.

PS: ich habe mir folgendes zusammengestellt.

1. Lian Li V350A
2. Intel c2d ???
3. 2GB/4GB Transcend DIMM 2 GB DDR2-800 Kit
4. ATI 2900pro, einer mit blackbox (spiele)
5. WD RaptorX oder WD74
6. Scythe Ninja PLUS, oder ein??

Das wars :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
q6600 mit go-stepping (geizhals als 95w q6600 gelistet).
Unter luft kühlung, reichen A-Data/MDT 800 cl5er ram eigentlich aus.
NT: Corsair hx 520 (Kabelmanagment), seasonic s12II 430w (kein Kabelmanagment)
HDD: Wieso müssen es den Raptoren sein? Die sind laut, zwar etwas schneller als andere Platten, aber inzwischen ist der unterschied nichtmehr so gewaltig und sie sind teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
q6600 mit go-stepping (geizhals als 95w q6600 gelistet).
Unter luft kühlung, reichen A-Data/MDT 800 cl5er ram eigentlich aus.
NT: Corsair hx 520 (Kabelmanagment), seasonic s12II 430w (kein Kabelmanagment)
HDD: Wieso müssen es den Raptoren sein?

Habe seit jahren raptoren in meinem pc's gehabt, war immer begeistert von der schnelligkeit und zuverlässigkeit, zu corsair, langt es bei ati oder evtl. später bei einer schnelleren karte? ich dachte so ab 600 Watt wäre sinnvoller.

CPU mit g0 stepping gibt es auch bei alternate, oder unterscheiden die sich?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dort steht go-stepping passt es. 520w reichen locker aus.
Naja aber raptoren haben sich nicht verändert und die anderen, sind ihnen näher gekommen. Kann man für weniger geld schon 500gb speicherplatz haben und für ein klein wenig mehr 1tb mit 2x500gb im raid 0 betrieb. Mein Rechner bei der Arbeit hat Raptoren, ich finde sie zwar nett aber laut und ich empfinde sie eigentlich nicht, als sehr viel schneller zu meiner samsung t166 die ich hier verbaut habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
raptor= überteuert, veraltet, laut, wird zu warm

Samsung t166 perfekter erstatz dafür, und sehr viel günstiger

wenn du unbedingt ein 600W nt haben willst Corsair HX620W

cpu wie gesagt auf g0-stepping achten, und sonst nix anderes
ram reicht günstiger A-data oder mdt, Aeonendinger (name fällt mir jetzt nicht ein x]) sollen auch gut gehen

Mr. Edit: Aeneons, und oc leistung kannst du bei denen doch vergessen =], aber für nen quad sollte es eigentlich reichen
sonst als alternative noch Take-MS
 
Zuletzt bearbeitet:
Cellchoks sollen gut sein, welche chips müssen die haben? Intel q6600 mit g0 stepping wird dann bestellt.
Seasonic M12 700 Watt steht hier im forum zuverkauf, soll ich zuschlagen?
 
M12 hab ich nichts gutes gehört, zumindest was die lautstärke angeht, leistung sollen die ordentlich bringen aber mit leistung soll auch ein recht nerviges piepen kommen

cellshocks finde ich überteuert, solange du nicht über die 1200MHz gehen willst reichen die vorgeschlagenen rams
 
700w sind etwas übertrieben :fresse:, 520w reichen leicht, ausser vielleicht für ein high end SLI/CF gespann, da könnte es eng werden damit.
 
@Natuo, mit µatx werde ich kaum über 1200 mhz kommen :fresse:

@Gahmuret, du hast es auf den punkt gebracht, könnte evtl. später ein CF/SLI gespann draus werden.

Vielen dank für die info bezüglich Seasonic, hat sich somit erledigt :)
 
CF/SLI zahlt sich sehr selten aus. Es zahlt sich bei extrem hohen auflösungen aus, dann aber gleich mit 2 high end grakas. Als aufrüst option, wenn eine nichtmehr reicht, ist SLI/CF ungeignet.
SLI/CF bedeutet:
1: Mehr strom
2: Mehr abwärme
3: Mehr arbeit (profile erstellen bei SLI, bei CF weiss ich es jetzt nicht genau gibt aber auch so etwas).
Es ist ziemlich teuer, wenn man die Leistungs anstieg im vergleich zu einer graka hernimmt.
 
@Gahmuret, hast natürlich recht :) ein CPU habe ich evtl. schon hier aus dem forum, mal sehen.
 
Ich weiss, ich betreibe ja ein quasi sli gespann ;).
Das hab ich vergessen, SLI oder CF kann sich auszahlen, wenn man sie wie die gx2 bekommt (meiner meinung nach), weil da zahlt man nicht zuviel und es läuft auf fast jedem mobo (mit der Zeit sogar auf jedem) und braucht auch weniger saft.
 
Ich werde mir definitiv ein ati hd2900pro 1gb kaufen, die sind sowas von günstig :d, also cpu, grafik, festplatte, gehäuse sind klar.

Mainboard, NT, Rams fehlen noch.
 
Jungs, die CF Option ist eh hinfällig - ich glaub es gibt nichtmal nen µATX Board das CF tauglich wäre, und wenn, gäbs in nem Barebone sowieso keinen Platz dafür :fresse:
Außerdem wäre es thermisch schonmal gar nicht realisierbar, jedenfalls nicht mit Luft.

Mit einem guten µATX Board kann ich leider auch nicht dienen, ansonsten stimme ich der Mehrheit hier zu:

- Q6600 G0
- 2/4GB TakeMS 800er (extrem günstig und gut=
- Corsair HX520
- WD5000AAKS oder T166
 
raptor= überteuert, veraltet, laut, wird zu warm
die RaptorX ist zu teuer, aber die Raptor 150 ist sehr gut.

für die gebotene Leistung ist sie nicht überteuert, für die Daten hat man eh eine andere Platte.

veraltet mag sein, aber ist immer noch die schnellste SATA Platte

ist absolut nicht laut, hatte ich auch erst befürchtet, aber die ist kaum lauter als meine alte Platte.

zu warm wird die auch nicht, meine ist aktuell bei angenehmen 35°, wenn ich den Lüfter hochdrehe geht das auch noch weiter runter.



wenn man etwas Kleingeld übrig hat ist eine Raptor eine gute Investition, es ist unglaublich wie schnell die ist ;)
 
Soviel schneller als aktuelle andere HDs ist sie nichtmehr. Ihr vorsprung ist geschrumpft, aber ihr preis blieb hoch. Wieso nicht mehr speicherplatz mit einer ausreichend schnellen platte, als die 150 gb raptor um 183 euro gehen sich wohlgemerkt 1TB mit 2x500gb t166 samsung in raid 0 aus).
Die samsung in Raid 0 sind schneller als alleine und ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die beiden sind in raid0 gar schneller als eine Raptor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
noch so ein RAID0 Anhänger ;)

es gibt inzwischen Platten die sind schneller als die Raptor im Sequentiellen Lesen, zB die 7200.11er Serie oder die 250GB Platte der 7200.10 Serie.

aber: an die Zugriffszeit kommt keine andere SATA Platte ran, und darum geht es bei einer Systemplatte.

RAID0 erhöht nur sequentielle Operationen, die Zugriffszeit wird leicht verschlechtert, weiters sind Kopiervorgänge innerhalb eines RAID0 langsamer als zwischen zwei Einzelplatten, ist als Systempartition sinnlos, als Datenspeicher in einem Desktopsystem zumindest grenzwertig ;)


die Raptor ist ja nicht die einzige Platte in einem System, für Daten hat man dann eben noch 500GB Platten, oder wenn der Preis fällt dann eben 1TB Platten.
aktuelle Boards haben ja 6 oder noch mehr SATA Ports, die kann man ja voll ausnutzen ;)
 
Es gab zeiten da war die raptoren in so ziemlich allem am schnellsten, dass hat sie inzwischen eingebüsst. Ich bin kein fan von raid0 (ich meide es sogar aus einer persönlichen aversion dagegen). Zeigt das beispiel, dass man 850gb mehr speicherplatz haben kann. Der inzwischen wirklich geringe vorteil der raptor kann man bei einem gamer rechner eigentlich auch drauf verzichten. Raptoren muss man auch viel mehr, pflegen und sauber halten (defragmentieren, aufräumen etc.) weil sie verliert sehr schnell an Leistung, je voller sie ist (was sie mit jeder Platte gemein hat, aber bei ihr passiert es schnell).
Ich sag auch nicht das sie nicht noch immer schnell ist, nur glaub ich nicht das man raptoren in einem Spiele Rechner braucht. Da ist 1tb besser geeignet. Vorallem wenn man bei der Raptor eh noch eine daten platte braucht, wird es ja nur noch teurer :fresse:. Man bedenke mit dem geld für raptor plus daten platte, geht sich zb eine 2900pro aus. Oder man nimmt nur eine t166 oder andere HD und hat 100 euro im Geldbeutel.

Anders verhält es sich, wenn ich einen Rechner zusammenbauen will, auf dem ich arbeite, wo viele daten schnell von Hdd gelesen und geschrieben werden soll. Da könnte sich eine Raptor auszahlen. Wobei ich ja zugeben muss das eine raptor schon eine nette HD ist (aber wie gesagt etwas teuer).

Naja man könnte einen Solid state Speicher als os platte verwenden, die ist noch ein gutes stück schneller als die Raptor ;)
Aber lassen wir das thema nun ruhen, da muss jeder selber entscheiden wieviel er ausgeben will und für was.
Man kann aber schwer sagen, dass die Raptor ein P/L tipp ist, weil dafür ist sie eindeutig zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
P/L Tipp ist sie sicher keiner, da hast du Recht.

bei mir persönlich stand die Wahl zwischen 640 GTS und Raptor oder GTX und eine "normale" Platte, ich habe mich für die Raptor entschieden und bisher nicht bereut ;)

und da es hier um High-End geht würde ich sagen eine Raptor gehört da dazu.
 
Naja aber bei spielen bringt eine gtx schon mehr Peformance als eine raptor. Beide zusammen sind dann quasi die spitze des eisbergs, aber dann ist die raptor nicht nur os platte, sondern auch die Platte auf der sich das Spiel befinden muss. Weil wenn das spiel dann auf der Daten platte ist, ist es essig mit dem kleinen geschwindigkeits bonus der Raptor.
 
im Spiel dann ja, dafür habe ich von der Raptor auch was außerhalb der Spiele ;)

der Unterschied zwischen GTS und GTX ist meiner Meinung nach ähnlich wie zwischen einer normalen Platte und der Raptor, aber der Bonus ist halt nett zu haben ;)


und klar kommen die Spiele auch auf die Raptor, 150GB reichen für Windows, Programme und Spiele eigentlich locker aus.
 
So, also es wird ein Raptor, habe im mom. geld hier, die sollen auch investiert werden. CF ist schon vergessen, aber welchen mainboard soll ich mir nun holen?
Im mom. sieht es so aus:

1. Lian Li 350A
2. Q6600, g0 stepping
3 4GB Take MS DDR800
4. HD2900pro 1gb
5. Raptor 150
6. NT ??
7. Mainboard?
8. Kühlung?
 
Ich bin von meiner Raptor auch nicht sonderlich begeistert
Aber willst du wirklich ein Cube-Gehäuse?
 
wenn du wirklich CF machen willst dann ein X38 Board, entweder von Gigabyte (X38 DQ6) oder von Asus (keine Ahnung wie das heißt :d)

ein P35 Board spricht den zweiten PCIe x16 nur mit x4 an, X38 spricht beide mit x16 an.


Netzteil würde ich ein Corsair empfehlen, 520 oder 620, sollten beide locker reichen für dein System.
 
Gigabytes Board soll nicht schlecht sein, gibt es da bessere?
 
wenn du X38 meinst gibt es aktuell soweit ich weiß nur von Gigabyte und Asus, der Chipsatz ist auch noch ganz neu.

bei P35 gibt es mehr Auswahl, aber da ist Crossfire eingeschränkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh