Es bleibt schwierig: Den kleinsten Qualcomm Snapdragon X ausprobiert

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.265
Vor etwas mehr als einem Jahr schickte Qualcomm seine Snapdragon-X-Elite- und -Elite-Plus-SoCs alias Oryon ins Rennen. Damit wollte man mit Copilot+-PCs das Thema KI endgültig für den Endkunden ins Notebook bringen. Seitdem ist viel passiert: Die Software-Unterstützung soll sich weiter verbessert haben, das Portfolio an ARM-Chips wurde weiter nach unten hin erweitert, um den Einstieg in die Snapdragon-Welt noch bezahlbarer zu machen. Mit dem Acer Aspire 16 AI und dem bislang kleinsten Chip wagen wir eine weitere Leistungsanalyse.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Test!

Besteht die Möglichkeit das kleine Notebook auch einmal auf Linux zu bringen?
Mit dem aktuellen Kernel 6.15 sollte das Gerät schonmal die Basics beherrschen.

Mich würde interessieren wie die Akkulaufzeit aussieht und die Hardwarebeschleunigung.
Laufen HEVC oder auch H264 flüssig auf höheren Auflösungen?
 
Ich sehe den Snapdragon auch eher als Multimedia Kiste als irgendwas mit Desktop Gaming etc.
Für Kisten mit Multiboot und 2-in-1 Geräten (Mischung aus Tablet und Notebook) ist das schon geil.
Android/Linux für Tablets und entweder Linux für Notebooks oder Windows - je nach Bedarf.

Bin gespannt ob diese Dinger mit SteamOS lauffähig wären. Sobald es die Desktop Variante von Steam OS gibt wären die Kisten einen Recheck wert.
 
Danke für den guten test.
Ja ist noch nix für mich, aber der Anfang ist gemacht. Die Geräte gibt es und diese sind auch lieferbar. Das schaffen andere Firmen nicht mit allen ihren Notebook CPUs.
Gebt dem ding noch ein paar jahre marktreife und ein paar OS verbesserungen und dann reicht das für den Normalo.
An die Redaktion. Bin kein Linux Fan, aber bei sowas eher außergewöhnlichem könnte man Linux als Vergleich auf alle Fälle falls noch möglich ranziehen oder beim nächsten solchen Review. Nicht das Windows da noch bremst.

Welche OS Versionen sind denn lauffähig auf dem Teil?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh