[Kaufberatung] Erweiterung PC

  • Ersteller syntaxhighlight
  • Erstellt am
S

syntaxhighlight

Guest
Hallo,

für einen guten bekannten der mittlerweile 61 Jahre geworden ist, und nicht groß Technik versiert ist, suche ich für seinen PC eine W-Lan Erweiterungskarte die gute Leistungen erzielt.

Da er nun umzieht, und ausschließlich nur noch auf W-Lan setzen möchte, muss die Karte gut sein, der Preis ist dabei erstmal unwichtig sofern Sie nicht direkt 500€ kostet.

Die Wände in dem Haus sind um die 30cm dick.

Verbaut als Board ist ein ASRock B85M Pro4 mit einem I5 4460.

Zu dem benötigt er noch einen guten Router / Repeater. Ich hab mir die Geräte von Ubiquiti angeschaut und mir erscheint der AC Pro als brauchbar. Kann ansonsten wer was empfehlen?

Grüße,
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Mesh-System von Ubiquiti ist derzeit das günstigste, ausgefeilteste und stabilste. Mit 1300MBit/s nicht unbedingt das schnellste, aber beachtlich und vor allem immer stabil, wenn man Räume oder Etagen wechselt.

Der Router spielt dann keine Rolle mehr, weil dessen WLAN deaktiviert wird. Am besten ist ein Modem mit direkt angehängtem Ubiquiti Security Gateway. Darüber lassen sich die AccessPoints komfortabel steuern und einrichten und Regeln für die einzelnen verbundenen Geräte festlegen.

Habe das System bei einem Freund im Einsatz gesehen und werde das System in einigen Monaten beim Hausbau selbst einsetzen. Ein zuverlässigeres und stabileres WLAN habe ich in Heimnetzen noch nie gesehen.

Als WLAN-Karte kommen alle PCIe-Karten mit AC-Standard in Betracht:
WLAN-Adapter mit Schnittstelle: PCIe x1, WLAN: 802.11ac Preisvergleich Geizhals Deutschland

Im Idealfall schaffen die Karten 1300MBit/s:
WLAN-Adapter mit Schnittstelle: PCIe x1, WLAN: 802.11ac, Geizhals Deutschland

Muss man selbst entscheiden, was man möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey fortunes,

das liest sich ja schon mal sehr super. Allerdings denke ich dass das Security Gate ein wenig zu over powert in diesem Fall wäre. Das Haus ist ca 100qm² groß auf 2 Etagen. Gibt es da ein Gerät, welches alleine ausreichend wäre um das zu realisieren?

zB dieses hier?

https://www.alternate.de/html/product/1311807
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre natürlich etwas oversized. :d

Welchen Bereich möchte er denn abdecken? Und welche Bandbreite möchte er haben?

Die Ubiquiti sind eigentlich nicht als WLAN-Repeater gedacht, lassen sich aber entsprechend einrichten:
HowTo: Set up a Ubiquiti Access Point as a Repeater - YouTube

Bei den APs gibt es von Ubiquiti zwei Varianten: einmal "Pro" und einmal die "Lite" Variante.

Die "Pro" lassen sich per klassischem PoE über das LAN-Kabel mit Strom betreiben und schaffen im 5GHz-Band 1300MBit/s.

Die "Lite" lassen sich nur per Netzteil oder passives 24V PoE (sehr selten) betreiben und schaffen nur 833MBit/s im 5GHz Band.
 
Also, er möchte das komplette Haus mit Wlan abdecken. Der Acesspoint, oder Repeater soll dabei im Flur, also mittig des Hauses installiert werden. Die Maße des Hauses sind 14m x 7m

Jeweils 2 Zimmer auf der linken und rechten Seite, davon mittig der Flur.

Geschwindigkeiten sind in der Regel "egal". Er surft nur, schaut ab und an mal nen Youtube Video und ruft seine Mails ab. Aber er besteht dadrauf, dass im ganzem Haus W-Lan zur Verfügung steht.
 
WLAN durch Decken und Wände ist bescheiden hoch zehn.

Das Haus ist nur ebenerdig oder hat es Stockwerke?
 
Laut ihm 2 Etagen, allerdings können sich 100qm bei 14x7m Grundfläche schwer verteilen [emoji14]
 
Er sagte zumindest es seien 14x7m ^^

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
So, ich möchte kein neuen Thread aufmachen.

Ich würde dann also folgendes kaufen.

Fritzbox 7590 so wie ein Ubiquiti AC Lite.

Letzte Frage, Kann ich die Ubiquiti auch als Repeater an der FB anmelden? Kann die FB 7590 Power over Ethernet falls doch mal Kabel zum Gerät verlegt werden soll?

Und diese Karte: ASUS PCE-AC88 Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Ubiquiti AC Lite" unterstützt kein "PoE" nach 802.3af / 802.3at. Der nutzt ein propetiäres 24V passiv PoE. Da musst du also ein 24V-PoE-Netzteil zwischen FritzBox und Ubiquiti klemmen.

Die FritzBoxen können kein PoE!

Da sich seit deiner Anfrage bei AVM einiges getan hat, würde ich dir empfehlen, dass du dich nochmal bei AVM umschaust:
FRITZ! Labor für WLAN Mesh | AVM Deutschland

Viele Adapter unterstützen jetzt auch die Mesh-Funktion und es ist dann für dich bzw. deinen Bekannten einfacher, das Netzwerk einzurichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis.

Dann wird es wohl die 7590 und 2x der 1750er gepeater von AVM unf genannte wlan erweiterungskarte

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh