Erweitern um eine SSD Kingston A2000 1TB

Dimmmmi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2021
Beiträge
8
Hallo follgendes würde gerne meinen PC um eine M.2 von Kingston A2000 1TB erweitern geht das ganz ohne Probleme den nötigen M.2 Sockel hab ich frei

folgende Hardware:

AMD Ryzen 5 3600
RTX 3060 12 GB Zotac
Asus B450 F Gaming
1x Samsung 250GB 970 Evo Plus M2 ( im oberen Sockel aufm Mainboard der untere is nicht belegt, ka ob das wichtig ist)
1x 1TB Samsung 870 QVO SATA 3

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Screenshot 2021-03-28 222018.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Screenshot 2021-03-28 222330.png
 
was heisst das jz kenne mich net so aus
lg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

hatte iwas gelesen von iwas wird deaktivert aber verstehe es nicht darum frage ich ja hier
 
Wird schon passen. Wenn was nicht läuft einfach hier nochmal nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird schon passen. Wenn was nicht läuft einfach hier nochmal nachfragen.

Wenn du zwei M.2 SSDs einbaust könntest du die Grafikkarte in den PCIEX16_2 Slot stecken.
So wie ich das auf die Schnelle verstehe...
aso ja ich verstehe das Problem ist ich hab den nicht selber gebaut weil Pcs sind bömische dörfer für mich xD darum hab ich iwie Angst auch nur iwas in dem Pc anzupacken oder umzustecken aber danke für den Tip ich versuche mein Glück und sonst melde ich mich wieder haha

lg schönen Sonntag
 
Einfach ohne Gewalt reinstecken und Schraube reindrehen. Vorher PC vom Strom trennen.


Wenn die 1TB Samsung 870 QVO SATA 3 nicht erkannt wird, PC ausschalten und einen anderen Sata Anschluss daneben probieren. Das war mit "deaktivert" gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du zwei M.2 SSDs einbaust könntest du die Grafikkarte in den PCIEX16_2 Slot stecken.
So wie ich das auf die Schnelle verstehe...
Auf keinen Fall, da dann ist sie nur noch mit 4 Lanes angebunten da die PCIX16 2+3 Slots eh maximal 4 Lanes unterstützen.

Du must damit legen das die GPU nur mit 8 statt 4 Lanes angeschlossen ist wen du die 2. M2 benutzen willst.
Ich glaube aber nicht das das ein Rolle spielt.
 
Stimmt. Lesen macht schlau, sollte man sich merken...

Ist gelöscht.
 

Anhänge

  • Screenshot 2021-03-28 223824.png
    Screenshot 2021-03-28 223824.png
    20,4 KB · Aufrufe: 54
Auf keinen Fall, da dann ist sie nur noch mit 4 Lanes angebunten da die PCIX16 2+3 Slots eh maximal 4 Lanes unterstützen.

Du must damit legen das die GPU nur mit 8 statt 4 Lanes angeschlossen ist wen du die 2. M2 benutzen willst.
Ich glaube aber nicht das das ein Rolle spielt.
also prinzipell kann ich das machen und die Grafikkarte bleibt wo sie ist?
Große einbußen werde ich auch nicht haben? sprich wenn die A2000 auf anhieb erkannt wird ist alles tutti
 
Die Grafikkarte kannst du einen Slot nach unten setzen. Wenn nicht, auch nicht schlimm.
Warum sollte er das machen?

Wenn er beide M.2 Slots mit jeweils einer PCIe M.2 belegt, dann muss die Grafikkarte in den obersten Slot und läuft nur noch mit x8 angebunden. Ich vermute das kann man bei einer RTX 3060 machen, ohne das riesige Leistungsverluste auftreten. "Schön" ist es aber nicht.

@Dimmmmi
Die Grafikkarte ist dann nur noch mit halber Geschwindigkeit angebunden. Bei einer 3060 sollte das gehen, auch wenn es alles andere als optimal ist.
 
Warum sollte er das machen?

Wenn er beide M.2 Slots mit jeweils einer PCIe M.2 belegt, dann muss die Grafikkarte in den obersten Slot und läuft nur noch mit x8 angebunden. Ich vermute das kann man bei einer RTX 3060 machen, ohne das riesige Leistungsverluste auftreten. "Schön" ist es aber nicht.

@Dimmmmi
Die Grafikkarte ist dann nur noch mit halber Geschwindigkeit angebunden. Bei einer 3060 sollte das gehen, auch wenn es alles andere als optimal ist.

Naja ob es das gelbe vom Ei ist werde ich ja dann schnell merken und einfach eine 2te 870 sata einbauen ist das auch verbunden mit solchen kompliaktionen mir geht es ja nur um mehr speicher muss keine m.2 sein

LG sry für die blöden Fragen bin total neu auf dem Gebiet
 
Du wirst nicht viel davon merken. Bei einer 2080Ti waren es nur 1-2% Leistungseinbußen zwischen x16 und x8.

Schätze mal im Schnitt 1% bei der RTX 3060.
 
Du kannst auch einfach eine M.2 SATA Platte in den zweiten Slot stecken und dieses ganze PCIe Gedöns damit umschiffen. Also wenn du einfach nur mehr Speicher brauchst und die Geschwindigkeit eh nebensächlich ist.

Schätze mal im Schnitt 1% bei der RTX 3060.

Ja, so in der Richtung denke ich auch. Mess- aber nicht spürbar.
 
Du kannst auch einfach eine M.2 SATA Platte in den zweiten Slot stecken und dieses ganze PCIe Gedöns damit umschiffen. Also wenn du einfach nur mehr Speicher brauchst und die Geschwindigkeit eh nebensächlich ist.



Ja, so in der Richtung denke ich auch. Mess- aber nicht spürbar.
ja genau einfach noch eine 870 1 oder 2 TB an den anderen Slot stecken, nehme mal an das mein Mainboard da mehrer hat.
Brauchte ja eig nur die eine M.2 zum schnellen Booten von Windows und dem ein oder andern Prgramm, sonst sollte mir die Lesegeschwindígkeit der 870 mit 570mb/s reichen .
 
Wenn du nicht auf das 1% Grafikleistung verzichten willst, kannst du auch noch eine zweite SATA SSD kaufen.

Aber dann würde ich nicht nochmal die 870 QVO kaufen, sondern die 860 Evo oder MX500.

 
Wenn du nicht auf das 1% Grafikleistung verzichten willst, kannst du auch noch eine zweite SATA SSD kaufen.

Aber dann würde ich nicht nochmal die 870 QVO kaufen, sondern die 860 Evo oder MX500.

Herrlich vielen Dank, dann mache ich das doch und die kann ich so anschließen wie die 870 richtig+
LG
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Herrlich vielen Dank, dann mache ich das doch und die kann ich so anschließen wie die 870 richtig+
LG
gibts einen großer Unterschied zwischen der und der 860
 
Die Evo ist im Zweifel langlebiger. Der Anschluss ist bei beiden über SATA Kabel. Musst schauen, ob du noch so ein Kabel hast.


"Der größte Unterschied zwischen der Samsung SSD 860 EVO und der Samsung SSD 870 QVO findet sich bei dem verwendeten NAND Flash. In der 860 EVO verbaut der Hersteller den tendenziell schnelleren TLC Speicher, der pro Zelle 3 Bit aufnimmt. Bei der 870 QVO kommt der aufgrund der höheren Speicherdichte kostengünstigere 4 Bit QLC Speicher. Hierbei kann die EVO Serie ihren Vorteil im Vergleich zu der QVO Reihe ausspielen, da ihre Schreibgeschwindigkeit bei einem Kopiervorgang von besonders großen Dateien mit 500 MB/s gegenüber 80 MB/s am Beispiel der 1 TB SSD weniger stark einbricht, sobald der TurboWrite Pufferspeicher aufgebraucht wird."
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh