[Kaufberatung] Erster Selbstbau Gaming-PC

Friedel1989

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2025
Beiträge
1
Da ich mit meinem Labtop nicht mehr zufrieden bin möchte ich mir einen neuen PC gönnen.
Diesen habe ich selbst zusammengestellt und will ich auch auch selbst zusammen bauen, habe damit aber noch keine Erfahrung.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ich möchte aktuelle Games mit hohen Details spielen. Im Moment habe ich speziell Battlefield 6 im Auge.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Über einen Monitor habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Es soll aber in Richtung eines günstigen WQHD- Monitor gehen.

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein, aber meine Liste der ausgesuchten Komponenten stelle ich weiter unten ein.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
ca. 2000 Euro +-

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Innerhalb der nächsten 2 Monate.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammenbauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.


Hier die Liste mit den Komponenten die ich ausgesucht habe:

Ist die Zusammenstellung stimmig?
Passt das alles in das ausgesuchte Gehäuse?
Habe ich etwas vergessen?
Gerne nehme ich auch Verbesserungsvorschläge an.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du so kaufen, da ist nix falsches o so dabei. Für wqhd mehr als ausreichend Power.

Alles nötige dabei, ins case passt es sicher auch.
 
Und täglich grüßt das Murmeltier.

- SN850X -> NM790
- 7800X3D -> 9800X3D
- 5070 Ti -> 9070 XT
- B650 -> B850 bzw. B650E
- Straight Power 12 -> Pure Power 13 M

Ram, AiO und Gehäuse kannst du so lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Liste mit den Komponenten die ich ausgesucht habe:

Ist die Zusammenstellung stimmig?
Bei 2000€ Budget, würde ich nochmal 100€ extra für den 9800X3D geben.

1756399381073.png

ttps://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/Tests/Rangliste-Bestenliste-1143392/2/

Zur Grafikkarte: die 5070TI ist schon das beste in dem Preisbereich. Du kannst zwar 50-100€ sparen und eine 9070XT nehmen, die ist allerdings etwas schwächer. RT und FSR nicht Nvidia vergleichbar (auch wenn AMD aufgeholt hat).

Die Vergleiche, die man so findet hinken ziemlich. Ich habe einige AMD als Nvidia Karten hier gehabt. Meiner Meinung muss man so vergleichen:
Nvidia: DLSS Quality - AMD: TAA
Nvidia: DLSS Performance - AMD: FSR Quality
Das mögen andere für sich anders bewerten, aber das ist meine subjektive Erfahrung. Unser Ältester handhabt das auch so, weshalb wir eigentlich ausnahmslos DLSS Quality nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst zwar 50-100€ sparen und eine 9070XT nehmen, die ist allerdings etwas schwächer.
Es sind nicht 50-100€ Ersparnis, sondern 160€ Ersparnis.

Im Rasterizing ist die 9070 XT eher schneller und sie wird auch noch nachreifen (FineWine).
FSR 4 kommt an DLSS schon sehr nah ran und im RT ist die 9070 XT auch nicht weit entfernt.
Ich poste nun zum 3. Mal dieses Video, weil es immer noch Menschen gibt, die das nicht verstehen (wollen):

 
Da setz ich mich zum Sonny2 ins Boot.
Die 9070XT ist eine echt feine Karte um das Geld. Da macht man keinen Fehler.
Beim Netzteil würde ich zum FSP Vita GM 850 greifen, das ist knapp unter 100€.
Die NM790 ist schon nicht schlecht und wenn das Ersparte zum 9800X3D beiträgt würde ich das machen.
Mainboard zB. ASRock B850 LiveMixer, Steel Legend oder Riptide.
 
Ich fand -als der Preisunterscheid zwischen 9070XT und 5070TI noch größer war- dass man leichter eine Empfehlung in die eine oder andere Richtung geben konnte.
Aber bei 150€ Unterschied sind sie mMn bei einem 2000€-Projekt preislich zu nah beieinander.

FSR 4 ist fast auf Augenhöhe mit DLSS 3. Mittlerweile sind es über 65Titel die FSR4 unterstützen -auch da hat sich was getan.

Allerdings noch kein Vergleich mit DLSS4. DLSS 4 Performance ist gleich auf mit DLSS 3 Quality.
Ergo vergleiche ich unter realen Bedingungen (Bildqualität) die Performance DLSS 4 Performance mit FSR 4 Quality. Äpfel mit Äpfel sozusagen (Autovergleiche sind hier ja verpönt 😇).

Daher eingans meine Empfehlung bei der 5070TI (darf natürlich jeder für sich anders bewerten). Preis und Leistung stimmen wohl bei beiden Karten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh