[Kaufberatung] Erster eigener PC ( Gaming )

Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2014
Beiträge
7
Hallo guten Abend

Ich beabsichtige mir in den nächsten Wochen meinen ersten eigenen PC zuzulegen. Zur Zeit benutzte ich den alten Rechner meines Bruders. Mit dem ist wohl leider aber kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Es handelt sich hierbei um einen Pentium4 mit 3 GHz, 512 MB Ram und einer ATI Radeon 9800 XL ( Aldi PC von 2003 ). Da ein Aufrüsten in meinem Fall wohl nicht möglich ist als auch sinnlos wäre habe ich beschlossen, dass es Zeit für etwas neues ist. Dank Weihnachtsgeld und einer lieben Oma stehen mir etwa +-2000€ zur Verfügung.

In den letzten Wochen habe ich mich etwas belesen und bin unterm Strich bei folgenden Komponenten hängen geblieben. Sicher würde es auch noch etwas günstiger gehen. Das MB ist relativ teuer gegenüber anderen, optisch finde ich es aber sehr ansprechend. Auch an das Thema übertakten würde ich mich gerne ran wagen, deshalb die K-Variante der CPU. Zocken möchte ich eigentlich so das gängige was der Markt bietet, Battlefield, CoD und Witcher 3 wenn es erhältlich ist. Es muss nicht alles auf Ultra sein, ein flüssiges Gameplay würde mir reichen. Momentan besitze ich einen Philips 200WS Monitor, auch dieser sollte durch einen vernünftigen 24 -27 Zoll Monitor ersetzt werden. Da ich aber keine Ahnung von den verschiedenen Panelarten habe weiß ich nicht so ganz worauf ich achten muss. Wenn es einen vernünftigen Grund gibt den Rechner auf 144Hz auszulegen und es ein paar Euro mehr werden soll es auch nicht daran scheitern.


1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BXF80646I54690K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9)
1 x ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV07F0-M0NA00)
1 x ASUS ROG Maximus VII Gene (90MB0I30-M0EAY0)
1 x Noctua NH-C14
1 x Lian Li PC-V359WX schwarz mit Sichtfenster
1 x Sea Sonic Platinum Series Fanless 520W ATX 2.3 (SS-520FL2)

Ich hoffe es nicht ganz so falsch was ich zusammengestellt habe.

Gruß, Nick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles top. Allerdings ist das Board ein paar nummern zu teuer :)

Eins um die 100 € reicht dicke :)
 
Tausch den RAM gegen welchen mit 2400MHz und das Netzteil gegen ein E10 mit 500 Watt beispielsweise und du kannst bestellen ;)
 
Entschuldigt bitte das ich frage, aber was ist an dem Be Quiet "besser"? Zumal es nicht vollmodular ist und einen Lüfter besitzt.
 
Genau der Grund dass es einen Lüfter besitzt macht es eben besser :fresse:
Das vollmodular kannst du dir in die Haare schmieren, den 24-Pin Stecker für das Mainboard brauchst du so oder so.
Hab gerade gesehen dass die "Strix" drinnen ist, dafür ist ein Single-Rail Gerät deutlich geeigneter als beispielsweise ein E10
http://geizhals.at/eu/1010429
 
Bei dem Case wirst du wahrscheinlich eine 3,5"-zu-2,5"-Adapterschiene für deine zweite SSD brauchen, wenn ich das richtig sehe.
Ansonsten: Die Noctuas sind super, müssen halt ins Kühlkonzept passen.

Hab gerade gesehen dass die "Strix" drinnen ist, dafür ist ein Single-Rail Gerät deutlich geeigneter als beispielsweise ein E10
http://geizhals.at/eu/1010429

Davon ausgehend, dass er die Karte nicht übertaktet, sollten doch 18A auf einer Rail langen, oder nicht? Kann mich da auch täuschen, aber die 970er sind doch relativ genügsam.
 
Entschuldigt bitte das ich frage, aber was ist an dem Be Quiet "besser"? Zumal es nicht vollmodular ist und einen Lüfter besitzt.

passive geräte haben bei dem ein oder anderen einen schweren stand.
ich nutze sie seit jahren und bin immer zufrieden damit gewesen.

du musst natürlich etwas durchzug im gehäuse haben für die abluft, aber der vorteil dabei ist, dass du dir die lüfter dafür selbst aussuchen kannst.
bei aktiven netzteilen bist du darauf angewiesen was verbaut ist.

vollmodular ist auch recht nett. ich mag es beim ein- oder umbau. da kann man mit den kabeln völlig frei hantieren.
 
Hallo

Erst mal danke für eure Hinweise und Vorschläge.

Bei dem Case wirst du wahrscheinlich eine 3,5"-zu-2,5"-Adapterschiene für deine zweite SSD brauchen, wenn ich das richtig sehe.

Eigentlich wollte ich den HDD Käfig raus lassen und die SSD's von unten an das Tray schrauben. Ein Datengrab habe ich als externe Platte zur Verfügung. Somit wäre sicher auch eine bessere Luftzirkulation im untern Bereich möglich um ein passives Netzteil zu betreiben.

Ich weiß nicht ob eine Corsair Hydro Series H80i (CW-9060008-WW) eine Alternative zum Noctua darstellt. Man liest dazu ja die unterschiedlichsten Meinungen. Von " nie wieder bis super toll klasse " ist alles vertreten.
 
AIO waküs. leiser wird der pc nicht -> graka ist ja noch unter luft und die ist immer lauter als ein cpu luftkühler. hautpargument einer wakü schonmal nicht mehr vorhanden

temperaturen sind erst bei dualradis merklich besser als bei nem guten luftkühler. das braucht ein gehäuse wo man das ding unterbringen kann. eher nicht so praktisch.

deswegen richtige wakü wo die cpu und die gpu mit im kreislauf sind oder luftkühlung.

zum netzteil :

ja da schieden sich die geister. ich hab ein platimax und davor ein enermax modu 82 von 2009 gehabt. beide habe ich aus dem system nicht rausgehört. das platimax hört man gar nicht, selbst wenn ich alle lüfter im case ausschalte. deswegen gibts für mich erstmal keinen grund ein passives nt zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für die Hinweise.

Was aber leider noch gar nicht zur Sprache gekommen ist, ist die Frage des Monitors bzw. der 144Hz :(
 
gut.

du musst dich bei folgenden sachen für etwas entscheiden

1080 oder 1440p auf welcher größe ?
tn oder ein besseres panel wie IPS usw..
60 oder 120/144hz?
welche größe dann wirklich?
design?

120/144hz + ips gibts soweit ich weis noch nicht

1440p + 120/144 hz gibt es von asus derzeit den einzigen abseits der korea monitore für über 600 euro.

1440p ips gibt es
 
naja der monitor hat ein tn panel und fliegt bei mir sofort von der liste. :)

einmal einen IPS oder anderes panel als ein TN panel gehabt und man will nicht mehr zurück.
 
Ich habe mich gestern ein wenig zum Thema Panels belesen und bin auch bei einem IPS hängen geblieben. Nach ein bisschen stöbern im Netz bin ich auf DAS hier gestoßen. Vielleicht sollte ich mir erst mal den Rechner zulegen und nächstes Jahr über einen Monitor nachdenken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh