[Kaufberatung] Erste Wakü

king_frool

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2007
Beiträge
130
Ort
Heidelberg
Huhu :wink:

Es ist endlich soweit... Ich habe vor mir meine erste WaKü zuzulegen.

Allerdings möchte ich keine Fehler machen :) Dazu benötige ich eure Hilfe :hail: und würde mich über Anregungen, Ratschläge und Tipps freuen :)

Ich fange mal gleich an mit ein paar Daten...

Budget: ca. 300€

System: Vorerst: Core i7 920 Später: NVIDIA GT300 , X58 Chipset

Ziel: Viel OC und leise :love:

Gehäuse: Gehäuse: NZXT Hush

Also vorerst wird nur der Core i7 in den Kreislauf eingebunden. Später folgt aber Chipset und eine der neuen Ati oder Nvidia Grakas. Daher sollte der Radiator platz nach Oben bieten.

Hier wären wird dann schon beim nächsten Punkt. Da ich am Gehäuse nicht rumsägen will dachte ich mir, ich stell den Radi einfach aufs Gehäuse oder nebendran auf.

Da später Graka Chipset und CPU mit OC gekühlt werden wollen müsste schon ein Dicker Radi her. Oder? Ich dachte vieleicht an einen 480er. Bei einem 360 Wäre halt der Vorteil ich könnte ihn aufs Gehäuse stellen oder dort irgendwie befestigen. Der würde beim Hush genau passen.

Gibt es dafür vlt. ein Standfuß-Set oder so Etwas in der Art.. Um das Ding aufzustellen.

Muss ich mir spezielle Schrauben kaufen, um die Lüfter auf den Radi zu schrauben? Oder kann ich die einfach mit den Clips die beim Noiseblocker NB-Blacksilent XL1 befestigen? Bräuchte ich dafür dann eine extra Blende?

Als Pumpe habe ich mir eine Aquastream XT ULTRA USB vorgestellt. Da ich auf jeden Fall Die Wassertemp auslesen will und es damit bequem funktioniert.

Die Pumpe hat ja auch noch genügend Reserven. Falls ich 2*360 oder gar 2*480 Radis benutzen möchte, nehme ich an.

Bei dem AGB habe ich mich noch nicht entschieden. Würde ihn am liebsten hinten am Gehäuse extern anbringen. Welcher wäre da zu empfehlen?

Was haltet ihr von diesen beiden? Die gefallen mir sehr gut. :d

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7290_XSPC-150mm-Passive-Aluminium-silver.html

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1799_XSPC-250mm-Passive-Aluminium-silber.html

Welche Größe sollte ich nehmen?


Und zu dem Schlauch. Was würdet ihr materialtechnisch empfehlen? da ich durchsichtige Schläuche nehme und auf Reserve kaufen will falls etwas Schief geht, dachte ich so an ca. 3m Schlauch? Wenn etwas übrig ist wäre das nicht weiter schlimm :)

Und nun zu dem Wasser. Habe vor Inno Protect + destilliertes Wasser aus dem Supermarkt zu benutzen.

Bestellt wird das ganze voraussichtlich bei http://www.aquatuning.de :)

Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein :p


Danke an alle im Voraus für die Hilfe :d:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein 150er AGB reicht größenmässig aus, um keine Probs mit dem Ansaugen von Luftblasen zu haben. Mit den Alu AGB´s mag ich mich nicht so recht anfreunden, ich würde da eher nen schicken Cape, EK, oder Alphacool Cyclone vorziehen.
3m Schlauch reichen in der Regel aus, in der Größe 16/10er bist du z.B. mit Feser gut bedient, der ist extrem biegsam und in vielen Farben erhältlich. Schrauben sind beim Radi dabei. Beim AC Shop bekommst du bei Vorkasse 3% Rabatt und durch ne andere Aktion bei OCS sogar 5%

http://www.overclockingstation.de/c-shop-support/5133-rabatte-rabatte-rabatte.html

(ab 150 € obendrein portofrei)

Inno Protect Konzentrat + dest. Wasser ist ok und ne gute Wahl ! Das nutze ich seit ettlichen Jahren.

Für den Radi kannst du simple Abstandshalter verwenden, wenn du den aufs Case stellen willst

http://www.a-c-shop.de/Zubehoer
 
Also vorerst wird nur der Core i7 in den Kreislauf eingebunden. Später folgt aber Chipset und eine der neuen Ati oder Nvidia Grakas. Daher sollte der Radiator platz nach Oben bieten.
Mit viel OC ist ein Triple sehr ausgelastet. Jedenfalls bei einem C7i.
Hier wären wird dann schon beim nächsten Punkt. Da ich am Gehäuse nicht rumsägen will dachte ich mir, ich stell den Radi einfach aufs Gehäuse oder nebendran auf.
Kein Problem.

Gibt es dafür vlt. ein Standfuß-Set oder so Etwas in der Art.. Um das Ding aufzustellen.
Ja, Abstandshalter. Bei at zu finden unter Radiatoren-> Zubehör- > Abstandshalter

Muss ich mir spezielle Schrauben kaufen, um die Lüfter auf den Radi zu schrauben? Oder kann ich die einfach mit den Clips die beim Noiseblocker NB-Blacksilent XL1 befestigen? Bräuchte ich dafür dann eine extra Blende?
Schrauben sind mitgeliefert. Die Entkoppler passen nicht.
Als Pumpe habe ich mir eine Aquastream XT ULTRA USB vorgestellt. Da ich auf jeden Fall Die Wassertemp auslesen will und es damit bequem funktioniert.

Die Pumpe hat ja auch noch genügend Reserven. Falls ich 2*360 oder gar 2*480 Radis benutzen möchte, nehme ich an.
Ja, hat sie.
Bei dem AGB habe ich mich noch nicht entschieden. Würde ihn am liebsten hinten am Gehäuse extern anbringen. Welcher wäre da zu empfehlen?
Da würde ich eher einen XSPC Slotin AGb nehmen. Für einen 5,25" Schacht.
Was haltet ihr von diesen beiden? Die gefallen mir sehr gut. :d

http://www.aquatuning.de/product_inf...um-silver.html

http://www.aquatuning.de/product_inf...um-silber.html

Welche Größe sollte ich nehmen?
Garnichts. Weil Aluminium in einem Kreislauf mit Kupfer nichts verloren hat. Man benutzt zwar Korrosionschutz, aber die Gefahr, daß das Alu mit dem Kupfer chemisch reagiert ist zu groß.
Und zu dem Schlauch. Was würdet ihr materialtechnisch empfehlen? da ich durchsichtige Schläuche nehme und auf Reserve kaufen will falls etwas Schief geht, dachte ich so an ca. 3m Schlauch? Wenn etwas übrig ist wäre das nicht weiter schlimm :)
Masterkleer. 16/10 2-3 Meter drüften für den ersten Aufbau reichen. Trotzdem noch 3m als Vorrosat dazu bestelllen!
Und nun zu dem Wasser. Habe vor Inno Protect + destilliertes Wasser aus dem Supermarkt zu benutzen.
G48 aus dem Autofachhandel und destilliertes Wasser kostet noch wenig und geht auch super.

Bestellt wird das ganze voraussichtlich bei http://www.aquatuning.de :)

Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein :p


Danke an alle im Voraus für die Hilfe :d:d
Dann mach dir doch mal einen Warenkorb auf der Seite, speicher ihn oben rechts ab und poste den Link!
 
Soo erstmal vielen Dank für die Antworten :)

Also 2*360 SLIM sollte dann reichen für i7 + x58 + graka oder?
Hab jetzt mal 2 reingepackt. Werd mir da was externes bauen und evtl. ein dritten dazu. Das sollte dann genügend reserven geben :d.

Würde am liebsten gleich anfangen. :d:d

Das mit dem 5,25" Schacht AGB finde ich eine gute Idee. Habe mal einen DUAL 5.25" Schacht AGB rein, da ich gelesen hab dass man das Wasser nicht so oft wechseln muss wenn der AGB größer ist.

Unterscheidet sich der Masterkleer Schlauch zu dem Innovatek PVC sehr in der Qualität?

Welche Vorteile würde mir der 16/10 Schlauch gegenüber dem 10/8 bringen? Habe mal den 10/8 rein da die Anschlüsse viel günstiger waren.

Das Inno Protect werde ich mir dann wohl sparen und dafür G48 kaufen.

Achja, welche Backplate muss ich denn nehmen?


EDIT: Ups :d Link vergessen einzufügen...

http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/4dd13a4ddd15f2601a68d5774470e0e6

hier ein Screen

36448733.png




Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 2*360 SLIM sollte dann reichen für i7 + x58 + graka oder?
Hab jetzt mal 2 reingepackt. Werd mir da was externes bauen und evtl. ein dritten dazu. Das sollte dann genügend reserven geben :d.
Genau, die reichen sicher. Mach aber bloss nicht den Fehler und bastel die Radis in irgend eine Box. So haben sie weniger Luft zum "atmen" und verlieren an Leistung.

Habe mal einen DUAL 5.25" Schacht AGB rein. Habe gelesen dass man das Wasser nicht so oft wechseln muss wenn der AGB größer ist.
Den zweiten Schacht kannst du dir sparen. Wasser wechseln ist eh maximal 1 mal im Jahr oder bei einem Umbau nötig/sinnvoll.

Unterscheidet sich der Masterkleer Schlauch zu dem Innovatek PVC sehr in der Qualität? Habe den Innovatek mal in den Warenkorb.
Wie gesagt, der 16/10 lässt sich super verlegen und ist in vielen verschiedenen Farben verfügbar.
Welche Vorteile würde mir der 16/10 Schlauch gegenüber dem 10/8 bringen? Habe mal den 10/8 rein da die Anschlüsse viel günstiger waren.
Knickt nicht so schnell. Perfect Seal Tüllen sind nicht viel teurer (1,79€) als 10/8 Verschruabungen (1,35€)
 
Auf keinen Fall werd ich sie in eine Box bauen :)
Die sehen doch schick aus ^^

Ok hab nun den 1*5,25" AGB drin und den Schlauch gewechselt.

Hier das Update: http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/f97fcb2a3549afca5dae04bba701daaa

Also wenn ich jetzt 16/10 Schlauch habe dann muss ich doch auch bei den "16/10, 16/11 & 16/13mm" Anschlüssen schaun, oder? Da finde ich die für 1,79€ nicht. Oder passen etwa die, die ich vorher drin hatte?
 
Thx! :d

Ich werd wohl alles so nehmen bis auf die WLP. Da habe ich noch die von Noctua... sollte keinen Unterschied machen.

Nur mit diesen Schellen kann ich micht nicht richtig anfreunden. Kann ich die immer wieder verwenden? Bekomm ich die ohne eine Schlauchklemmzange überhaupt richtig zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
dir ist klar, dass er aber ca. 300€ und net 400+ geschrieben hat, Madz :)

e: hat sich erledigt ^^
 
Nur mit diesen Schellen kann ich micht nicht richtig anfreunden. Kann ich die immer wieder verwenden? Bekomm ich die ohne eine Schlauchklemmzange überhaupt richtig zu?
Die kannst du immer wieder verwenden und brauchst du auch nur für die Winkel. Auf den Perfect Seal hält der Schlauch ohne Schellen. Mit einer normalen Kombizange kriegste dei Schellen auch auseinander.
 
Für nur CPU kannst du erstmal einen Radi und 3 LÜfter weglassen.
 
Also ich mache es wahrscheinlich auch so.
Das Gerüst für die Radis lege ich einfach so aus dass ich 3 montieren kann.
Die restlichen zwei + Material bestelle ich später nach.

Bei dem Schlauch hätte ich noch eine Frage zum Aquatuning Shop.
Wenn ich Anahl 1 habe beim Schlauch. Bekomme ich dann 1 Meter Schlauch? Bei Anzahl 2 -> 2 Meter, ... usw?
 
Mit dem Schlauch liegst du richtig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh