king_frool
Enthusiast
Huhu 
Es ist endlich soweit... Ich habe vor mir meine erste WaKü zuzulegen.
Allerdings möchte ich keine Fehler machen
Dazu benötige ich eure Hilfe
und würde mich über Anregungen, Ratschläge und Tipps freuen 
Ich fange mal gleich an mit ein paar Daten...
Budget: ca. 300€
System: Vorerst: Core i7 920 Später: NVIDIA GT300 , X58 Chipset
Ziel: Viel OC und leise
Gehäuse: Gehäuse: NZXT Hush
Also vorerst wird nur der Core i7 in den Kreislauf eingebunden. Später folgt aber Chipset und eine der neuen Ati oder Nvidia Grakas. Daher sollte der Radiator platz nach Oben bieten.
Hier wären wird dann schon beim nächsten Punkt. Da ich am Gehäuse nicht rumsägen will dachte ich mir, ich stell den Radi einfach aufs Gehäuse oder nebendran auf.
Da später Graka Chipset und CPU mit OC gekühlt werden wollen müsste schon ein Dicker Radi her. Oder? Ich dachte vieleicht an einen 480er. Bei einem 360 Wäre halt der Vorteil ich könnte ihn aufs Gehäuse stellen oder dort irgendwie befestigen. Der würde beim Hush genau passen.
Gibt es dafür vlt. ein Standfuß-Set oder so Etwas in der Art.. Um das Ding aufzustellen.
Muss ich mir spezielle Schrauben kaufen, um die Lüfter auf den Radi zu schrauben? Oder kann ich die einfach mit den Clips die beim Noiseblocker NB-Blacksilent XL1 befestigen? Bräuchte ich dafür dann eine extra Blende?
Als Pumpe habe ich mir eine Aquastream XT ULTRA USB vorgestellt. Da ich auf jeden Fall Die Wassertemp auslesen will und es damit bequem funktioniert.
Die Pumpe hat ja auch noch genügend Reserven. Falls ich 2*360 oder gar 2*480 Radis benutzen möchte, nehme ich an.
Bei dem AGB habe ich mich noch nicht entschieden. Würde ihn am liebsten hinten am Gehäuse extern anbringen. Welcher wäre da zu empfehlen?
Was haltet ihr von diesen beiden? Die gefallen mir sehr gut.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7290_XSPC-150mm-Passive-Aluminium-silver.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1799_XSPC-250mm-Passive-Aluminium-silber.html
Welche Größe sollte ich nehmen?
Und zu dem Schlauch. Was würdet ihr materialtechnisch empfehlen? da ich durchsichtige Schläuche nehme und auf Reserve kaufen will falls etwas Schief geht, dachte ich so an ca. 3m Schlauch? Wenn etwas übrig ist wäre das nicht weiter schlimm
Und nun zu dem Wasser. Habe vor Inno Protect + destilliertes Wasser aus dem Supermarkt zu benutzen.
Bestellt wird das ganze voraussichtlich bei http://www.aquatuning.de
Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein
Danke an alle im Voraus für die Hilfe


Es ist endlich soweit... Ich habe vor mir meine erste WaKü zuzulegen.
Allerdings möchte ich keine Fehler machen



Ich fange mal gleich an mit ein paar Daten...
Budget: ca. 300€
System: Vorerst: Core i7 920 Später: NVIDIA GT300 , X58 Chipset
Ziel: Viel OC und leise

Gehäuse: Gehäuse: NZXT Hush
Also vorerst wird nur der Core i7 in den Kreislauf eingebunden. Später folgt aber Chipset und eine der neuen Ati oder Nvidia Grakas. Daher sollte der Radiator platz nach Oben bieten.
Hier wären wird dann schon beim nächsten Punkt. Da ich am Gehäuse nicht rumsägen will dachte ich mir, ich stell den Radi einfach aufs Gehäuse oder nebendran auf.
Da später Graka Chipset und CPU mit OC gekühlt werden wollen müsste schon ein Dicker Radi her. Oder? Ich dachte vieleicht an einen 480er. Bei einem 360 Wäre halt der Vorteil ich könnte ihn aufs Gehäuse stellen oder dort irgendwie befestigen. Der würde beim Hush genau passen.
Gibt es dafür vlt. ein Standfuß-Set oder so Etwas in der Art.. Um das Ding aufzustellen.
Muss ich mir spezielle Schrauben kaufen, um die Lüfter auf den Radi zu schrauben? Oder kann ich die einfach mit den Clips die beim Noiseblocker NB-Blacksilent XL1 befestigen? Bräuchte ich dafür dann eine extra Blende?
Als Pumpe habe ich mir eine Aquastream XT ULTRA USB vorgestellt. Da ich auf jeden Fall Die Wassertemp auslesen will und es damit bequem funktioniert.
Die Pumpe hat ja auch noch genügend Reserven. Falls ich 2*360 oder gar 2*480 Radis benutzen möchte, nehme ich an.
Bei dem AGB habe ich mich noch nicht entschieden. Würde ihn am liebsten hinten am Gehäuse extern anbringen. Welcher wäre da zu empfehlen?
Was haltet ihr von diesen beiden? Die gefallen mir sehr gut.

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7290_XSPC-150mm-Passive-Aluminium-silver.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1799_XSPC-250mm-Passive-Aluminium-silber.html
Welche Größe sollte ich nehmen?
Und zu dem Schlauch. Was würdet ihr materialtechnisch empfehlen? da ich durchsichtige Schläuche nehme und auf Reserve kaufen will falls etwas Schief geht, dachte ich so an ca. 3m Schlauch? Wenn etwas übrig ist wäre das nicht weiter schlimm

Und nun zu dem Wasser. Habe vor Inno Protect + destilliertes Wasser aus dem Supermarkt zu benutzen.
Bestellt wird das ganze voraussichtlich bei http://www.aquatuning.de

Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein

Danke an alle im Voraus für die Hilfe


Zuletzt bearbeitet: