Erste Wakü - Bitte um Verbesserungsvorschläge

Tomsch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2007
Beiträge
23
Hi,

durch die klasse Rabattaktion bei aquatuning habe ich mich endlich mal dazu durchgerungen eine Wakü auszuprobieren.

Ich habe mir bis jetzt folgende Zusammenstellung zusammengeklickt.
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/3d803e1eb8136d05b88ac946f8eaafb1

Als Pumpe habe ich schon eine Aquastream XT Ultra

Als Gehäuse dient moementan ein Thermaltake Armor Big Tower.

Erstmal soll nur mein E6850 gekühlt werden. Hierbei wäre beim CPU-Kühler darauf zu achten, dass ich ihn auch für die neuen Intel Sockel benutzen könnte.

Die Graka soll erst mit der neuen Generation der Nvidia Karten dazukommen. Allerdings sollte bei den Komponenten wert darauf gelegt werden, dass ich die Karte nur noch "dazustecken" muss ohne irgendwelche Teile austauschen zu müssen weil sie zu schwach/schlecht sind.

Der Mora wird wahrscheinlich erstmal neben das Gehäuse gestellt und danach irgendwann an der Wand befestigt.

Schonmal Danke im Vorraus für die Verbesserungsvorschläge.
Gruß
Thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten,

Zu verbessern gibts eingentlich nix, nur 2 Fragen:

1. Warum willst du "nur" 3 Lüfter verwenden (nimm lieber Scythe Slip Stream)
2. Der 250 AGB ist recht lang, wenn du den im Gehäuse verbauen willst würde ich den 150ziger nehmen und dann auch lieber von EK. Ja der ist geringfügig teurer, aber jeden cent wert!

Greetings
 
Den Agb gegen EK-Multioption 150 tauschen und die Lüfter taugen nix.CPU-Kühler eher den EK-Supreme LT oder Alphacool Yellowstone.
 
also zu 1:
Ich wollte die 3 Lüfter direkt über die Aquastream Pumpe laufen lassen und ich glaube viel mehr kann die nicht ab. Oder liege ich da falsch? Und wenn ich momentan nur den Prozzi kühlen möchte reichen die doch oder?
Wenn irgendwann nächstes Jahr die Grafikkarte dazukommt werde ich mir wohl ne gescheite Lüftersteuerung und dann nochmal 3 Lüftern zulegen.

Darf ich fragen warum eher die Slipstream? Ich hab bis jetzt viel Gutes über die YateLoon gelesen.

zu 2: ich hatte vor den AGB hinten ans gehäuse dran zu machen. Wobei ich mir bei den Agbs wirklich noch nicht ganz sicher bin was ich da nehmen soll. Ich muss zugeben den habe ich einfach mal dazugeklickt, da ich keine Ahnung habe worauf es bei AGBs ankommt.

Du meinst dann wohl diese hier oder? -> http://www.aquatuning.de/product_in...ater-Blocks-EK-Multioption-RES-150-Rev-2.html

Ist denn der Prozzikühler ok? Da bin ich mir ehrlich gesagt auch noch nicht so sicher.
 
Weil die Yate Loon in letzter Zeit öfters mal nicht den Ansprüchen entsprochen haben (eigene Erfahrung).

Ja das ist der richtige EK AGB, hat ein paar mehr Anschlußmöglichkeiten und ist qualitativ wertiger, als so manche Mitbewerber.

Den CPU Kühler würde ich persönlich lieber von Heatkiller nehmen, Alphacool ist fast gleichwertig oder auch gleich auf, kommt auf den Betrachter an. :fresse:
 
Okay. Dann werde ich den AGB und die Lüfter tauschen. Bei den Slipstream nehm ich dann direkt die mit 500rpm?

Bei den Alphacool Kühler blick ich das ehrlich gesagt gar nicht mehr welchen ich da jetzt nehmen müsste. Da gibt es, wenn ich das richtig sehe, den "normalen" Yellowstone und den Yellowstone "Spirit". Was bedeuten die drei Buchstaben nach dem Namen (S / S / S oder Y / R / S usw)?

Wenn ich das richtig sehe ist der HK nur für den Sockel 775? Dann würde der rausfallen.
 
Also den Alphacool gibt es auch für Intel 775, 1366 und 1156. Naja ich würde lieber 1000 oder 1200rpm nehmen, runter drollseln kannste ja immer noch. Und wenn du 2-3 Kröten extra hast, die Noiseblocker NB-Blacksilent XL1 Rev.3 sind auch sehr zu empfehlen.
 
Okay. Dann werde ich den AGB und die Lüfter tauschen. Bei den Slipstream nehm ich dann direkt die mit 500rpm?
Ich würde eher 800/1200rpm nehmen.Mit 500er hast Du keine Reserve mehr.

Bei den Alphacool Kühler blick ich das ehrlich gesagt gar nicht mehr welchen ich da jetzt nehmen müsste. Da gibt es, wenn ich das richtig sehe, den "normalen" Yellowstone und den Yellowstone "Spirit". Was bedeuten die drei Buchstaben nach dem Namen (S / S / S oder Y / R / S usw)?
Der Spirit ist die verbesserte Variante.Die Buchstaben bezeichnen die Farbkombi von Deckel,Schrauben, und Halterung.Sieht man auch auf den Bildern.

Wenn ich das richtig sehe ist der HK nur für den Sockel 775? Dann würde der rausfallen.
Nein,den gibts auch für die anderen Sockel.
 
ok also bei den Lüfter greife ich dann auf jeden Fall zu den SlipStream. Wahrscheinlich die mit 800rpm.

Ich bin eigentlich nur noch beim Prozessorkühler unsicher.

Den HK gibt es aber immer nur für einen Sockeltyp oder? Also es gibt keinen der sowohl auf 775 als auch auf 1156 oder 1366 passt?

Zu dem Aplphacool. Ok mit den Farben das hätte man sich selbst herleiten können :)

Worin besteht aber jetzt der Unterschied zwischen z.b. dem Kühler1 und dem Kühler2 Ausser natürlich in den Farben.

Würdet ihr mir nur die Spirit Serie empfehlen oder auch die "normale". Da der Preisunterschied ja recht hoch ist. Lohnt sich der Preisunterschied zu einem EK Supreme LT denn? Immerhin kostet die Spirit Serie ja fast doppelt soviel.
 
Nach meiner Erfahrung ist der Spirit kaum besser als die normale Version, daher klare Kaufempfehlung für die günstige POM Variante. Die Metallversionen sind in der Herstellung teurer (es dauert etwa 5x länger den Metalldeckel herzustellen), daher der deutliche Unterschied beim Kaufpreis.

Ja, der HK passt immer nur für einen Sockel, beim Wechsel wird jedes Mal eine neue Halterung fällig (Für 15 € erhältlich)

Ansonsten guck mal in meinem V: Thread vorbei
 
also ich kann dir die SlipStream aufem Mora nur empfeheln, ich hab selbst 9 stück drauf
und die dinger sind absolut leise und reichen locker aus, meine laufen auf ca 400rpm
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh