Holzmann
The Saint
- Mitglied seit
- 02.05.2017
- Beiträge
- 44.293
- Desktop System
- The Behemoth
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X3D sp120
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair x870e Apex
- Kühler
- CPU: Alphacool APEX1
- Speicher
- GSkill Royal Z5 Neo Gold 32GB 6000er CL26 1.45v @8400 CL32 testing
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Astral LC RTX 5090 OC Edition
- Display
- ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM
- SSD
- Samsung 9100 pro 1TB System / 2xSamsung 990 evo plus 2TB Daten / 1xPredator GM7000 2TB Games
- Soundkarte
- Sound Blaster X5 / Beyerdynamic MMX 330 PRO
- Gehäuse
- ASUS ROG Strix Helios Black
- Netzteil
- ASUS ROG Strix 1200 W Platinum ATX3.1
- Keyboard
- ASUS ROG Azoth
- Mouse
- ASUS ROG Spatha X on ASUS ROG Balteus
- Betriebssystem
- Win11 pro
- Sonstiges
- MO-RA3 420 LT White / D5 Next / Thrustmaster T 818 Base
Wenn man eben unsinnigen Mist annimmt, versteht man die Logik dahinter auch nicht mehr. Diese i5-9400F hat eben kein K in der Bezeichnung und dies besagt, dass bei dem der Multi eben nicht frei ist, wie es bei den CPUs mit einem K in der Bezeichnung der Fall ist, auch wenn hinter dem K noch ein F steht, denn freier Multi und fehlendes iGPU schließen sich eben nicht aus, nur HL schreibt diesen Mist. Tomshardware schreibt sogar: Es würde ja keinen Sinn machen von "overclocking capability" zu reden, wenn die Multis gesperrt wären.
Da muss man dir recht geben, da wurde von Quelle nicht korrekt übertragen: Four 9th Gen Core Processor Models Get Listed | TechPowerUp