[Kaufberatung] Erste Aufrüstung seit Anfang05, brauche Rat!

Nemora

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
32
Ort
Hameln
Hallo Community,
da ich mein aktuelles System ungefähr Anfang 2005 zusammengebaut habe, wird es nach 3 Jahren Zeit mal wieder aufzurüsten und ein neues Zocker-only system zu bauen. Im Moment habe ich einen AthlonXP Mobile2500+ @2500Mhz und ne GeForce6 6800GT, nur 1Gbyte RAM und zu wenig HDD... Das würde ich gerne austauschen. (Da es meinem Stolz verletzt Crysis/Timeshift/CoD4 nur auf LOW zu spielen :()
Komponenten die ich bereits habe sind:

-HIPER 580W PSU
-Aquacomputer/Innovatek Wasserkühlung@10/8mm Schlauch & Triple Radiator
-NexXxoS-XP und 2-fach HDD Kühler
-APlus XBlade MidiTower
-Creative X-FI Extreme Music
-WinXP 64bit

Die Komponenten die ich verbauen möchte sollten wieder einige Jahre halten, deshalb ist mir Qualität wichtig. Bisher tendiere ich zu diesen Komponenten:

-Q9450 (Einfach weil er mir Zukunftsicherer erscheint als DualCore wenn das System 3 Jahre laufen soll)
-MSI GeForce8800GT 512OC (Übergangs Graka, Ende des Jahres dann das neue HighEnd Modell mit GT200 Chip)

Tja, und das wars leider auch schon, obwohl ich bereits seit Wochen hier im Forum lese. HDD würde ich WesternDigital bevorzugen, die halten ewig, mit insgesamt so 750Gbyte vielleicht? (habe 2 Plätze frei im HDD-Kühler) Beim MoBo bin ich mir nicht sicher, X38 oder P35? Preislich nehmen sie sich ja nicht sooo viel, aber bringt mir PCIe2.0 in 2009 schon was? Wichtig ist mir das Overclocking, da die CPU am Anfang auf 3ghz und 2009 an ihre Grenze getaktet werden soll. RAM habe ich bisher nur Corsair genommen, aber da bei Intel ja die timings nicht so entscheidend sind geht vielleicht auch günstigerer, 4Gbyte sollten es aber sein. Als Monitor wollte ich mir den HP w2408h holen. Spätestens mit der neuen GeForce Generation Anfang 2009 sollte ich den ja richtig befeuern können.

Nun würde ich jetzt gerne wissen was ihr mir raten würdet bezüglich RAM, Mobo etc., Geld würde ich bis zu 1750€ (inklusive Monitor) ausgeben, aber auf nen euro mehr oder weniger kommts nicht an. Wie steht ihr zu der Sache mit der ÜbergangsGraka?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Nemora
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du eine 8800GT als Übergangsgraka bezeichnest, kann man alle Komponenten als Übergangskomponenten bezeichnen ;)

Also eine 9600GT als Übergang kann ich nachvollziehen aber ich finde eine 8800GT unterliegt doch schon höheren Ansprüchen, vor allem gegenüber eine 6800GT.

Bezüglich der X38 und P35 Chipsätze... Mainboards mit P35 kosten ungefähr die Hälfte von denen mit X38 Chipsatz. Letzteren brauchst du nur für CrossFire. Bis sich PCIe 2.0 leistungsmäßig bemerkbar machen ist der Sockel 775 veraltet. Man kann einfach nicht in die Zukunft aufrüsten. Viele haben sich einen Q6600 geholt weil ihnen der zukunftssicher erschien und rüsten nun auf einen e8400 "auf". Quad braucht man nur wenn man auch Anwendungen hat, die davon profitieren, wenn man sich dennnoch einen holen will weil man glaubt er sei zukunftssicherer kann man das natürlcih tun.

Bei einem Budget von 1750€ würde mir kaum ein PC einfallen der sich vom P/L Verhältnis auch nur annähernd lohnt, mit diesem Budget könnte man schon fast einen QX9770 verbauen ;)
 
also dann wollen wir mal

22" Monitor (frag am besten im entsprechenden Unterforum nach was da empfehlenswert ist)

Q9450
MSI Neo2 FR oder Abit IP35 Pro
4GB DDR2-1000, da hast genug Reserven zum OC, gibt es aber leider nicht von Corsair.
8800GT mit 512MB

als Festplatte bei dem Budget evtl. ne Raptor als Systemplatte und eine 1TB Platte als Datenlager, SSD sollte sich auch ausgehen, allerdings scheinen die teilweise Probleme mit onBoard Controllern zu haben
DVD Laufwerk einfach irgendwas.

Gehäuse musst du wissen was dir gefällt, aber bei dem Budget und mit Blick auf die Wasserkühlung scheint sich wohl ein Big Tower von Lian Li oder Silverstone anzubieten.
schön geräumig und elegant.
 
CPU: Intel Core 2 Quad Q9450 boxed, 12MB, LGA775, 64bit - 275,34 €
MoBo: ABIT IP35 Pro, Sockel 775 Intel P35, ATX - 114,82 €
GraKa: MSI NX8800GT-T2D512E-OC, NVIDIA 8800GT, 512MB, PCI-Express - 191,45 €
Kühler: Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775 - 29,67 €
Ram: 4096MB-Kit OCZ PC2-8000 ReaperX HPC, CL5 - 109,09 €
Platten: 2x WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB - 114,26 €
CD/DVD: Samsung SH-S203D bulk schwarz - 25,40 €
----------------------------------------------------------
Summe: 860,03 € + Versand (hardwareversand.de)

+ ca. 420€ + Versand für den HP w2408h

Ob du sonst noch Tastatur, Maus und Boxen oder ein OS brauchst hast du ja nicht erwähnt ;)

Da ich nicht weiss wie das mit deiner WaKü ist, hab ich mal nen CPU Kühler dazugepackt...
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU: Intel Core 2 Quad Q9450 boxed, 12MB, LGA775, 64bit - 275,34 €
MoBo: ABIT IP35 Pro, Sockel 775 Intel P35, ATX - 114,82 €
GraKa: MSI NX8800GT-T2D512E-OC, NVIDIA 8800GT, 512MB, PCI-Express - 191,45 €
Kühler: Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775 - 29,67 €
Ram: 4096MB-Kit OCZ PC2-8000 ReaperX HPC, CL5 - 109,09 €
Platten: 2x WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB - 114,26 €
CD/DVD: Samsung SH-S203D bulk schwarz - 25,40 €
----------------------------------------------------------
Summe: 860,03 € + Versand (hardwareversand.de)

+ ca. 420€ + Versand für den HP w2408h

Ob du sonst noch Tastatur, Maus und Boxen oder ein OS brauchst hast du ja nicht erwähnt ;)



Da geht doch noch ein nf780i und ne 2te GT oder ;)?
 
Naja aber SLI/CF braucht man nicht zwingend. Ist oft mehr arbeit, und mehr stromverbrauch, für ein wenig mehr Leistung. SLI/CF ist eher für Jungs die gerne am treiber spielen und es unbedingt es haben wollen.
 
Hi,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten, wie in meinem ersten Post bereits erwähnt habe ich als Betriebssystem ein WinXP64bit zu Verfügung und auch ein APlus XBlade Gehäuse. Meinen CPU Kühler werde ich wohl weiterverwenden können da ich bereits vor nem halbem Jahr in weiser Vorraussicht die passende Halterung für den 775 gekauft habe :)
Mein Netzteil sollte also ausreichend sein, oder? Maus, Tastatur ist alles vorhanden. Werde ich mit einer 9600 den 24" Monitor in 1920x1200 betreiben können (kein AA/AF)?
Wäre eine Raptor mit 150Gbyte nicht etwas groß als Systemplatte? Ansonsten hörte sich der Vorschlag raptor + 1TB ja recht gut an. Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, das ich gerne eine externe Platte betreiben würde über eSATA, hat das ABIT Board so eine in der I/O blende?

Nochmals vielen Dank,
-Nemora
 
Intel Core 2 Quad Q9450 boxed, 12MB, LGA775, 64bit - 275,34 €
Scythe Mugen Sockel 478,775,754,939,940,AM2 - 35,37 €
4096MB-Kit OCZ PC2-8000 ReaperX HPC, CL5 - 109,09 €
XFX nForce 780i 3-Way SLI Intel Motherboard, ATX - 193,65 €
2x Club3D 8800GTS, 512MB, NVIDIA Geforce 8800GTS, PCI-Express - 486,42 €
2x WD Caviar SE 400GB, WD4000AAJS, SATA II - 138,54 €
Samsung SH-S203D bulk schwarz - 25,40 €
-----------------------------------------------------------------------
Summe: 1.263,81 € + Versand

Dazu der Monitor für 420€ + Versand, biste bei deinen 1700€ ;)

Da kannste dir auch sparen Ende des Jahres ne neue GraKa zu kaufen.

Ok das wäre jetzt ein SLI System, was ich aber nicht empfehlen würde... aber wenn du das Geld dafür ausgeben willst, nur zu :d

Also normal würde ich als Boards das MSI Neo2-FR oder das abit IP35 (Pro) empfehlen. Sowohl das Neo2-FR als auch das IP35 Pro haben eSATA. Sind beides P35 Boards... das abit kostet ~115€, das MSI ~80€.

Naja für manche Spiele wird die 9600GT bei der Auflösung reichen, ohne AA und AF. Weiss ja nicht was du spielst, für Crysis reichts nicht. Da wirds auch mit ner 88GTX eng ;)

Die Raptor Platten sind ziemlich laut und es gibt mitlerweile auch schon "normale" Platten die ähnlich flott sind. Außerdem kostet sogar die 74gb Version noch über 115€ weiss nicht, ob sich das lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder nur eine Graka kaufen und am ende des Jahres, eine neue die dann gleichschnell ist wie das SLI gespann und noch dazu nerven und eine Stromersparniss bedeutet.
Wie gesagt halte ich SLI eher etwas, für Menschen die gerne am Treiber basteln und Leistungs fetischisten sind. Eine notwendigkeit es zu haben gibt es nicht, man spart sich ja auch Geld wenn man nur 1 Graka nimmt :bigok:
 
Mein Vorschlag:

CPU: Intel Core 2 Duo E8400 Box 6144Kb, LGA775, 64bit - 176,10 €
Ram: OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4096MB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) - 83,19 (Mindfactory)
MoBo: MSI P35 Neo2-FIR, Intel P35, ATX - 89,51 €
GraKa: XFX GeForce 9600GT 650M ,512MB DDR3, PCI-Express - 137,34 €
Platte: WD Caviar SE16 750GB, WD7500AAKS, SATA II - 117,65 €
CD/DVD: Samsung SH-S203D bulk schwarz - 25,40 €

Summe: 546 € + Versand + Monitor

Statt der einen 750gb, kann man auch zwei 320gb Platten nehmen (ca. 115€). Zwei 400gb kosten schon über 140€ und rentieren sich deshalb nicht so, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
auf Grund eurer Empfehlungen sieht mein Plan zur zeit so aus(SLI oder X2-Karten lehn ich erstmal ab):

- ABIT IP35Pro
- Intel Q9450 4x2,66Ghz
- OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4096MB PC2-8000U
- MSI NX8800GT-T2D512E-OC
- HP w2408h 24" Monitor
- WD Caviar SE16 750GB, WD7500AAKS, SATA II

Also so ziemlich das was Kaltblut mir am Anfang vorgeschlagen hat :) Eine Festplatte wird erstmal reichen, ich kann ja 2ten platz im HDD Kühler später noch belegen. Jetzt werde ich mal schauen wo ich die Komponenten am günstigsten bestellen kann!

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
 
Mobo Alternativ vielleicht
MSI p35 neo2-fr oder Gigabyte p35 ds3
 
schaut prinzipiell gut aus, aber ich bezweifle dass die GT genug Power für 24" hat
 
@Gahmuret: Was würde den für das Gigabyte D35DS3 sprechen deiner Meinung nach? Ist die Heatpipe Kühlung effizienter?

@Enigma256 Die 8800GT soll den Monitor nur bis ende des Jahres betreiben, bzw. bis zum release des neuen GT200 Chips von NVidia. Ich hoffe das die GT reicht um SupCom/TimeShift/Crysis oder auch AssasinsCreed in der nativen Auflösung zu betrieben, auf AA und AF kann ich verzichten.
 
Crysis und Assassins Creed sollten in der Auflösung heikel werden mit der GT

Timeshift ist sehr genügsam, SupCom CPU limitiert.
 
Das p35 ds3 hat keine heatpipe. Für das p35 ds3 spricht erstens der Preis und zweitens ist es ein sehr nettes Mobo. Vorallem ist das ds3 sehr leicht zu benutzen (leichte bedienung im Bios, meiner meinung nach)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh