Beim PC-Aufbau habe ich gemerkt, daß das ATX-12V-Kabel etwas zu kurz geraten ist (s. markierter Stecker in Zeichnung). Da kein direktes ATX-12V-Verlängerungskabel auftreibbar war, habe ich in meiner Not ersatzweise ein freies 5,25"-12V-Kabel genommen, ergänzt mit einem Adapterkabel von 5,25"-12V-Stecker auf ATX-12V ... und es funktioniert.
Ist diese Lösung gleichwertig mit dem ATX-12V-Standardkabel bzw. gibt es bei der Stromversorgung Einschränkungen hinzunehmen?
Habe bisher recht stromsparende Komponenten verbaut wie eine Sapphire X1300-Grafikkarte. Der PC-Leistungsbedarf war etwa nur 90..120W. Werde heute noch auf eine Asus EAH3650 Silent umbauen, was sicher den Stromverbrauch leicht anheben wird. Hoffe, daß hinterher alles stabil läuft.

Grüße
RiderOTS
Ist diese Lösung gleichwertig mit dem ATX-12V-Standardkabel bzw. gibt es bei der Stromversorgung Einschränkungen hinzunehmen?
Habe bisher recht stromsparende Komponenten verbaut wie eine Sapphire X1300-Grafikkarte. Der PC-Leistungsbedarf war etwa nur 90..120W. Werde heute noch auf eine Asus EAH3650 Silent umbauen, was sicher den Stromverbrauch leicht anheben wird. Hoffe, daß hinterher alles stabil läuft.

Grüße
RiderOTS
Zuletzt bearbeitet: