Ersatzlösung für 12V-ATX so sinnvoll?

RiderOTS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2002
Beiträge
189
Ort
München
Beim PC-Aufbau habe ich gemerkt, daß das ATX-12V-Kabel etwas zu kurz geraten ist (s. markierter Stecker in Zeichnung). Da kein direktes ATX-12V-Verlängerungskabel auftreibbar war, habe ich in meiner Not ersatzweise ein freies 5,25"-12V-Kabel genommen, ergänzt mit einem Adapterkabel von 5,25"-12V-Stecker auf ATX-12V ... und es funktioniert.

Ist diese Lösung gleichwertig mit dem ATX-12V-Standardkabel bzw. gibt es bei der Stromversorgung Einschränkungen hinzunehmen?

Habe bisher recht stromsparende Komponenten verbaut wie eine Sapphire X1300-Grafikkarte. Der PC-Leistungsbedarf war etwa nur 90..120W. Werde heute noch auf eine Asus EAH3650 Silent umbauen, was sicher den Stromverbrauch leicht anheben wird. Hoffe, daß hinterher alles stabil läuft.



Grüße

RiderOTS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Verlängerung wäre besser, aber bei deinem NT ist es irrelevant.
 
Genau so ein Teil hatte ich zuerst versucht aufzutreiben, jedoch mit negativem Ergebnis im PC-Laden. Also, es gibt diese ATX-Verlängerung doch. Danke für den Link. :)

Warum ist meine Bastelverlängerung wg. des Netzteils irrelevant?
 
Das hat sowieso nur eine 12V Schiene, da kann man die Last nicht "falsch" verteilen.
 
o.k. verstanden. Dann stimmt die Stromversorung so und ich muß nichts mehr ändern. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh