H_M_Murdock
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.10.2007
- Beiträge
- 8.903
- Ort
- München
- Desktop System
- V3000
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- Asus Crosshair VIII Dark Hero
- Kühler
- Aquacomputer Cuplex Kryos XT
- Speicher
- 2x 16 GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3800 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 2080ti Arctic Storm @ Wakü
- Display
- Dell U3417W
- SSD
- WD SN850 2 TB, Samsung 850 Pro 1 TB SATA
- Soundkarte
- Asus Xonar Essence One
- Gehäuse
- Lian Li PC-V3000WX
- Netzteil
- Corsair HX850i
- Keyboard
- Zowie Celeritas Cherry MX Brown
- Mouse
- Razer Viper Ultimate Wireless
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Hallo zusammen,
leider gewinne ich allmählich den Eindruck als würde mein Server sterben wie bei Interesse hier hier nachlesen könnt: http://www.hardwareluxx.de/communit...und-das-ganze-netzwerk-gleich-mit-895324.html, deshalb bin ich schonmal dabei mir einen Plan B zurecht zu legen um mir ein neues Grundgerüst zuzulegen.
Das würde mir im Prinzip ohnehin entgegen kommen weil die Kiste in MSSQL etwas arg lahm ist (MSSQL Express hängt nur auf einem Kern und das ist auf dem Pentium III halt kein Spaß) und ich dann ggf. direkt noch mit Hyper-V anfang den ein oder anderen Service in VMs zu verpacken, aber das nur am Rande.
Das vorhandene System sieht im groben so aus (nicht erschrecken):
- 2x Pentium III-S 1,4 GHz
- Asus TLR-DLS
- 4x 1 GB PC133 SD-RAM Registered ECC
- 3Ware 9550SX-16ML (PCI-X)
Ganz wichtig ist mir dass ich meinen vorhandenen RAID-Controller weiterverwenden kann weil ich die Anschaffung eines neuen noch gerne eine Weile aufschieben würde und außerdem wenig Lust hab meine Daten irgendwie durch die Gegend migrieren zu müssen. Gleichzeitig will ich aber die Möglichkeit haben einen PCIe Controller zu verbauen.
Das Angebot an aktuellen Boards mit PCI-X ist leider ziemlich rar, ich hab aber zwei gefunden und mir davon eines rausgesucht, das könnte jetzt wie folgt aussehen:
- Supermicro X9SRE-3F: das hat auf jeden Fall 3x PCI-X und trifft damit genau meine Anforderung. Ist halt Sockel 2011, dafür geht jede Menge RAM drauf.
- Intel Xeon E5-2609, 4x 2.40GHz: Als Alternative gäbs noch den E5-2603 aber der 2609 wär jetzt preislich noch im Rahmen, ich denk besondere Anforderungen hab ich jetzt an die CPU nicht unbedingt aber man weiß ja nie was noch kommt. Mir ist klar dass die 2xxx Xeons eigentlich für Dualbetrieb gedacht sind aber die 1xxx Modelle die ich bei Geizhals finde sind deutlich teurer und das Board sollte damit klar kommen.
- Intel BXSTS200C (Sockel 2011): Kühler sind bei den Xeons ja IMHO nicht dabei allerdings bin ich da aktuell nicht so gut informiert. Passt der überhaupt aufs Board? Im 4 HE Gehäuse wär auch etwas Platz für was größeres.
- Kingston ValueRAM Intel DIMM Kit 16GB PC3L-10667R reg ECC CL9: 16 GB RAM wären jetzt IMHO mal das was P/L mäßig am meisten Sinn macht, wenn da echt noch ein paar VMs mit drauf kommen brauch ich drunter sowieso gar nicht erst anfangen und Luft nach oben ist bei dem Board eh mehr als genug.
Außerdem hatte ich noch an ein neues Netzteil gedacht, meins ist ja auch schon > 6 Jahre alt. Da ist eigentlich in erster Linie wichtig dass es 8x Molex für die SATA Backplane hat.
Übermäßige Leistungsanforderungen hab ich ja eigentlich nicht weil der Pentium III bisher auch fast überall gelangt hat, die Zusammenstellung ist im Vergleich zu dem was ich aktuell hab sowieso eine Rakete. Ich wollte mich noch nach Hynix RAM umschauen den Supermicro in der Compatiblity List führt, findet man bei Geizhals leider fast gar nicht aber ich glaub Jacob Computer hat welchen im Programm.
Ich bin was die aktuellen Xeons betrifft leider gerade etwas hintendran aber hier gibt's ja zum Glück viele Spezialisten die mir aus dem FF sicherlich sagen können ob das was ist oder nicht.
Die Kiste soll mit der Basis dann wieder einige Jahre laufen können, den RAID Controller kann (und vermutlich werde ich das auch) dann in den nächsten Jahren noch gegen was aktuelles tauschen (meiner kann nur Platten bis 2 TB ist im Moment aber ausreichend).
leider gewinne ich allmählich den Eindruck als würde mein Server sterben wie bei Interesse hier hier nachlesen könnt: http://www.hardwareluxx.de/communit...und-das-ganze-netzwerk-gleich-mit-895324.html, deshalb bin ich schonmal dabei mir einen Plan B zurecht zu legen um mir ein neues Grundgerüst zuzulegen.
Das würde mir im Prinzip ohnehin entgegen kommen weil die Kiste in MSSQL etwas arg lahm ist (MSSQL Express hängt nur auf einem Kern und das ist auf dem Pentium III halt kein Spaß) und ich dann ggf. direkt noch mit Hyper-V anfang den ein oder anderen Service in VMs zu verpacken, aber das nur am Rande.
Das vorhandene System sieht im groben so aus (nicht erschrecken):
- 2x Pentium III-S 1,4 GHz
- Asus TLR-DLS
- 4x 1 GB PC133 SD-RAM Registered ECC
- 3Ware 9550SX-16ML (PCI-X)
Ganz wichtig ist mir dass ich meinen vorhandenen RAID-Controller weiterverwenden kann weil ich die Anschaffung eines neuen noch gerne eine Weile aufschieben würde und außerdem wenig Lust hab meine Daten irgendwie durch die Gegend migrieren zu müssen. Gleichzeitig will ich aber die Möglichkeit haben einen PCIe Controller zu verbauen.
Das Angebot an aktuellen Boards mit PCI-X ist leider ziemlich rar, ich hab aber zwei gefunden und mir davon eines rausgesucht, das könnte jetzt wie folgt aussehen:
- Supermicro X9SRE-3F: das hat auf jeden Fall 3x PCI-X und trifft damit genau meine Anforderung. Ist halt Sockel 2011, dafür geht jede Menge RAM drauf.
- Intel Xeon E5-2609, 4x 2.40GHz: Als Alternative gäbs noch den E5-2603 aber der 2609 wär jetzt preislich noch im Rahmen, ich denk besondere Anforderungen hab ich jetzt an die CPU nicht unbedingt aber man weiß ja nie was noch kommt. Mir ist klar dass die 2xxx Xeons eigentlich für Dualbetrieb gedacht sind aber die 1xxx Modelle die ich bei Geizhals finde sind deutlich teurer und das Board sollte damit klar kommen.
- Intel BXSTS200C (Sockel 2011): Kühler sind bei den Xeons ja IMHO nicht dabei allerdings bin ich da aktuell nicht so gut informiert. Passt der überhaupt aufs Board? Im 4 HE Gehäuse wär auch etwas Platz für was größeres.
- Kingston ValueRAM Intel DIMM Kit 16GB PC3L-10667R reg ECC CL9: 16 GB RAM wären jetzt IMHO mal das was P/L mäßig am meisten Sinn macht, wenn da echt noch ein paar VMs mit drauf kommen brauch ich drunter sowieso gar nicht erst anfangen und Luft nach oben ist bei dem Board eh mehr als genug.
Außerdem hatte ich noch an ein neues Netzteil gedacht, meins ist ja auch schon > 6 Jahre alt. Da ist eigentlich in erster Linie wichtig dass es 8x Molex für die SATA Backplane hat.
Übermäßige Leistungsanforderungen hab ich ja eigentlich nicht weil der Pentium III bisher auch fast überall gelangt hat, die Zusammenstellung ist im Vergleich zu dem was ich aktuell hab sowieso eine Rakete. Ich wollte mich noch nach Hynix RAM umschauen den Supermicro in der Compatiblity List führt, findet man bei Geizhals leider fast gar nicht aber ich glaub Jacob Computer hat welchen im Programm.
Ich bin was die aktuellen Xeons betrifft leider gerade etwas hintendran aber hier gibt's ja zum Glück viele Spezialisten die mir aus dem FF sicherlich sagen können ob das was ist oder nicht.
Die Kiste soll mit der Basis dann wieder einige Jahre laufen können, den RAID Controller kann (und vermutlich werde ich das auch) dann in den nächsten Jahren noch gegen was aktuelles tauschen (meiner kann nur Platten bis 2 TB ist im Moment aber ausreichend).