ersatz gesucht für amd ryzen 7 3700x

xXdeffiXx

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2016
Beiträge
174
Ort
Probsteierhagen
hallo zusammen

sollte diese anfrage hier falsch sein, bitte löschen/verschieben.
ich habe aber keinen allgemeinen "kaufberatung-quatschthread" gefunden.

ich suche einen ersatz für meinen ryzen 7 3700x.
warum? weil ich gern etwas neueres hätte und teilweise merke, dass das cpu-limit nahe ist.
ich habe, so gut es geht, den fragebogen zur kaufberatung ausgefüllt.
es wird erstmal nur die cpu gesucht. ram und mb ergeben sich später.

ich bedanke mich für euer feedback.


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
- ja. da wären z.b.: battlefield, gta, minecraft, roguelite, anno, cities skyline etc. alles eher bunt gemischt. desweiteren wird er für "alltägliche" sache genutzt, z.b. surfen, youtube, office etc.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
- nein. gelegentliches "herumspielen" mit shotcut (aber auch nur 2-3x im jahr), daher irrelevant

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
- 2 monitore, jeweils 1440p, 75hz, freesync

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- ob amd oder intel ist egal

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
- weiternutzen würde ich nur meine grafikkarte (sapphire radeon rx7800xt) und mein netzteil (sharkoon silentstorm sfx, 500 watt)

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
- gern max. 300,00,- (nur cpu)

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
- noch 2025

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
- selbst bauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
- nein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AM4 System soll komplett bleiben, du willst nur eine bessere CPU als Ersatz für deine 3700X?
Das macht dann glaube nicht viel Sinn. Neu schon gar nicht.
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
- gern max. 300,00,- (nur cpu)
 
ich suche einen ersatz für meinen ryzen 7 3700x.
warum? weil ich gern etwas neueres hätte und teilweise merke, dass das cpu-limit nahe ist.
ich habe, so gut es geht, den fragebogen zur kaufberatung ausgefüllt.
es wird erstmal nur die cpu gesucht. ram und mb ergeben sich später.
Wenn du also nicht das ganze System umbauen willst, ist der Ryzen 5800X3D - Ryzen 5700X3D aktuell die beste Wahl, dank 3D V-Cache – teils +20–30 % FPS gegenüber dem 3700X.
Aber die sind schwer zu bekommen. Falls du bereit bist, auf AM5 zu wechseln, bietet der 7800X3D - 9800X3D maximale Leistung und Zukunftssicherheit, aber das kostet so um die 500 - 800 € nur der unterbau.
Wenn du also nicht auf die X3D-Modelle warten willst oder sie nicht bekommst, ist der 5800X ein sinnvolles Upgrade, besonders wenn du ihn zu einem guten Preis findest
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei fraglich ist, ob er bei seinen Anwendungen einen X3D braucht! Da tut es auch ein 9700X
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht erstmal nur um die CPU.
Board werde ich separat wählen, da ich noch nicht sicher bin, ob ich bei ITX bleibe oder auf (m)ATX zurückkehre.
 
Es geht erstmal nur um die CPU.
Board werde ich separat wählen, da ich noch nicht sicher bin, ob ich bei ITX bleibe oder auf (m)ATX zurückkehre.
Hey, nur zur Einordnung:
Du nutzt aktuell ein AM4-System – das heißt, wenn du auf eine AM5-CPU wie den 7500F oder 7800X3D oder 9800X3D wechseln willst, brauchst du auch ein neues Mainboard und DDR5-RAM.
Deshalb wäre es super wichtig zu wissen, wie viel Budget du insgesamt für CPU + Board + RAM einplanst.
Erst dann kann man sinnvoll beraten, ob z. B. ein 7500F als Einstieg passt oder ob sich ein größerer Sprung wie der 7800X3D lohnt.
 
Das bei einem Umstieg ein neues Mainboard sowie RAM ansteht, ist mir bewusst.

Der "Ersatz" kann auch gern Intel sein.

Der Preis insgesamt ist für mich insofern irrelevant, da es hier erstmal nur um die CPU gehen soll.

Deshalb, welche CPU bis 300,- für meine oben genannten ansprüche?

Auch wenn es vielleicht frech/unverschämt rüberkommen sollte, so ist es definitiv nicht gemeint.
 
Das bei einem Umstieg ein neues Mainboard sowie RAM ansteht, ist mir bewusst.

Der "Ersatz" kann auch gern Intel sein.

Der Preis insgesamt ist für mich insofern irrelevant, da es hier erstmal nur um die CPU gehen soll.

Deshalb, welche CPU bis 300,- für meine oben genannten ansprüche?

Auch wenn es vielleicht frech/unverschämt rüberkommen sollte, so ist es definitiv nicht gemeint.
Ok hier ein 7800X3D https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7800x3d-100-100000910-a2872867.html

Ohne Gesamtbudget kann man nur raten – und verpasst vielleicht die beste Option.
Mit Budget kann man gezielt vergleichen und das Maximum rausholen.
Gerade bei einem Plattformwechsel wie AM5 macht es Sinn, das Gesamtpaket im Blick zu haben – manchmal bekommst du für etwas mehr Geld eine deutlich bessere CPU oder sparst durch clevere Board-/RAM-Kombis.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
- weiternutzen würde ich nur meine grafikkarte (sapphire radeon rx7800xt) und mein netzteil (sharkoon silentstorm sfx, 500 watt)
Der "Ersatz" kann auch gern Intel sein.
Dann wird das NT 500Watt nicht mehr reichen, es kommt auf die CPU an, die Intels ziehen schon etwas mehr Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey zocker

danke für deine antwort.

verstehe mich bitte nicht falsch. es soll tatsächlich erstmal nur um die cpu gehen.
daher ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum du ein gesamt budget wisssen möchstest.
was bringt es dir, wenn ich, angenommen, sage "ich habe insgesamt 700,- für cpu, ram und mainboard. beim mainboard bin ich mir nicht sicher ob ITX oder µatx."
ram ~130,-, mainboard ~150,- µatx) schnell mal ~300,- bei itx.
so, beim ram kann sagen, das der preis relativ fix ist. beim mainboard sind mal ganz schnell 100 -150,- itx-aufschlag drin.
und die entscheidung, ob ITX oder µATX, treffe immer noch ich.
und weil ich nicht weiß, ob ich bei itx bleibe oder auf µATX zurück gehe, nenne ich auch kein gesamtbudget sondern nur einen preis, den ich bereit bin für die cpu auszugeben.
der cpu sollte es egal ob sie z.b. auf einem asus prime b850m-k oder einem asus rog strix b850-i sitz.

verstehe mich bitte nicht falsch. ich will keineswegs streiten oder ähnliches. ich versuche es nur zu verstehen.
 
hey zocker

danke für deine antwort.

verstehe mich bitte nicht falsch. es soll tatsächlich erstmal nur um die cpu gehen.
daher ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum du ein gesamt budget wisssen möchstest.
was bringt es dir, wenn ich, angenommen, sage "ich habe insgesamt 700,- für cpu, ram und mainboard. beim mainboard bin ich mir nicht sicher ob ITX oder µatx."
ram ~130,-, mainboard ~150,- µatx) schnell mal ~300,- bei itx.
so, beim ram kann sagen, das der preis relativ fix ist. beim mainboard sind mal ganz schnell 100 -150,- itx-aufschlag drin.
und die entscheidung, ob ITX oder µATX, treffe immer noch ich.
und weil ich nicht weiß, ob ich bei itx bleibe oder auf µATX zurück gehe, nenne ich auch kein gesamtbudget sondern nur einen preis, den ich bereit bin für die cpu auszugeben.
der cpu sollte es egal ob sie z.b. auf einem asus prime b850m-k oder einem asus rog strix b850-i sitz.

verstehe mich bitte nicht falsch. ich will keineswegs streiten oder ähnliches. ich versuche es nur zu verstehen.
Alles gut, ich nehm das nicht persönlich.
Ich wollte mit dem Gesamtbudget nicht deine Entscheidung über ITX oder µATX beeinflussen – sondern dir zeigen, dass die CPU-Wahl oft davon abhängt, was du insgesamt investieren willst.
Beispiel: Wenn du 300 € für die CPU ausgibst, bleiben dir nur noch 400 € für Board + RAM.
Aber wenn du z. B. nur 200 € für die CPU nimmst, kannst du beim Board oder RAM mehr Spielraum haben – oder umgekehrt.
Mir ging’s einfach darum, dir zu helfen, das beste Gesamtpaket rauszuholen – nicht dich zu bevormunden.
Du entscheidest, ob ITX oder µATX – klar. Aber die CPU sitzt halt nicht allein im Gehäuse 😉

Du startest eine Beratung, ohne zu wissen, was du willst – das ist wie zu sagen:
„Ich brauch ein Fahrzeug – was nehm ich? LKW, Bus oder PKW?“
Klar, wir können dir alles zeigen – aber ohne Ziel wird’s halt ein Ratespiel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, wir scheinen uns doch irgendwie zu verstehen. das freut mich und vielen dank bisher an dich.
auch deine argumentation ist völlig nachvollziehbar.

daher nochmal meine aussage: das (gesamt)budget ist irrelevant bzw. nebensächlich.
wenn mainboard und ram nachher 500,- kosten, dann ist das so. kostet es nur 250,- ist das auch ok.
denn das ganze kostet nachher das, was es kostet. fertig.
preislich habe ich mir, erstmal nur für die cpu, ein budget von ~300,- gesetzt. unabhängig davon, wie hoch die "folgekosten" sind.
oder anders gesagt: das gesamtbudget ist unbegrenzt, aber die cpu sollte gern 300,- nicht übersteigen.
 
ok, wir scheinen uns doch irgendwie zu verstehen. das freut mich und vielen dank bisher an dich.
auch deine argumentation ist völlig nachvollziehbar.

daher nochmal meine aussage: das (gesamt)budget ist irrelevant bzw. nebensächlich.
wenn mainboard und ram nachher 500,- kosten, dann ist das so. kostet es nur 250,- ist das auch ok.
denn das ganze kostet nachher das, was es kostet. fertig.
preislich habe ich mir, erstmal nur für die cpu, ein budget von ~300,- gesetzt. unabhängig davon, wie hoch die "folgekosten" sind.
oder anders gesagt: das gesamtbudget ist unbegrenzt, aber die cpu sollte gern 300,- nicht übersteigen.
Alles klar, jetzt ist’s deutlich – danke für die Klarstellung!
Wenn das Gesamtbudget offen ist und du nur die CPU auf ~300 € deckeln willst, dann ist die Auswahl ziemlich entspannt.
In dem Fall ist der Ryzen 7 7800X3D tatsächlich die beste Wahl fürs Gaming – effizient, stark, zukunftssicher.
Falls du doch mal Richtung Produktivität willst, hast du auch genug Reserven.
Und ob du später ITX oder µATX nimmst, ist dann wirklich nur noch Geschmackssache – die CPU macht auf beiden Plattformen eine gute Figur.

Noch ein Gedanke zur Boardwahl:
Der Unterschied zwischen ITX und µATX/ATX ist preislich oft kleiner als man denkt – vor allem bei AM5.
Klar, High-End-ITX-Boards können teurer sein, aber es gibt auch solide µATX-Modelle mit ähnlicher Ausstattung für fast denselben Preis.
Die Wahl hängt eher davon ab, wie kompakt du bauen willst und welche Anschlüsse/Features du brauchst – nicht so sehr vom Budget.
Also: Wenn du dich für eine CPU entscheidest, die zu deinem Spielstil passt (z. B. 7800X3D), dann kannst du beim Board flexibel bleiben – ohne große Preisunterschiede. :coffee3:
 
Naja, wenn Anwendungsleistung, 3D-cache und ITX relevant sind, würde ich ja gar nicht zum 7800X3D greifen.

Stattdessen empfehle ich diese Kombo:

Minisforum BD790i X3D ITX

Habe ich auch vor 2 Wochen eingebaut und bin damit glücklich wie ein Schweinchen im Schlamm.

Hat Nachteile, gebe ich gerne zu - und zwar:

- kein Front-USB-C (keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben?!)
- generell geringe Anzahl an USB-Ports (für Standard ausreichend, ansonsten USB-Hub nutzen)
- SO-Dimm mit max. 5600 MT/s, aber nicht schlimm dank 3D cache

Für mich überwiegen die Vorteile aber deutlich:

- 16 Kerne bis 5,4 GHz
- 3D cache
- bestes "mobile-binning" für 100 Watt TDP (max. 135 Watt Gesamtverbrauch)
- gut zu kühlen bzw. leise
- 550 € für Board, CPU und Kühler
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh