[Kaufberatung] Ersatz für meinen Mittelklasse Gaming PC - ca. 700€ ohne Graka

Nelen

Dr. Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2006
Beiträge
5.488
Ort
Flensburg
Moin,

mein System, welches in meinem Profil steht muss wahrscheinlich ersetzt werden, da es hin ist. Ich warte noch ein Austauschnetzteil ab, ob es daran liegt. Wenn nicht, dann kommt der weg und was neues her.

Hauptsächlich Lightroom, Filme, Spiele bis 1920x1200 Auflösung. Denn der Bildschirm bleibt.

Folgende Zusammenstellung habe ich mir jetzt überlegt:

Intel Core i5 7400 4x 3.00GHz So.1151 TRAY

ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4 Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

6GB ZOTAC GeForce GTX 1060 AMP! Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

be quiet! Pure Rock Slim Tower Kühler

500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E500B/EU)

16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2400 DIMM CL16 Dual Kit

Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Danke für Eure Meinung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zwei Punkte kann ich nicht ganz nachvollziehen.
1. CPU: der i5 ist auch nicht schneller als ein Ryzen 3 1200, kostet aber viel mehr und mit dem Pure Rock zahlst Du so viel, dass Du Dir sogar einen Ryzen 5 1600 Sixcore mit 12 Threads kaufen könntest, bei dem der beiliegende Kühler schon reicht und sogar für eine gewisse Übertaktung einen Spielraum bietet. Am Takt kann man beim i5-7400 nicht mal was ändern.
2. Mainboard: Wozu ein (Übertaktungs-) Mainboard mit Z-Chipsatz? Ein kleinerer Chip würde es doch auch tun. Bei Ryzen kannst Du sogar auf einem 70-80€- B350-Board schon ganz nett den Takt ein wenig hoch ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Rückmeldung!
1. Weil ich keine Ahnung von AMD habe und immer Intel hatte. Meine PCs haben immer so 5-6 Jahre Bestand, eventuell mit einem Grafikupdate zwischendrin. Meinen jetzigen PC könnte ich sicherlich noch 2-3 Jahre länger nutzen, wenn er nicht hops gegangen wäre.
Den Pure Rock habe ich wegen der Lautstärke gewählt.
Könntest Du mir einen Ryzen 5 plus Board vorschlagen?

2. Das Board habe ich wegen der vielen USB 3 Anschlüsse und dem USB 3.1 Anschluss gewählt. Ansonsten brauche ich nicht viel. Niemals werde ich Multi GPU machen, max. 2 SATA SSD und 1-2 SATA HDDs.

Edit:
Ich sehe gerade, den Ryzen 3 gibt es noch nicht bei Mindfactory? Kommt der erst noch raus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Kombination kann ich empfehlen, weil ich das Board selbst habe:
1x AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1x ASRock AB350 Pro4 (90-MXB510-A0UAYZ)

Das Board habe ich wegen der vielen USB 3 Anschlüsse und dem USB 3.1 Anschluss gewählt.
Verstehe. Also das vorgeschlagene AB350 Pro4 hat genau gleich viele USB 3- Anschlüsse.

Ich sehe gerade, den Ryzen 3 gibt es noch nicht bei Mindfactory? Kommt der erst noch raus?
Hier ist er: AMD Ryzen 3 1200 4x 3.10GHz So.AM4 BOX - Sockel AM4 | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks

Ich würde Dir aber dennoch zum Sixcore raten, weil das in Spielen durchaus nützlich sein kann.

Edit: Zum Beispiel in Dungeons 3
CPU-Auslastung_Dungeons-3.png
Wie man sehen kann, sind die 16 Threads meines Ryzen 7 alle geringfügig belastet. Wenn ich jetzt die ganze Last auf 4 Kerne packen würde, würde zwar der Quadcore fast genau die gleiche Leistung bringen, weil er noch reicht, aber für eine schnellere Grafikkarte oder etwas anspruchsvollere Spiele wäre dann kein Spielraum mehr da.
Deshalb ist der Ryzen 5 1600 mit 12 Threads ein ziemlich guter Kompromiss aus Preis und Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für Deine ausführliche Hilfe. AMD klingt nicht blöde.
Ich denke, der Ryzen 3 1200 reicht erstmal aus für mich. Wenn ich in 1-2 Jahren mehr Leistung brauche, schaue ich nach einem gebrauchten Ryzen 5. Vielleicht willst Du genau dann Deinen los werden ;)

Reicht denn der Boxlüfter vom Ryzen 3 ebenfalls gut aus? Wenn ja, könnte ich da sogar einen Silent einbauen, ohne aktiven Lüfter und einfach nur die großen Gehäuselüfter drin haben?
 
Der Kühler des Ryzen 3 1200 ist zwar ein gutes Stück einfacher, aber reicht auch gut aus. Laut ist er wohl nicht - die ganze CPU zieht bei voller Last auch nur ca. 40W, sodass man nun wirklich keine besonderen Ansprüche an den Kühler stellen muss.
Wenn das Zocken eher eine Randerscheinung ist, und eher Gelegenheitsspiele gespielt werden, kann es schon sinnvoll sein, erst mal die kleinere CPU zu nehmen. Es kommt ja auch noch Zen+ irgendwann für AM4 heraus.
 
Gezockt wird hauptsächlich DAoC (uralt^^), ein wenig Witcher 3, Fallout 4, Deus Ex.
Und das ging mit meiner jetzigen Konfig auch... Da ich nicht über 1900x1200 gehen werde in naher Zukunft, sollte das langen.
 
Also rein objektiv würde ich da trotzdem den Sixcore empfehlen, weil das schon auch teilweise relativ anspruchsvolle Titel sind, die auch jetzt schon deutlich von mehr Power profitieren, aber letztlich musst Du das selbst entscheiden.
Hier eine kleine Hilfe:
 
Schau dir mal an wie Ryzen in Lightroom performt. Photoshop läuft soweit ich weiß auf Intel etwas flotter?
Daher werf ich einfach mal den i5-8400 in den Raum.
 
Vielen Dank für Deine Idee, Capone2901. Aber der neueste i5 dürfte etwas zu teuer und übertrieben für mich sein.
 
Weil Lightroom hauptsächlich mit der Singlecore-Leistung skaliert, haben die neuesten Intel-Prozessoren da leichte Vorteile. Letztlich ist das ja auch Intels "Antwort" auf die Ryzen-Prozessoren. Jedoch sind die Leistungsvorteile gering und man sollte dann noch einen besseren Kühler dazukaufen - insgesamt muss man wegen der geringen Verfügbarkeit aktuell tief in die Tasche greifen, wenn man so ein lieferbares Modell möchte.

PC Games Hardware hat das mal genauer angeschaut:
PCGH_Lightroom.jpg
Wenn man nur die Leistung anschaut, kann man jedenfalls wieder einen Blick auf die Intel-Prozessoren der 8. Core i-Generation werfen, sobald sie in ausreichender Stückzahl verfügbar sind. Ich persönlich finde aber das Gesamtpaket bei Ryzen(Kühler, verlöteter Die, Standardisierte SoC-Anschlüsse, P/L-Verhältnis, ECC-Möglichkeit, Übertaktungserlaubnis, keine Intel Management Engine...) deutlich runder. Zudem glaube ich AMD, dass die AM4-Plattform lange neue Prozessoren erhalten wird. In ihrer Situation ist das nur sinnvoll. Das ist meine persönliche Meinung, die jeder für sich selbst auch anders sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich nun für folgende Komponenten entschieden (Grafikkarte scheint nicht hin zu sein, also bleibt erstmal die GTX 960):

Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz

AMD Ryzen 5 1600 6x 3.20GHz So.AM4 BOX

Asus ROG Strix B350-F Gaming AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

525GB Crucial MX300 M.2 2280 SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC Toggle (CT525MX300SSD4)

16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

Das sind ca. 700€. Passe das noch im Titel an, für die Suche.

Danke für die Hilfe beim Erstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh