[Kaufberatung] Ersatz für gtx260 55nm max. 300€

_zwickebomber_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2009
Beiträge
112
Hi forumdeluxx Team,

meine Zotac GTX 260²55nm AMP! ist leider verstorben :fresse:
Nun suche ich Ersatz. Hab mich mal ein bisschen umgeschaut und folgende in die engere Auswahl genommen:

- Sapphire Vapor-X Radeon HD 5850 Gamescom Edition, 1024MB GDDR5 Preis: 256,83€

- Palit/XpertVision GeForce GTX 470 Own Design, 1280MB GDDR5
Preis: 262,43€

Budget liegt bei max. 300€ lieber weniger. Es ist möglich das die Graka irgendwann auf Wakü Kühler umgerüstet wird, deshalb sollte es einen Kühler für die von euch vorgeschlagenen Grakas geben.;) wenn das möglich ist wenn nicht suche ich selbst nach passenden Kühlern.

Auflösung: 1920×1080

Welche Graka soll es werden? Bitte um schnelle Antwort:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Palit/XpertVision GeForce GTX 470 Own Design, 1280MB GDDR5
Preis: 262,43€

Budget liegt bei max. 300€ lieber weniger. Es ist möglich das die Graka irgendwann auf Wakü Kühler umgerüstet wird, deshalb sollte es einen Kühler für die von euch vorgeschlagenen Grakas geben.;) wenn das möglich ist wenn nicht suche ich selbst nach passenden Kühlern.


Auf Wakü gehen wollen und dann dann kein Refernzdesign kaufen ist... :rolleyes:


Hardwareluxx - Preisvergleich

245€ !
 
Hi,

Also ich würd evtl. auch eher zur 5850 PCS+ tendieren. Einfach deswegen da sie kaum weniger Leistung hat aber dafür wehsentlich leiser als ne 470 is und zudem noch weniger strom frisst.

Wenn dir Themen wie Cuda, PhysX und Nvidia Vision 3D wichtig sind musst halt zu ner 470 greifen da ATI meines Wissens zumindes für die letzteren beiden kein vergleichbares Pendant bietet.

Würde sein 550er NT überhaupt bei ner 470 (evtl. OC) ausreichen?

mfg
Dark
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Also ich würd evtl. auch eher zur 5850 PCS+ tendieren. Einfach deswegen da sie kaum weniger Leistung hat aber dafür wehsentlich leiser als ne 470 is und zudem noch weniger strom frisst.

Wenn dir Themen wie Cuda, PhysX und Nvidia Vision 3D wichtig sind musst halt zu ner 470 greifen da ATI meines Wissens zumindes für die letzteren beiden kein vergleichbares Pendant bietet.

Würde sein 550er NT überhaupt bei ner 470 (evtl. OC) ausreichen?

mfg
Dark

Wenn er sowieso auf Wakü umstellen will braucht meine keine besonderen Designs kaufen... da nimmt man die billigste Karte im Refernzdesign!

Lautstärke ist danach sowieso relativiert, was übrig bleibt ist der Stromverbauch der GTX470.Aber was macht der aus? 20€ im Jahr wenns hoch kommt....
Du hast allerdings dafür etwas mehr Leistung und mehr Features.

Das Netzteil sollte reichen.
 
3D kannst du mit Ati Karten auch nutzen, wenn man sich 3D mit Brille unbedingt antun möchte. ;)

Wenn die PCS+ in Betracht kommt, kann man sich aber den Umbau auf WaKü sparen.
 
ATIs middlewarelösung (iz3d?) für stereo ist ja wohl mal überhaupt nicht mit NVs ausgereifter 3D-vision geschichte vergleichbar.



(..)

mfg
tobi
 
Wenigsten hat man die Auswahl zwischen mehren Brillentypen

3D mit Brille ist mMn allerdings eh ohne Zukunft.
 
die habe ich hier mit NV + 3D-projektor auch.. ich kann ganz normale anaglyphenbrillen, shutterbrillen von NV und auch shutterbrillen, die 3Dlink unterstützen benutzen.

NVs lösung hat den vorteil, dass sie a) zugriff auf den framebuffer haben, was der spielbarkeit bei niedrigen frameraten zuträglich ist und b) dass NV spiele testet und beim start mit stereotreiber per OSD einblendet, welche optionen im spiel disabled werden müssen, um einen optimalen eindruck zu bekommen. ferner wird auf evtl. störungen hingewiesen. 3D-link hat den nachteil, dass man 120fps braucht, um bei 120Hz ein erträgliches ergebnis zu bekommen (keine anpassung des framebuffers möglich). iz3D überlässt dem spieler das komplette brimborium, was funzt oder nicht funzt, selbst herauszufinden.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
3d ist ganz gut.. wenn mans hat, will mans auch. selbst billigstes anaglyphen-3D ist zwischendurch mal ganz nett..


(..)

mfg
tobi
 
Danke mal für die Empfehlungen werde die 470 nehmen und Wakü Kühler drauf bauen. 6 Beiträge zu 3D ? Ich meine interessiert ja schon aber das war eigentlich nicht gefragt. Danke für die schnelle Hilfe und gute Nacht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lautstärke ist danach sowieso relativiert, was übrig bleibt ist der Stromverbauch der GTX470.Aber was macht der aus? 20€ im Jahr wenns hoch kommt....

Annahme: 5h/Tag Last, 300Tage/Jahr, 20Cent/kWh, Delta_P = 50W

50W x 5h = 250Wh = 0,25kWh
0,25kWh x 300 = 75kWh
75kWh*0,2€/kWh = 15€/Jahr

und wessen pc läuft schon 300 tage im jahr 5h unter last?
ich tippe eher auf 5-10€ mehrkosten.

hat mich einfach nur mal interessiert :d

seit dem ich die gtx470 amp verbaut habe, bin ich von den fermis gar nicht mehr so abgeneigt
 
Annahme: 5h/Tag Last, 300Tage/Jahr, 20Cent/kWh, Delta_P = 50W

50W x 5h = 250Wh = 0,25kWh
0,25kWh x 300 = 75kWh
75kWh*0,2€/kWh = 15€/Jahr

und wessen pc läuft schon 300 tage im jahr 5h unter last?
ich tippe eher auf 5-10€ mehrkosten.

hat mich einfach nur mal interessiert :d

seit dem ich die gtx470 amp verbaut habe, bin ich von den fermis gar nicht mehr so abgeneigt


war ja nur ein schätzwert:d
mir ist oder war von anfang an klar das dieses "Fermi braucht zuviel Storm = epic fail" geflame viel lärm um nix ist!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh