[Kaufberatung] Ersatz für Gigabyte GA-P35-DS4 Rev 1.1

m4soN83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
215
Ort
Gröbenzell, westlich von München
Hallo liebe Leute,

ich habe leider den (großen) Fehler gemacht, mich Ende letzten Jahres nicht 100% über mein neues Mainboard zu informieren :(

Mit großem Schrecken musste ich heute feststellen, das ich mir über den Chipsatz gar keine Gedanken gemacht habe. Da ich ein Nvidia-Fan bin und gerne eine 2te 8800GT einbauen würde, habe ich ja bei diesem Mainboard keine SLI-Funktion und auch Chipsatz-technisch gar keine Möglichkeit :(

Zum übertakten ist das Board allerdings richtig gut und aus diesem Grund suche ich jetzt ein neues Mainboard welches SLI-Funktion mit PCI 2.0 und je 16 Lanes unterstützt!

Zudem soll es bitte auch wiederrum zum übertakten geeignet und qualitativ nicht das einfachste sein.

Ich hoffe ihr habt ein paar Asse für mich im Ärmel ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da bleiben nur Boards mit dem 780i (oder 790i für DDR3). Der 750i hat für den 2. Slot nur 8 Lanes.

Allerdings sollen diese Boards bei weitem mehr Probleme machen als Intel Boards, und gerade bei Quad Cores soll die Übertaktbarkeit aber nicht an Intel Bretter rankommen.
Und groß ist die Auswahl auch nicht:
http://geizhals.at/deutschland/?fs=780i&x=0&y=0&in=
 
Hmm, ich bin auf die Thematik im allgemeinen sowieso erst über die aktuelle Ausgabe der PC-Games-Hardware aufmerksam geworden. Dort ist nämlich ebenfalls beschrieben das ich ein Sli-System mit NForce-Chipsatz nur nutzen kann.

Das ist doch richtig, oder?

Das heisst für ein NVidia-SLI benötige ich immer einen NForce-Chipsatz?

Und Laut der PCGHW ist auch schon ein 750i für 2x 8800GT gut. Am besten wäre natürlich dann der 780i, laut Zeitschrift.

Bin ich irgendwie fehl informiert, oder bin ich soweit auf dem richtigen Weg?


Wäre denn das Board hier http://www.alternate.de/html/produc...HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775 eine Alternative mit 750i???

Wenn ich nämlich so die Kommentare lese, kommt mir das bist auf den "Mangel" mit dem 750i Chipsatz als ziemlich geeignet vor, oder etwa nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit alles korrekt! dank pci-e2.0 bietet der der 750i auch schon mit 8-lanes soviel Bandbreite wie der 16x-Port deines alten Mainboards. Natürlich wäre ein 780i das Optimum. Was für nen Prozessor willst du übertakten und von welchen FSB-Regionen sprichst du? Hier kann es durchaus Probleme mit den nVidia-Chipsätzen geben.

am msi würde mich das layout stören und die tatsache, das beim sli, die karten sehr dicht beieinander liegen.

du wolltest es doch etwas luxuriöser oder? wie wärs dann damit?
http://www.alternate.de/html/produc...HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal so, der Kostenfaktor ist ein erheblicher Unterschied der mich vor einer Dual Karte zurückschrecken lässt.

Da ich ja schon eine 8800GT Karte besitze und für "nur noch" 170,- euro eine weitere bekommen würde, wäre mir das SLI-System schon deutlich lieber. Soweit ich jetzt grob im Kopf habe, liegen Dualkarten bei satten 400+, oder nicht?
 
ja das stimmt.

Sicher, für 170 Euro mehr hättest du SLI. Aber dann musst du den ganzen Rechner umbauen (Mainboard Tausch) usw... das würde dann wegfallen.
 
Hmm das umbauen, bzw hoffentlich nur Mainboardtauschen, würde mich jetzt nicht stören.

Fraglich für mich bleibt nur ob ich dann genau die gleiche Leistung durch das neue Board in Sachen CPU und RAM erhalte. Denn die Übertaktungsmöglichkeit möchte ich schon weiterhin behalten.
 
also nen fsb von 400 schafft nen 780i bestimmt, was den 750i angeht, kann ich dazu nichts sagen.

das asusboard dürfte für dich wirklich ok sein und du kriegst ja auch noch was für dein altes board nehm ich an
 
soweit alles korrekt! dank pci-e2.0 bietet der der 750i auch schon mit 8-lanes soviel Bandbreite wie der 16x-Port deines alten Mainboards.

Dennoch performt ein SLI Gespann auf einem 680i besser als auf dem 750i. Obwohl der 750i trotz der nur 8 Lanes auf dem zweiten Slot -theoretisch- die gleiche Bandbreite wie ein x16 PCIe 1.x Slot haben müsste... eben nur theoretisch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn SLI dann auf jeden Fall nForce 780i oder besser.

Die gibts ab ca. 190€. Oder ein älteres 680i LT Board kaufen, kostet ca. 90€. Aber nur wenn du einen 65nm C2D hast und keinen 45nm oder Quad und den auch erstmal nicht aufrüsten willst.

Oder eben kein SLI machen sondern irgendwann ne bessere GraKa kaufen.
 
Also wie oben schon geschrieben habe ich ja bereits einen q6600 !

Von daher werd ich wohl das alte Board für hoffentlich 100+ verkaufen und mir dann für ca. 200 ein 780i kaufen.
 
Ja, hatte ich überlesen...

Genau, was anderes bleibt dir kaum übrig, wenn du SLI vernünftig nutzen willst, ob du aber noch 100€ für das Board bekommst bezweifle ich, aber viel Glück :)
 
So, ich ruder hier nochmal zurück.

Nach genauem lesen der PCGHW heute früh, werde ich mir "nur" ein 750i nehmen, denn das 780i verlangt reinen ddr3 Speicher, den ich nicht habe und ich habe bei den Benchmark vergleichen zwischen den 8 und 16 Lanes so minimale Unterschiede, dass ich mich vorerst für die "einfachere" Ausführung entscheide.

Ich denke die Argumentation ist stimmig, oder? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh